Wirtschaftsrecht

Mobile Features AB

Im Fach Jura spielt das Wirtschaftsrecht eine zentrale Rolle, da es die Rechtsbeziehungen von Unternehmen regelt und eine wichtige Grundlage für das wirtschaftliche Handeln in der globalisierten Welt bildet. In diesem Artikel werden zunächst die Grundlagen des Wirtschaftsrechts erläutert, indem auf die Definition, die grundlegenden Prinzipien des öffentlichen Wirtschaftsrechts und die Relevanz von internationalem und europäischem Wirtschaftsrecht eingegangen wird. Anschließend wird das Augenmerk auf zentrale Rechtsgebiete wie das Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht gerichtet. Abschließend werden wichtige Gesetze, Regelungen und Aspekte wie das Wettbewerbsrecht, Kartellrecht, Vertragsrecht, Handelsrecht sowie Compliance und Datenschutz im Zusammenhang mit dem Wirtschaftsrecht behandelt.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

StudySmarter Redaktionsteam

Team Wirtschaftsrecht Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 01.08.2023
  • 10 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 01.08.2023
  • 10 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Wirtschaftsrecht Definition und Erklärung

    Der Begriff Wirtschaftsrecht umfasst sämtliche Rechtsnormen und Vorschriften, die das Handeln und Zusammenwirken von Unternehmen, Verbrauchern und staatlichen Institutionen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Tätigkeiten regeln. Es gibt verschiedene Rechtsgebiete, die dem Wirtschaftsrecht zugeordnet werden.

    Dazu zählen beispielsweise:

    Grundzüge des öffentlichen Wirtschaftsrechts

    Das öffentliche Wirtschaftsrecht befasst sich insbesondere mit den Beziehungen zwischen Staat, Unternehmen und Verbrauchern und regelt die Rechte und Pflichten der beteiligten Akteure.

    Die zentralen Bereiche des öffentlichen Wirtschaftsrechts sind:

    • Wirtschaftsverfassungsrecht
    • Wirtschaftsverwaltungsrecht
    • Wirtschaftsordnungsrecht

    Das Wirtschaftsverfassungsrecht reguliert grundlegende wirtschaftliche Freiheiten und Prinzipien, die in der Verfassung verankert sind. Dazu zählen zum Beispiel die Niederlassungs- und Gewerbefreiheit sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis.

    Das Wirtschaftsverwaltungsrecht umfasst hingegen die Rechtsnormen und Vorschriften, die von staatlichen Behörden bei der Ausübung ihrer wirtschaftlichen Funktionen und Aufgaben anzuwenden sind. Es regelt Bereiche wie Gewerbeordnung, Handwerksrecht oder das Kartellrecht.

    Das Wirtschaftsordnungsrecht richtet sich an Unternehmen und Verbraucher und stellt einen Ordnungsrahmen für das wirtschaftliche Handeln bereit. Es beinhaltet unter anderem das Aktiengesetz, das Handelsgesetzbuch, das Kreditwesengesetz oder das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb.

    Relevanz des internationalen und europäischen Wirtschaftsrechts

    Die wirtschaftliche Globalisierung führt zu immer stärkerer Verflechtung nationaler und internationaler Märkte. Daher gewinnt das internationale und europäische Wirtschaftsrecht zunehmend an Bedeutung.

    Internationales WirtschaftsrechtEuropäisches Wirtschaftsrecht
    Regelt die Beziehungen zwischen verschiedenen Staaten und ihren nationalen Rechtssystemen im Wirtschaftsbereich, um Handelsbeziehungen und Investitionen zu fördern.Bezieht sich auf das Wirtschaftsrecht der Europäischen Union (EU) und regelt das Zusammenwirken der nationalen Wirtschaftsrechtsordnungen der EU-Mitgliedstaaten.
    Enthält internationale Abkommen und Verträge, z.B. der Welthandelsorganisation (WTO), Doppelbesteuerungsabkommen und Investitionsschutzabkommen.Beinhaltet europäisches Primärrecht (EU-Verträge) und Sekundärrecht (Verordnungen, Richtlinien, Entscheidungen und Empfehlungen der EU-Organe).

    Die internationale Wirtschaftsordnung wird durch verschiedene Abkommen und Institutionen geprägt, die die Zusammenarbeit der Staaten in wirtschaftlichen Belangen fördern und Handelsschranken abbauen sollen. Dazu zählt beispielsweise die Welthandelsorganisation (WTO) mit ihrem Regelwerk für den internationalen Handel.

    Innerhalb der EU haben sich durch Harmonisierungsbestrebungen folgende Bereiche des Wirtschaftsrechts einheitlich entwickelt:

    • Gemeinsamer Zolltarif und gemeinsame Handelspolitik
    • Europäisches Kartell- und Wettbewerbsrecht
    • Binnenmarkt und Warenverkehrsfreiheit
    • Europäisches Gesellschaftsrecht
    • EU-Beihilfenrecht
    • Banken- und Versicherungsrecht

    Wirtschaftsrecht Jura: Zentrale Rechtsgebiete

    Das Gesellschaftsrecht ist ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftsrechts und regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung, Haftung, Organisation und Auflösung von Gesellschaften. Es ist in erster Linie im deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) sowie in verschiedenen spezialgesetzlichen Regelungen wie dem Aktiengesetz (AktG), dem GmbH-Gesetz (GmbHG) oder dem Genossenschaftsgesetz (GenG) verankert.

    Die verschiedenen Gesellschaftsformen lassen sich grundlegend in zwei Kategorien einteilen:

    • Personengesellschaften, wie z.B. die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die Offene Handelsgesellschaft (OHG) oder die Kommanditgesellschaft (KG)
    • Kapitalgesellschaften, wie z.B. die Aktiengesellschaft (AG), die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder die Unternehmergesellschaft (UG)

    Die Wahl der passenden Gesellschaftsform ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Haftungsbeschränkung, dem erforderlichen Kapital, der angestrebten Unternehmensstruktur oder steuerlichen Aspekten.

    Die Gesellschaftsform beeinflusst maßgeblich die Haftung der Gesellschafter:

    • Bei Personengesellschaften haften die Gesellschafter unmittelbar und uneingeschränkt mit ihrem persönlichen Vermögen.
    • Bei Kapitalgesellschaften ist die Haftung auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt. Das bedeutet, dass im Falle der Insolvenz einer solchen Gesellschaft die persönlichen Vermögensgegenstände der Gesellschafter normalerweise nicht für Gesellschaftsverbindlichkeiten herangezogen werden können.

    Das Gesellschaftsrecht umfasst auch Regelungen zur Unternehmensführung und -Verwaltung. Dazu gehören zum Beispiel Bestimmungen über die Geschäftsführung und Vertretung in einer OHG oder das Konzept der organschaftlichen Vertretung, wie es beispielsweise bei AG oder GmbH vorgesehen ist. Zudem enthält das Gesellschaftsrecht Regelungen zur Kapitalaufbringung und -erhaltung, über Gesellschafter- und Hauptversammlungen sowie zu umstrukturierten Maßnahmen bei Umwandlungen, Verschmelzungen oder Spaltungen von Gesellschaften.

    Arbeitsrecht als Teil des Wirtschaftsrechts

    Das Arbeitsrecht ist ebenfalls ein bedeutender Bestandteil des Wirtschaftsrechts, da es die rechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt. Man unterscheidet zwischen dem Individualarbeitsrecht, welches das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf individueller Ebene betrachtet, und dem kollektiven Arbeitsrecht, das die Interessenvertretung von Arbeitnehmern in Form von Arbeitnehmerorganisationen, wie beispielsweise Betriebsräten oder Gewerkschaften, in den Mittelpunkt stellt.

    Das Arbeitsrecht umfasst unter anderem Regelungen zu folgenden Themen:

    • Arbeitsvertrag und arbeitsvertragliche Nebenpflichten
    • Arbeitszeit, Urlaubsanspruch und Vergütung
    • Arbeitsplatzschutz und Kündigungsschutz
    • Arbeitsunfähigkeit, Krankheit und Mutterschutz
    • Arbeitsrechtliche Streitigkeiten und Zuständigkeiten
    • Betriebsverfassung und Mitbestimmung
    • Tarifverträge und Arbeitskampf (Streik, Aussperrung)

    Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Normen sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), im Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) geregelt. Daneben existieren eine Vielzahl weiterer arbeitsrechtlicher Spezialgesetze, wie das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), das Arbeitszeitgesetz (ArbZG), das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) oder das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG).

    Arbeitsrechtliche Streitigkeiten werden zumeist vor Arbeitsgerichten verhandelt. Diese besonderen Gerichte sind für alle Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie in Angelegenheiten des kollektiven Arbeitsrechts zuständig. In der Regel sind sie dreistufig aufgebaut mit dem Arbeitsgericht als erste Instanz, dem Landesarbeitsgericht als zweite Instanz und dem Bundesarbeitsgericht als dritte Instanz und höchstem Gericht in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten.

    Das Zusammenspiel zwischen Arbeits- und Wirtschaftsrecht ist insbesondere bei Unternehmenskrisen und Sanierungsfällen, bei Unternehmensumstrukturierungen oder im Zusammenhang mit Arbeitskämpfen von Bedeutung.

    Wirtschaftsrecht Inhalt: Wichtige Gesetze und Regelungen

    Das Wettbewerbsrecht und das Kartellrecht sind relevante Rechtsgebiete im Wirtschaftsrecht und dienen dem Schutz des freien und fairen Wettbewerbs. Beide Rechtsgebiete sind eng miteinander verbunden, wobei das Wettbewerbsrecht sich auf das Verhalten von Unternehmen im Markt konzentriert und das Kartellrecht das Verhalten von Unternehmen in ihrer Zusammenarbeit untersucht.

    Wichtige Gesetze und Regelungen im Wettbewerbsrecht:

    • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG): Regelungen zum Lauterkeitsrecht, das heißt den angemessenen Umgang von Unternehmen im Marktumfeld, wie zum Beispiel gegen irreführende Werbung, Ausnutzung von fremden Leistungen oder Marktbehinderung
    • Preisangabenverordnung (PAngV): Vorschriften zur Kundentransparenz bei Preisangaben durch Unternehmen
    • Werberecht und Markenrecht: Schutz von Marken und unternehmerischen Leistungen vor unlauterem Nachahmen durch fremde Unternehmen

    Wichtige Gesetze und Regelungen im Kartellrecht:

    • Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): Regelungen zum Verbot wettbewerbsbeschränkender Praktiken wie Preisabsprachen, Gebietskartelle oder Behinderung von Mitbewerbern
    • Fusionskontrolle: Prüfung von Unternehmenszusammenschlüssen und -fusionen, um eine marktbeherrschende Stellung zu verhindern
    • Missbrauchsaufsicht: Kontrolle von Unternehmen, die über eine marktbeherrschende Stellung verfügen, um einen Missbrauch dieser Stellung zu verhindern
    • Europäisches Kartellrecht: Regelungen wie die EU-Gruppenfreistellungsverordnung oder das europäische Kartellverfahrensrecht

    Für die Durchsetzung des Wettbewerbs- und Kartellrechts sind verschiedene Institutionen zuständig, wie zum Beispiel das Bundeskartellamt in Deutschland oder die Europäische Kommission auf EU-Ebene. Diese Behörden überwachen den Markt, können Untersuchungen durchführen, Bußgelder verhängen und verbindliche Entscheidungen treffen.

    Vertragsrecht und Handelsrecht im Wirtschaftsrecht

    Das Vertragsrecht und das Handelsrecht sind ebenfalls zentrale Aspekte des Wirtschaftsrechts. Sie legen die rechtlichen Grundlagen für Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden sowie für die Zusammenarbeit von Unternehmen untereinander.

    Das Vertragsrecht regelt die Entstehung, Erfüllung und Beendigung von Verträgen sowie die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien. Es ist vor allem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert, welches unter anderem folgende Regelungen enthält:

    • Allgemeine Vorschriften für Schuldverhältnisse (§§ 311-318 BGB)
    • Vertragstypenregeln für Kaufverträge, Werkverträge, Dienstverträge, Mietverträge oder Darlehensverträge
    • Regelungen zu Gewährleistung, Verjährung und Schadensersatz
    • Bestimmungen zur Stellvertretung, Anfechtbarkeit und Nichtigkeit von Verträgen

    Das Handelsrecht hingegen beschäftigt sich insbesondere mit den rechtlichen Grundlagen für Kaufleute und bildet einen Sonderbereich des Privatrechts. Es ist größtenteils im Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt und beinhaltet unter anderem folgende Regelungen:

    • Bestimmungen zur Handelsfähigkeit und zur Firmierung von Kaufleuten
    • Regelungen zum Handelsregister, zum Handelsvertreter und zum Handelsmakler
    • Bestimmungen zu den besonderen Vertragstypen im Handelsverkehr, wie z.B. den Kommissionsvertrag oder den Frachtvertrag
    • Handelskaufrechtliche Regelungen zu Gewährleistung, Verzug und Haftung

    Zu beachten ist, dass die Vertragsfreiheit im Vertrags- und Handelsrecht einen hohen Stellenwert besitzt und die Vertragsparteien oftmals großzügige Gestaltungsmöglichkeiten haben. Dies bedeutet aber auch, dass Expertise im Vertrags- und Handelsrecht für Unternehmen und ihre juristischen Berater von größter Bedeutung ist.

    Compliance und Datenschutz im Wirtschaftsrecht

    Die Themen Compliance und Datenschutz sind in den letzten Jahren immer wichtiger geworden und stellen auch im Wirtschaftsrecht relevante Aspekte dar.

    Compliance bezieht sich auf die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften, internen Richtlinien und ethischen Grundsätzen durch Unternehmen. Compliance-Management-Systeme (CMS) werden eingesetzt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die Einhaltung dieser Regelungen sicherzustellen und die damit verbundenen Risiken und Haftungsfragen zu minimieren.

    Typische Compliance-Themen sind zum Beispiel:

    • Kartellrechtliche Compliance
    • Korruptionsbekämpfung und Geldwäscheprävention
    • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
    • Steuerrechtliche Compliance
    • Kapitalmarkt- und Finanzcompliance

    Der Datenschutz ist ein weiterer wichtiger Aspekt im Wirtschaftsrecht, da Unternehmen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zahlreiche gesetzliche Vorgaben beachten müssen. Insbesondere die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) hat in diesem Bereich weitreichende Regelungen eingeführt, die für Unternehmen sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU von Bedeutung sind.

    Typische Datenschutz-Themen sind zum Beispiel:

    • Informations- und Transparenzpflichten
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
    • Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortlichkeit
    • Rechte der betroffenen Personen (Auskunfts-, Löschungs-, Widerspruchs- und Berichtigungsrechte)

    Im Bereich der Compliance und des Datenschutzes sind Unternehmen gut beraten, auf qualifizierte externe Beratung und interne Strukturen zu setzen, um rechtliche Risiken und mögliche Sanktionen durch Verstöße zu vermeiden oder zumindest zu minimieren.

    Wirtschaftsrecht - Das Wichtigste

    • Wirtschaftsrecht: Rechtsnormen und Vorschriften, die Handeln und Zusammenwirken von Unternehmen, Verbrauchern und staatlichen Institutionen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Tätigkeiten regeln
    • Öffentliches Wirtschaftsrecht: Beziehungen zwischen Staat, Unternehmen und Verbrauchern, einschließlich Wirtschaftsverfassungsrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht und Wirtschaftsordnungsrecht
    • Internationales und europäisches Wirtschaftsrecht: zunehmende Bedeutung aufgrund der wirtschaftlichen Globalisierung und Verflechtung nationaler und internationaler Märkte
    • Gesellschaftsrecht: rechtliche Rahmenbedingungen für Gründung, Haftung, Organisation und Auflösung von Gesellschaften
    • Arbeitsrecht: Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, einschließlich Individualarbeitsrecht und kollektives Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht und Kartellrecht: Schutz des freien und fairen Wettbewerbs, Regelungen zum Verhalten von Unternehmen im Markt und deren Zusammenarbeit
    Lerne schneller mit den 587 Karteikarten zu Wirtschaftsrecht

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Wirtschaftsrecht
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Wirtschaftsrecht
    Was ist Wirtschaftsrecht?
    Wirtschaftsrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit den Gesetzen, Vorschriften und Regelungen befasst, die das Verhalten von Unternehmen und Wirtschaftsakteuren beeinflussen. Es umfasst Themen wie Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht und Arbeitsrecht.
    Was kann man mit Wirtschaftsrecht machen?
    Mit Wirtschaftsrecht kann man als Jurist oder Rechtsanwalt in Unternehmen, Kanzleien oder öffentlichen Institutionen tätig werden, um rechtliche Fragestellungen zu Verträgen, Compliance, Wettbewerbsrecht oder Gesellschaftsrecht zu bearbeiten, Unternehmen bei rechtlichen Aspekten der Unternehmensführung zu beraten und Streitigkeiten bzw. Verhandlungen in diesen Bereichen zu begleiten.
    Mit Wirtschaftsrecht Anwalt werden?
    Ja, man kann mit einem Schwerpunkt in Wirtschaftsrecht Anwalt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des juristischen Studiums und der beiden Staatsexamen kann man sich auf das Gebiet Wirtschaftsrecht spezialisieren und in diesem Bereich als Anwalt tätig werden.
    Warum Wirtschaftsrecht?
    Wirtschaftsrecht ist wichtig, weil es den rechtlichen Rahmen für das Funktionieren der Wirtschaft festlegt, indem es Regeln und Vorschriften für Unternehmen und ihre Geschäftsaktivitäten vorgibt. Es fördert fairen Wettbewerb, schützt Verbraucherrechte sowie geistiges Eigentum und trägt zur Rechtssicherheit und Stabilität des Marktes bei.
    Warum Wirtschaftsrecht studieren?
    Wirtschaftsrecht studieren ermöglicht eine fundierte Kenntnis der rechtlichen Grundlagen der Wirtschaft sowie ein Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Prozesse. Dies eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Rechtsberatung, Unternehmen, Banken und der öffentlichen Verwaltung, und ist auch für Führungskräfte und Unternehmer relevant.
    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Welche Rechtsgebiete zählen zum Wirtschaftsrecht?

    Welche beiden Kategorien von Gesellschaftsformen gibt es im Gesellschaftsrecht?

    Was sind die zentralen Bereiche des öffentlichen Wirtschaftsrechts?

    Weiter
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Rechtswissenschaften Lehrer

    • 10 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren