Steuerliche Forschungszulage

Die steuerliche Forschungszulage ist ein Förderinstrument, das Unternehmen in Deutschland Anreize bietet, in Forschung und Entwicklung (F&E) zu investieren. Durch die Gewährung von Steuervorteilen kannst Du bis zu 25 % Deiner F&E-Ausgaben von der Steuer absetzen, was die Innovationskraft Deines Unternehmens stärkt. Informiere Dich über die Voraussetzungen und Maßnahmen, um von dieser finanziellen Unterstützung zu profitieren.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Steuerliche Forschungszulage Lehrer

  • 4 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 11.03.2025
  • 4 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 11.03.2025
  • 4 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Wie hoch ist der Fördersatz der steuerlichen Forschungszulage?

1/3

Was ist die steuerliche Forschungszulage?

1/3

Wie erfolgt die Beantragung der Forschungszulage?

Weiter

Steuerliche Forschungszulage einfach erklärt

Definition der steuerlichen Forschungszulage

Steuerliche Forschungszulage ist eine staatliche Förderung, die Unternehmen für Forschung und Entwicklung (F&E) gewährt. Diese Förderung soll dazu beitragen, Innovationen voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken. Die steuerliche Forschungszulage kann genutzt werden von Unternehmen aller Größen und Branchen, die in Deutschland tätig sind und in Forschung und Entwicklung investieren. Wichtige Punkte zur steuerlichen Forschungszulage sind:

  • Geltungsbereich: Alle Unternehmen unabhängig von der Größe
  • Förderhöhe: Maximaler Fördersatz von 25% der förderfähigen F&E-Ausgaben
  • Beantragung: Die Antragstellung erfolgt zusammen mit der Steuererklärung
Diese Förderung ist besonders wertvoll für Start-ups und kleine Unternehmen, da sie oft nicht über die finanziellen Mittel verfügen, um umfangreiche Forschung durchzuführen.

Gesetz zur steuerlichen Forschungszulage

Das Gesetz zur steuerlichen Forschungszulage, das seit dem 1. Januar 2020 in Kraft ist, bietet Unternehmen die Möglichkeit, ein steuerliches Forschungsförderungssystem in Anspruch zu nehmen. Einige Kernpunkte des Gesetzes sind:

  • Förderfähige Ausgaben: Dazu gehören Personalkosten für wissenschaftliches Personal, externe Aufträge für Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Materialkosten.
  • Maximale Förderhöhe: Unternehmen können bis zu 25% der förderfähigen F&E-Ausgaben als Steuervergünstigung erhalten.
  • Beantragung: Der Antrag muss bei der zuständigen Finanzbehörde gestellt werden und ist in der Regel in die jährliche Steuererklärung zu integrieren.
Die Regelungen bieten einen einfachen Zugang zu Förderung für Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren. Dies ist besonders wichtig, um Innovationen zu fördern und den Standort Deutschland zu stärken.

Forschungszulage steuerliche Behandlung

Steuerliche Forschungszulage Ziele laut dem Finanzamt

Die steuerliche Forschungszulage zielt darauf ab, Unternehmen zu ermutigen, in Forschung und Entwicklung zu investieren. Laut dem Finanzamt sind die Hauptziele dieser Zulage:

  • Erhöhung der Innovationskraft von Unternehmen.
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit auf nationaler und internationaler Ebene.
  • Schaffung neuer Arbeitsplätze durch Investitionen in F&E.
  • Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Forschung.
Durch diese Maßnahmen wird ein Anreiz geschaffen, innovative Projekte durchzuführen, die langfristig auch der Gesellschaft zugutekommen. Zudem wird die Entwicklung neuer Produkte und Technologien gefördert.

Fördersatz der steuerlichen Forschungszulage

Der Fördersatz der steuerlichen Forschungszulage beträgt maximal 25 % der förderfähigen Ausgaben. Dies umfasst:

  • Personalkosten für Forschung und Entwicklung
  • Kosten für Forschungsprojekte, die an externe Dienstleister oder Institutionen vergeben werden
  • Materialkosten, die direkt für Forschungszwecke verwendet werden
Um den vollen Fördersatz zu erhalten, müssen Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen beachten und ihre F&E-Ausgaben sorgfältig dokumentieren. Dies umfasst das Führen von Aufzeichnungen über die durchgeführten Projekte und die anfallenden Kosten.

Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen für die Beantragung der steuerlichen Forschungszulage bereitgestellt werden, um Verzögerungen im Antragsprozess zu vermeiden.

Steuerliche Forschungszulage - Das Wichtigste

  • Die steuerliche Forschungszulage ist eine staatliche Förderung für Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren, um Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
  • Unternehmen aller Größen und Branchen können die steuerliche Forschungszulage beantragen, wobei der maximale Fördersatz 25% der förderfähigen F&E-Ausgaben beträgt.
  • Das Gesetz zur steuerlichen Forschungszulage trat am 1. Januar 2020 in Kraft und regelt die Anforderungen für die Beantragung und die förderfähigen Ausgaben wie Personalkosten und Materialkosten.
  • Die steuerliche Forschungszulage fördert die Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und schafft neue Arbeitsplätze, indem Anreize für F&E-Projekte gesetzt werden.
  • Der Fördersatz der steuerlichen Forschungszulage umfasst spezifische Kosten, darunter Personalkosten, externe Forschungsaufträge und Materialkosten, die genau dokumentiert werden müssen.
  • Für eine erfolgreiche Beantragung sollten alle erforderlichen Unterlagen für die steuerliche Forschungszulage bereitgestellt werden, um Verzögerungen im Antragsprozess zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Steuerliche Forschungszulage
Was ist die steuerliche Forschungszulage und wer kann sie beantragen?
Die steuerliche Forschungszulage ist eine staatliche Förderung für Unternehmen, die Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführen. Sie kann von steuerpflichtigen Unternehmen beantragt werden, die in Deutschland ansässig sind. Voraussetzung ist, dass die Projekte innovative Arbeiten im Sinne des Forschungszulagengesetzes beinhalten.
Wie hoch ist die steuerliche Forschungszulage und welche Ausgaben sind förderfähig?
Die steuerliche Forschungszulage beträgt bis zu 25 % der förderfähigen Ausgaben, maximal 1 Million Euro pro Unternehmen und Jahr. Förderfähig sind insbesondere Personalausgaben, Aufwendungen für Vertragsforschung und Materialkosten, die direkt mit der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit zusammenhängen.
Wie funktioniert das Antragsverfahren für die steuerliche Forschungszulage?
Das Antragsverfahren für die steuerliche Forschungszulage erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst musst Du einen Antrag auf Forschungszulage bei der zuständigen Stelle einreichen. Dabei sind detaillierte Projektbeschreibungen und Nachweise über Forschungs- und Entwicklungskosten erforderlich. Die Bewilligung erfolgt meist innerhalb von drei Monaten.
Wie lange dauert die Bearbeitung des Antrags auf steuerliche Forschungszulage?
Die Bearbeitung des Antrags auf steuerliche Forschungszulage kann in der Regel zwischen drei und sechs Monaten dauern. Die Dauer hängt von der Komplexität des Antrags und dem Arbeitsaufkommen der zuständigen Finanzbehörde ab.
Welche Steuerarten sind von der steuerlichen Forschungszulage betroffen?
Die steuerliche Forschungszulage betrifft die Körperschaftsteuer und die Einkommensteuer. Unternehmen können auf ihre Forschungs- und Entwicklungsausgaben einen steuerlichen Vorteil erhalten. Dies gilt für sowohl Unternehmen als auch Freiberufler, die entsprechende Projekte durchführen. Die Rückerstattung erfolgt über die Steuerveranlagung.
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Rechtswissenschaften Lehrer

  • 4 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren