Sorgerecht BGB

Du stehst vor der Herausforderung, das komplexe Thema des Sorgerechts nach BGB zu verstehen? Dieser Einblick ermöglicht dir ein fundiertes Verständnis von den zahlreichen Aspekten, von der Definition über die verschiedenen Sorgerechtsformen bis hin zu spezifischen Situationen wie nach einer Scheidung. Zudem werden die Kernpunkte und Details des elterlichen Sorgerechts beleuchtet und die Relevanz des Sorgerechts BGB in der juristischen Ausbildung und Praxis hervorgehoben.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

StudySmarter Redaktionsteam

Team Sorgerecht BGB Lehrer

  • 14 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Sorgerecht BGB: Ein einführender Überblick

    Unter Sorgerecht versteht man gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) die rechtliche Verpflichtung und Befugnis, für ein minderjähriges Kind zu sorgen. Es ist ein zentraler Begriff im Familienrecht und betrifft Themen wie Aufenthaltsbestimmung, Gesundheitssorge, Vermögenssorge und das Recht, bestimmte Angelegenheiten für das Kind zu regeln.

    Das Sorgerecht wird im BGB in den Paragraphen 1626 bis 1698a geregelt. Es beinhaltet die elterliche Sorge, das Recht auf Umgang mit dem Kind und die Pflicht zur Herausgabe gegenüber Dritten.

    Angenommen, ein Elternteil muss entscheiden, ob das Kind eine bestimmte medizinische Behandlung erhalten soll. Dies wäre eine Ausübung des Sorgerechts, insbesondere der Gesundheitssorge.

    Sorgerecht BGB: Definition und grundlegende Aspekte

    Im genaueren Sinne beinhaltet das Sorgerecht die sogenannte Personensorge und die Vermögenssorge. Erstgenannte umfasst die unmittelbare Betreuung des Kindes in Alltagsfragen, die Bestimmung des Aufenthalts und die Regelung von gesundheitlichen Angelegenheiten. Die Vermögenssorge hingegen betrifft die finanziellen Belange des Kindes. Diese können sowohl Einkommens- und Vermögenserwerb des Kindes, als auch dessen Verwaltung miteinbeziehen.

    Die Personensorge umfasst die Pflicht und das Recht des Sorgeberechtigten, das kindliche Wohlergehen sicherzustellen(§ 1631 BGB), während die Vermögenssorge das Recht und die Pflicht beschreibt, das Vermögensinteresse des Kindes wahrzunehmen(§ 1642 BGB).

    Sorgerecht BGB: Die zentralen Aufgaben

    Betrachtet man die zentralen Aufgaben des Sorgerechts, lässt sich erkennen, dass es primär um das Wohl des Kindes geht. So umfassen die Pflichten des sorgeberechtigten Elternteils unter anderem die angemessene und altersgerechte Betreuung, Erziehung und Ausbildung des Kindes sowie die Sorge für seine Gesundheit. Zudem haben sie die Aufgabe, das Vermögen des Kindes zu verwalten und zu mehren.

    AufgabenbereichGesetzliche Grundlage
    Betreuung (Personensorge)§ 1631 BGB
    Erziehung und Ausbildung§ 1626 BGB
    Gesundheitssorge§ 1904 BGB
    Vermögenssorge§ 1642 BGB

    Sorgerecht BGB einfach erklärt: eine Einführung

    Im Prinzip läuft das Sorgerecht darauf hinaus, dass die Eltern oder Sorgeberechtigten die Verantwortung für das Wohl des Kindes tragen. Sie sollen es in allen Lebensbereichen unterstützen und fördern, seine Rechte wahren und es vor Schaden bewahren.

    Dabei geht das Sorgerecht weit über reine Pflichten hinaus. Es soll auch das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern regeln und ermöglicht es den Eltern, sich aktiv und verantwortungsbewusst für die Interessen ihrer Kinder einzusetzen.

    Im Alltag bedeutet das Sorgerecht beispielsweise, dass die Eltern darüber entscheiden, welche Schule das Kind besucht, welche medizinischen Behandlungen es erhält und wo es lebt. Sie legen Wert auf eine angemessene Ernährung, schützen das Kind vor Gefahren und achten auf seine körperliche und geistige Entwicklung.

    Sorgerechtsformen nach BGB

    Im Bürgerlichen Gesetzbuch sind unterschiedliche Formen des Sorgerechts vorgesehen, die alle auf das Wohl des Kindes abzielen. Diese können unter bestimmten Umständen zur Anwendung kommen und werden durch unterschiedliche Paragraphen im BGB geregelt.

    Gemeinsames Sorgerecht BGB: Was ist zu wissen

    Das gemeinsame Sorgerecht ist die Regel und wird in § 1626 BGB festgelegt. Es bezieht sich auf beide Elternteile und beinhaltet, dass sie gemeinsam die elterliche Sorge für ihr Kind ausüben. Dies gilt sowohl für Ehepaare als auch für unverheiratete Eltern, sofern sie eine entsprechende Sorgerechtserklärung abgegeben haben.

    Beim gemeinsamen Sorgerecht sind die Eltern gemeinschaftlich für alle wichtigen Entscheidungen im Leben des Kindes verantwortlich – von der Wahl des Wohnortes und der Schulbildung bis hin zu gesundheitlichen Fragen.

    Die Eltern müssen in allen wesentlichen Entscheidungen übereinstimmen. Bei Uneinigkeiten können sie eine gerichtliche Entscheidung herbeiführen(§ 1628 BGB). Bei Alltagsangelegenheiten entscheidet dagegen der Elternteil, bei dem das Kind lebt(§ 1687 Abs. 1 Satz 2 BGB).

    Alleiniges Sorgerecht BGB: Details und Bestimmungen

    Das alleinige Sorgerecht tritt ein, wenn nur ein Elternteil die elterliche Sorge für das Kind hat. Dies ist in § 1671 BGB geregelt und tritt nur unter bestimmten Voraussetzungen ein. Beim alleinigen Sorgerecht hat der sorgeberechtigte Elternteil das Recht und die Pflicht, allein über alle Angelegenheiten des Kindes zu entscheiden.

    Für das alleinige Sorgerecht ist in der Regel ein gerichtlicher Beschluss erforderlich, der feststellt, dass das Gemeinsame Sorgerecht für das Kindeswohl schädlich ist. Es kann aber auch durch eine einvernehmliche Sorgerechtsübertragung oder durch den Tod eines Elternteils zustande kommen.

    Häufig sind Situationen, in denen das alleinige Sorgerecht zur Anwendung kommt, durch Konflikte gekennzeichnet. Das Familiengericht achtet dabei stets auf das Wohl des Kindes und stellt dieses über die Interessen der Eltern.

    Kleines Sorgerecht 1687b BGB: Ein Sonderfall und seine Bedeutung

    Das sogenannte "Kleine Sorgerecht" ist ein besonderer Fall im Rahmen des Sorgerechts und wird in § 1687b BGB geregelt. Es kommt zur Anwendung, wenn ein Elternteil das alleinige Sorgerecht hat, das Kind aber regelmäßig Umgang mit dem anderen Elternteil hat. Dabei hat der umgangsberechtigte Elternteil während der Dauer des Umgangs die Befugnis zur Entscheidung in Angelegenheiten des täglichen Lebens.(§1687 Abs 1 S. 3 BGB)

    Kleines Sorgerecht bezeichnet also das befristete Recht des umgangsberechtigten Elternteils, während des Umgangs mit dem Kind entscheidungen im täglichen Leben zu treffen. Dies erleichtert beispielsweise Situationen, in denen eine schnelle Entscheidung, etwa bei kleineren gesundheitlichen Problemen, erforderlich ist.

    Ein alltägliches Beispiel könnte sein: Das Kind verbringt das Wochenende beim Vater, der normalerweise nicht das Sorgerecht hat. Wenn das Kind während dieser Zeit krank wird, kann der Vater Entscheidungen treffen, etwa den Gang zum Arzt, ohne die Mutter konsultieren zu müssen.

    Es ist jedoch zu beachten, dass das "Kleine Sorgerecht" nur für Entscheidungen des täglichen Lebens gilt und nicht für weitreichendere Entscheidungen. In solchen Fällen hat weiterhin nur der sorgeberechtigte Elternteil Entscheidungsbefugnis(§ 1687 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. 1628 BGB).

    Sorgerecht nach Scheidung BGB

    Wenn eine Ehe geschieden wird, gilt es, das Sorgerecht neu zu regeln. Häufig bleibt es bei dem gemeinsamen Sorgerecht, es kann jedoch auch zu Änderungen kommen. Was du darüber wissen musst, wird in den folgenden Abschnitten besprochen.

    Sorgerecht nach Scheidung BGB: Der normale Ablauf

    Grundsätzlich bleibt nach einer Scheidung das gemeinsame Sorgerecht bestehen. Ausgehend von § 1671 BGB kann das alleinige Sorgerecht für ein Elternteil nur dann festgelegt werden, wenn das Kindeswohl durch das gemeinsame Sorgerecht gefährdet wäre.

    Mit einer Scheidung ändert sich also nicht automatisch die Sorgerechtslage, denn sie ist unabhängig vom familiären Beziehungsstatus der Eltern. Vielmehr folgt das Sorgerecht dem Grundprinzip des Kindeswohls. Solange das Kindeswohl gewährleistet ist, bleibt das gemeinsame Sorgerecht bestehen - auch wenn die Eltern getrennt leben oder geschieden sind.

    Das Kindeswohl ist ein umfassender Begriff, der die körperliche, geistige und seelische Unversehrtheit des Kindes sowie dessen gesundes Aufwachsen inbegriffet. Es ist ein Grundprinzip im Familienrecht und bei jeglicher Regelung des Sorgerechts maßgebend(§ 1697a BGB).

    Nach einer Scheidung bleiben beide Elternteile also sorgeberechtigt, solange dies dem Kindeswohl entspricht. Jegliche Änderungen des Sorgerechts können nur vom Familiengericht vorgenommen werden und dies stets unter strenger Berücksichtigung des Kindeswohls.

    Trotz Scheidung wird häufig darauf geachtet, dass beide Eltern am Leben des Kindes beteiligt bleiben. Das kann bedeuten, dass beide Elternteile gemeinsam Entscheidungen treffen, selbst wenn das Kind hauptsächlich bei einem Elternteil lebt.

    Sonderfälle: Durchführung des Sorgerechts nach Scheidung

    In bestimmten Fällen kann nach der Scheidung ein Elternteil das alleinige Sorgerecht erhalten. Ein solcher Sonderfall wäre zum Beispiel gegeben, wenn ein Elternteil nachweislich das Kindeswohl gefährdet. Allerdings erfolgt eine solche Änderung im Sorgerecht nicht automatisch mit der Scheidung, sondern muss gesondert beim Familiengericht beantragt werden.

    Das alleinige Sorgerecht nach Scheidung bedeutet, dass ein Elternteil allein für die Entscheidungen im Leben des Kindes verantwortlich ist. Dazu gehört die Personensorge, die beispielsweise die Erziehung, die Gesundheitsfürsorge, die Bestimmung des Aufenthalts, sowie die Vermögenssorge umfasst(§ 1626a BGB).

    Je nach Situation kann es auch dazu kommen, dass das Familiengericht vorübergehende Änderungen vornimmt, die das Sorgerecht betreffen. Ein Beispiel dafür wäre die Anordnung von besonderen Umgangsregelungen oder eine vorläufige Übertragung der Aufenthaltsbestimmung auf ein Elternteil(§ 1632 BGB).

    Sorgerecht Jura: Wichtige Gesetze und akademische Perspektiven

    In der juristischen Ausbildung wird das Sorgerecht im Rahmen des Familienrechts gelehrt. In der Praxis spielen insbesondere die Paragraphen 1626 bis 1698a BGB eine wichtige Rolle. Zu den zentralen Fragen gehören dabei die Definition des Kindeswohls, die Unterscheidung zwischen Personensorge und Vermögenssorge sowie die Bedeutung des elterlichen Sorgerechts für das alltägliche Leben von Kindern und Eltern.

    • § 1626 BGB: Gemeinsame Sorge bei Eltern
    • § 1626a BGB: Alleiniges Sorgerecht bei unverheirateten Eltern
    • § 1671 BGB: Übertragung des Sorgerechts auf einen Elternteil
    • § 1687 BGB: Ausübung der gemeinsamen Sorgerecht bei Trennung
    • § 1687b BGB: Beschränkte Entscheidungsbefugnis des umgangsberechtigten Elternteils

    An Universitäten und Fachhochschulen werden diese Themen vertieft und es wird an Hand von Beispielfällen und Urteilen gelehrt, diese Gesetze im Sorgerechtskontext zu interpretieren und anzuwenden.

    Ein Elternteil möchte nach der Scheidung das alleinige Sorgerecht für die beiden Kinder beantragen. Zunächst muss geprüft werden, ob das Kindeswohl durch das beibehalten des gemeinsamen Sorgerechts gefährdet wäre. Dazu könnten beispielsweise Missbrauchsvorwürfe, Vernachlässigung oder schwerwiegende Konflikte zwischen den Eltern gehören.

    Die Aufgabe eines im Familienrecht tätigen Juristen wäre es in diesem Fall, die rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen und ggf. einen Antrag auf Übertragung des alleinigen Sorgerechts zu stellen.

    Elterliches Sorgerecht BGB: Kernpunkte und Details

    Das elterliche Sorgerecht ist ein fundamentaler Bestandteil des Familienrechts. Es handelt sich hierbei um eine gesetzliche Pflicht und ein Recht der Eltern, die für das Wohl ihres minderjährigen Kindes sorgen und Entscheidungen in dessen Leben treffen. Die ausführlichen Regelungen zum elterlichen Sorgerecht findest du in den Paragraphen 1626 bis 1698a des BGB.

    Elterliches Sorgerecht BGB: Rechte und Pflichten

    Das elterliche Sorgerecht umfasst sowohl Rechte als auch Pflichten, die im Interesse des Kindeswohls liegen. Es beinhaltet unter anderem die Personensorge, die Pflege, die Erziehung, die gesundheitliche Betreuung und die Bestimmung des Aufenthalts des Kindes. Außerdem haben Eltern das Recht und die Pflicht, das Vermögen ihres Kindes zu verwalten.

    Die Personensorge umfasst alle Angelegenheiten, die die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes betreffen. Dazu gehören unter anderem die Pflege, die Aufzucht, die Schulbildung und die medizinische Versorgung(§ 1631 BGB).

    Die Vermögenssorge beinhaltet wiederum die Verwaltung des Kindesvermögens durch die Eltern gemäß § 1642 BGB. Hierbei müssen sie das Vermögen des Kindes getrennt von eigenem Vermögen halten und dürfen es nicht für ihre eigenen Zwecke oder zum Nachteil des Kindes verwenden(§ 1643 BGB).

    Zudem liegt es in der Verantwortung der Eltern, auf den Schutz der Rechte des Kindes zu achten. Sie haben beispielsweise das Recht, mit entscheidenden Behörden wie Schulen oder dem Jugendamt in Kontakt zu treten und dort die Interessen des Kindes zu vertreten(§ 1629 BGB).

    Praktische Ausführung des elterlichen Sorgerechts

    In der Praxis umfasst die Ausübung des elterlichen Sorgerechts eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Die Eltern müssen sich mit den Anforderungen und Bedürfnissen des Kindes auseinandersetzen und entsprechende Entscheidungen treffen.

    Die Aufgaben können dabei stark variieren, je nach Alter und Entwicklung des Kindes. So können bei einem Kleinkind gesundheitliche Fragen wie Arztbesuche oder Impfungen im Vordergrund stehen, während bei Schulkindern die Wahl der Schule oder die Betreuung der schulischen Leistungen eine wichtige Rolle spielt.

    Ein wichtiger Aspekt der Ausübung des elterlichen Sorgerechts ist die Erziehungskompetenz, also die Fähigkeit der Eltern, ihr Kind in seiner Entwicklung zu fördern und zu unterstützen. Dies umfasst auch die Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit(§ 1626 BGB).

    Ein Beispiel für die praktische Ausübung des elterlichen Sorgerechts könnte folgendermaßen aussehen: Ein Kind zeigt auffälliges Verhalten in der Schule. Die Eltern nehmen daraufhin Kontakt mit der Schule auf, führen Gespräche mit den Lehrern und suchen gegebenenfalls Rat bei externen Beratungsstellen. Sie könnten darüber hinaus eine psychologische Untersuchung in die Wege leiten und Unterstützungsmaßnahmen wie eine Therapie oder Nachhilfe organisieren.

    Konsequenzen bei Nichterfüllung des elterlichen Sorgerechts

    Die Erfüllung des elterlichen Sorgerechts ist eine grundlegende Pflicht der Eltern gegenüber ihrem minderjährigen Kind. Kommt es jedoch zu einer Verletzung dieser Pflicht, sind rechtliche Schritte und Konsequenzen möglich.

    Sollten Eltern ihre Pflichten aus dem Sorgerecht verletzen, können sie behördlich oder gerichtlich dazu verpflichtet werden, bestimmte Leistungen zu erbringen oder das Jugendamt kann Hilfen zur Erziehung in Anspruch nehmen(§ 1666 BGB). Bei schwerwiegenden Pflichtverletzungen kann das Familiengericht auch eine Übertragung des elterlichen Sorgerechts auf einen alleinigen Elternteil oder auf das Jugendamt beschließen(§ 1666a BGB).

    In einigen Fällen kann auch ein Bußgeld verhängt werden, zum Beispiel bei Verstößen gegen die Schulpflicht oder die gesundheitliche Vorsorge des Kindes. Bei wiederholten oder schweren Verstößen kann sogar eine Freiheitsstrafe drohen(275 StGB; 73 SGB VIII).

    Die Nichterfüllung des elterlichen Sorgerechts kann daher erhebliche rechtliche Konsequenzen haben. Es liegt daher im besten Interesse aller Beteiligten, dass Eltern ihre Sorgerechtspflichten wahrnehmen und im Sinne des Kindeswohls handeln.

    Sorgerecht BGB: Fallstudien und Präzedenzfälle

    Die Analyse von Fallstudien und Präzedenzfällen ist ein elementarer Bestandteil der juristischen Ausbildung und Praxis. Sie helfen zu verstehen, wie gesetzliche Regelungen in der Realität angewendet werden und wie Gerichte zu ihren Entscheidungen kommen.

    Im Bereich des Sorgerechts gibt es eine Reihe von markanten Fällen, die zur Präzedenzbildung beigetragen haben. Ein Beispiel ist der Fall "Mutter gegen Vater" des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2010. Hier wurde entschieden, dass ein Vater auch ohne Zustimmung der Mutter das gemeinsame Sorgerecht erhalten kann, sofern dies dem Kindeswohl entspricht(BVerfG, 1 BvR 420/09).

    Dieser Fall hat weitreichende Auswirkungen auf die Auslegung von § 1626a BGB und legt besonderen Wert auf die individuelle Betrachtung des Kindeswohls. Seitdem ist die Hürde für unverheiratete Väter, die gemeinsame Sorge zu erhalten, gesunken und es kam zu einer Neuregelung des § 1626a BGB.

    Ein weiterer prägender Fall ist der sogenannte "Kopftuch-Fall" vom Oberlandesgericht Frankfurt aus dem Jahr 2011. Hier musste entschieden werden, ob eine Mutter ihr Kind gegen den Willen des Vaters verpflichten darf, ein Kopftuch zu tragen. Der Fall führte zu einer wichtigen Entscheidung zur Auslegung von § 1631 BGB und zu der Erkenntnis, dass ein elterlicher Erziehungsauftrag nicht dazu berechtigt, die religiöse Freiheit des Kindes einzuschränken(OLG Frankfurt, 5 UF 53/11).

    Beide Fälle verdeutlichen, wie detailliert und individuell das Familiengericht das Kindeswohl bei Entscheidungen, die das Sorgerecht betreffen, betrachtet. Sie zeigen auch, dass die Ausübung des Sorgerechts stets sorgfältig abgewogen werden muss und dass sowohl die Interessen der Eltern als auch die des Kindes zu berücksichtigen sind.

    Sorgerecht BGB - Das Wichtigste

    • Formen des Sorgerechts im BGB
    • Definition und Anwendung des gemeinsamen Sorgerechts (§ 1626 BGB)
    • Regelungen und Bedingungen des alleinigen Sorgerechts (§ 1671 BGB)
    • Kleines Sorgerecht und dessen Einsatzmöglichkeiten (§ 1687b BGB)
    • Sorgerechtsbestimmungen nach Scheidungen
    • Familienrecht und Sorgerecht innerhalb der juristischen Ausbildung
    Lerne schneller mit den 10 Karteikarten zu Sorgerecht BGB

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Sorgerecht BGB
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Sorgerecht BGB
    Was besagt das BGB 1666?
    § 1666 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) besagt, dass das Familiengericht Maßnahmen treffen muss, wenn das körperliche, geistige oder seelische Wohl eines Kindes gefährdet ist und die Eltern nicht willens oder in der Lage sind, die Gefahr abzuwenden.
    Welche Arten von Sorgerecht gibt es?
    Es gibt in Deutschland das gemeinsame Sorgerecht und das alleinige Sorgerecht. Beim gemeinsamen Sorgerecht haben beide Elternteile das Sorgerecht, beim alleinigen Sorgerecht nur ein Elternteil. Zudem gibt es das Aufenthaltsbestimmungsrecht und das Umgangsrecht.
    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Was umfasst das Sorgerecht laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch?

    Was ist der Unterschied zwischen Personensorge und Vermögenssorge beim Sorgerecht im BGB?

    Was ist das Kindeswohl und in welchem Zusammenhang steht es mit dem Sorgerecht nach einer Scheidung?

    Weiter
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Rechtswissenschaften Lehrer

    • 14 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren