Analytik & Logik: Einführung in die Mathematik - Cheatsheet.pdf

Analytik & Logik: Einführung in die Mathematik - Cheatsheet
Zahlen und Zahlensysteme Definition: Zahlen und Zahlensysteme, grundlegende Konzepte in der Mathematik, angewandt in wirtschaftlichen Berechnungen und Analysen. Details: Grundtypen von Zahlen: Natürliche Zahlen (\textbf{N}), Ganze Zahlen (\textbf{Z}), Rationale Zahlen (\textbf{Q}), Reelle Zahlen (\textbf{R}) Arten von Zahlensystemen: Dezimalsystem (Basis 10), Binärsystem (Basis 2), Hexadezimalsyst...

© StudySmarter 2025, all rights reserved.

Zahlen und Zahlensysteme

Definition:

Zahlen und Zahlensysteme, grundlegende Konzepte in der Mathematik, angewandt in wirtschaftlichen Berechnungen und Analysen.

Details:

  • Grundtypen von Zahlen: Natürliche Zahlen (\textbf{N}), Ganze Zahlen (\textbf{Z}), Rationale Zahlen (\textbf{Q}), Reelle Zahlen (\textbf{R})
  • Arten von Zahlensystemen: Dezimalsystem (Basis 10), Binärsystem (Basis 2), Hexadezimalsystem (Basis 16)
  • Konvertierung zwischen verschiedenen Zahlensystemen
  • \textbf{Dezimal zu Binär:} Teile die Zahl durch 2, schreibe Rest auf
  • \textbf{Binär zu Dezimal:} Multipliziere Ziffern mit entsprechenden Potenzen von 2
  • Beispiel: Dezimal 10 zu Binär: 10/2=5 (Rest 0), 5/2=2 (Rest 1), 2/2=1 (Rest 0), 1/2=0 (Rest 1) ergibt 1010

Differenzial- und Integralrechnung

Definition:

Differenzial- und Integralrechnung: Teilgebiet der Analysis. Beschäftigt sich mit der Berechnung von Steigungen (Differenzieren) und Flächen unter Kurven (Integrieren).

Details:

  • Differenzieren: Bestimmung der Ableitung einer Funktion \( f'(x) \). Beschreibt die Änderungsrate.
  • Produktregel: \[ (uv)' = u'v + uv' \]
  • Quotientenregel: \[ \left( \frac{u}{v} \right)' = \frac{u'v - uv'}{v^2} \]
  • Integralrechnung: Bestimmung des Integrals einer Funktion \( \int f(x) \, dx \). Beschreibt die Fläche unter der Kurve.
  • Fundamentalsatz der Analysis: Verbindet Differenzieren und Integrieren: \[ \int_a^b f(x) \, dx = F(b) - F(a) \] wobei \ F'(x) = f(x) \.

Matrizen und Lineare Algebra

Definition:

Grundlagen der Matrizenrechnung und linearen Algebra.

Details:

  • Matrizen: rechteckige Anordnung von Zahlen, definiert als Elemente in Zeilen und Spalten.
  • Lineare Gleichungssysteme: lassen sich durch Matrizen darstellen und mittels verschiedener Methoden wie dem Gauß-Algorithmus lösen.
  • Matrixoperationen: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Inversion.
  • Determinante: Skalarwert, wichtige Rolle in der Inversion und Lösung von Gleichungssystemen.
  • Eigenwerte und Eigenvektoren: Finden von speziellen Vektoren und Werten einer Matrix.
  • Vektorraum: Menge von Vektoren, die durch Addition und skalare Multiplikation geschlossen ist.

Aussagenlogik und Prädikatenlogik

Definition:

Aussagenlogik: untersucht wahrheitsfähige Aussagen mittels logischer Operatoren; Prädikatenlogik: erweitert Aussagenlogik durch Einbeziehung von Quantoren und Prädikaten.

Details:

  • Aussagenlogik: verwendet Operatoren wie \(\land\), \(\lor\), \(eg\), \(\rightarrow\), \(\leftrightarrow\)
  • Beispiel: \((P \land Q) \rightarrow R\)
  • Prädikatenlogik: verwendet Quantoren wie \(\forall\) und \(\exists\)
  • Prädikate: Funktionen, die auf Objekte angewendet werden
  • Beispiel: \(\forall x (P(x) \rightarrow Q(x))\)

Beweisarten (direkter Beweis, indirekter Beweis, Widerspruchsbeweis)

Definition:

Arten des Beweises in der mathematischen Analyse und Logik.

Details:

  • Direkter Beweis: Eine Behauptung wird durch eine direkte Argumentationskette von Annahmen bis zur Konklusion gezeigt.
  • Indirekter Beweis: Zeigt die Wahrheit einer Aussage durch das Beweisen, dass die Annahme der Gegenteils zu einem Widerspruch führt.
  • Widerspruchsbeweis: Spezieller Typ des indirekten Beweises, bei dem man annimmt, dass die Negation einer Aussage wahr ist und daraus ein Widerspruch folgt.

Hypothesentests und Wahrscheinlichkeitstheorie

Definition:

Statistische Methoden zur Überprüfung von Hypothesen mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitstheorie.

Details:

  • Nullhypothese (\textit{H}0) und Alternativhypothese (\textit{H}1)
  • Signifikanzniveau (\textit{α}) meist 0,05 oder 0,01
  • Teststatistik zur Berechnung des p-Wertes
  • p-Wert: Wahrscheinlichkeit, die beobachteten Daten unter der Annahme von \textit{H}0 zu erhalten
  • Entscheidungsregel: \textit{p-Wert} < \textit{α}: Verwerfung von \textit{H}0
  • Einseitige und zweiseitige Tests
  • Typ-I-Fehler (fälschliche Verwerfung von \textit{H}0)
  • Typ-II-Fehler (fälschliche Akzeptanz von \textit{H}0)

Lineare und Nichtlineare Programmierung

Definition:

Lineare Programmierung (LP) ist eine Methode zur optimalen Lösung eines mathematischen Modells mit linearen Gleichungen und Ungleichungen. Nichtlineare Programmierung (NLP) umfasst Modelle mit mindestens einer nichtlinearen Gleichung oder Ungleichung.

Details:

  • Lineare Programmierung: Ziel- und Nebenbedingungen linear.
  • Ziel: Maximiere oder minimiere eine lineare Zielfunktion: \[ Z = c_1 x_1 + c_2 x_2 + ... + c_n x_n \]
  • Nebenbedingungen: Gleichungen/Ungleichungen wie \[ a_{11}x_1 + a_{12}x_2 + ... + a_{1n}x_n \le b_1 \]
  • Nichtlineare Programmierung: Ziel- oder Nebenbedingungen nichtlinear.
  • Ziel: Umgang mit nichtlinearen Zielfunktionen/Nebenbedingungen: \[ Z = f(x_1, x_2, ..., x_n) \]
  • Typische Lösungsmethoden: Simplexverfahren (LP), Gradientenmethode (NLP).

Finanzmathematik und Risikomanagement

Definition:

Finanzmathematik befasst sich mit der Bewertung von Finanzprodukten und der Modellierung finanzieller Prozesse. Risikomanagement identifiziert, bewertet und mindert finanzielle Risiken mittels quantitativer und qualitativer Methoden.

Details:

  • Barwertberechnung: \(PV = \frac{FV}{(1 + r)^n}\)
  • Aufzinsung: \(FV = PV (1 + r)^n\)
  • Arten von Risiken: Marktrisiko, Kreditrisiko, Liquiditätsrisiko, Operationelles Risiko
  • Risikomaße: Value-at-Risk (VaR), Expected Shortfall (ES)
  • Hedging: Einsatz von Derivaten zur Risikominderung
  • Portfoliotheorie: Diversifikation zur Risikominderung, Optimierung des Risiko-Rendite-Verhältnisses
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden