Definition von Wissenschaft und ihren Zweigen
Definition:
Wissenschaft systematische Untersuchung und Erschließung von Wissen durch Beobachtung, Experiment und Analyse.
Details:
- Empirische Wissenschaften: basieren auf Beobachtungen und Experimenten (z.B. Physik, Chemie).
- Formale Wissenschaften: nutzen logische und mathematische Systeme (z.B. Mathematik, Informatik).
- Geisteswissenschaften: beschäftigen sich mit kulturellen und menschlichen Phänomenen (z.B. Geschichte, Philosophie).
- Sozialwissenschaften: untersuchen Gesellschaft und menschliches Verhalten (z.B. Soziologie, Wirtschaftswissenschaften).
Kritischer Rationalismus und Falsifikation
Definition:
Theorie von Karl Popper, die besagt, dass wissenschaftliche Hypothesen durch empirische Tests widerlegt (falsifiziert) werden müssen, um als wissenschaftlich zu gelten.
Details:
- Kritischer Rationalismus: Wissenschaftliche Theorien sind nie endgültig bewiesen, nur vorläufig bestätigt.
- Falsifikation: Eine Theorie ist nur dann wissenschaftlich, wenn sie prinzipiell widerlegbar ist.
- Beispiele: Hypothesenformulierung und Testen, aber kein endgültiger Beweis.
- Wichtige Formel: \( P(E|H) \) - Wahrscheinlichkeit von evidenzzielpunkt \( E \) unter der Hypothese \( H \).
- Rolle in der Betriebswirtschaftslehre: Anwendbar bei Hypothesentests in Marktforschung, Finanzanalysen etc.
Aussagenlogik und Prädikatenlogik
Definition:
Aussagenlogik und Prädikatenlogik sind grundlegende Bestandteile der Logik in der Wissenschaftstheorie, die zur formalen Analyse sprachlicher Aussagen und deren Verknüpfungen eingesetzt werden.
Details:
- Aussagenlogik: Untersucht die logische Struktur und das Verhalten von Aussagen mittels Wahrheitswerten.
- Prädikatenlogik: Ergänzt die Aussagenlogik um Quantoren und Prädikate, um Beziehungen zwischen Objekten und Eigenschaften zu modellieren.
- Wichtige Symbole: \(eg\), \(\land\), \(\lor\), \(\Rightarrow\), \(\Leftrightarrow\), \(\forall\), \(\exists\).
- Beispiel Aussagenlogik: \(P \land Q\Rightarrow R\)
- Beispiel Prädikatenlogik: \(\forall x (P(x) \Rightarrow Q(x))\)
Beweisführung und Argumentation
Definition:
Beweisführung: Schritt-für-Schritt-Darstellung zur Herleitung einer Aussage. Argumentation: Systematische Präsentation von Gründen zur Unterstützung/Zurückweisung einer These.
Details:
- Beweisarten: direkt, indirekt, konstruktiv
- Logische Argumente: Prämissen, Konklusionen
- Gültigkeit von Argumenten: formal korrekt, inhaltlich wahr
- Beweis durch Widerspruch: Annahme, dass Gegenteil wahr ist, führt zu Widerspruch
- Modus Ponens: Wenn \(A\), dann \(B\); \(A\) ist wahr; also \(B\) ist wahr
- Modus Tollens: Wenn \(A\), dann \(B\); \(B\) ist falsch; also \(A\) ist falsch
Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Definition:
Qualitative und quantitative Forschungsmethoden: Ansätze zur Datenerhebung und -analyse in der Wissenschaftsforschung, v.a. in Sozialwissenschaften und Betriebswirtschaft. Qualitativ: interpretativ, detailreich. Quantitativ: numerisch, statistisch.
Details:
- Qualitativ: Interviews, Fokusgruppen, Fallstudien
- Quantitativ: Umfragen, Experimente, Sekundärdatenanalyse
- Ziel: Theorieentwicklung (qualitativ) vs. Hypothesentest (quantitativ)
- Methodenkombination als Mixed Methods möglich
- Gütekriterien: Reliabilität, Validität, Objektivität
Markt- und Preistheorie
Definition:
Analyse von Angebot, Nachfrage und Preisbildung auf Märkten.
Details:
- Angebot und Nachfrage: Bestimmen den Gleichgewichtspreis.
- Gesetz des Angebots: Steigender Preis -> mehr Angebot.
- Gesetz der Nachfrage: Steigender Preis -> geringere Nachfrage.
- Gleichgewichtspreis: \[ P^* = f(Q^D = Q^S) \]
- Elastizität: \[ E = \frac{\%\Delta Q}{\%\Delta P} \]
- Preiskontrollen: Höchstpreise (Mietpreisbremse), Mindestpreise (Mindestlohn).
- Konsumenten- und Produzentenrente: Wohlfahrtsgewinne durch Markttransaktionen.
Kostenrechnung und Controlling
Definition:
Kostenrechnung ist die systematische Erfassung, Verteilung und Kontrolle von Kosten. Controlling unterstützt das Management durch Planung, Steuerung und Kontrolle.
Details:
- Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung
- Vollkostenrechnung vs. Teilkostenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Budgetierung und Forecasting
- Operatives und strategisches Controlling
- Abweichungsanalyse
Entwicklung und Umsetzung von Lösungsstrategien
Definition:
Entwicklung und Umsetzung von Lösungsstrategien: Notwendige Prozesse in der Betriebswirtschaftslehre zur effektiv zielgerichteten Problemlösung.
Details:
- Identifikation des Problems
- Analyse der Ausgangsdaten und Rahmenbedingungen
- Entwicklung von Hypothesen und Lösungsansätzen
- Bewertung und Auswahl der besten Strategie mit Entscheidungskriterien
- Umsetzung durch Planung, Ressourcenzuweisung und Zeitmanagement
- Monitoring und Anpassung der Strategie nach Bedarf