Einführung in das Rechnungswesen: Technik des betrieblichen Rechnungswesens - Exam.pdf

Einführung in das Rechnungswesen: Technik des betrieblichen Rechnungswesens - Exam
Aufgabe 1) Einführung in das Rechnungswesen: Ein Unternehmen, die XYZ GmbH, ist dabei, ihre finanziellen und betrieblichen Abläufe zu optimieren. Als Teil des Rechnungswesens müssen sowohl das externe als auch das interne Rechnungswesen im Unternehmen genau betrachtet werden. Dabei sollen die Grundsätze der Dokumentation, Planung, Kontrolle und Informationsbereitstellung beachtet werden. Untensteh...

© StudySmarter 2025, all rights reserved.

Aufgabe 1)

Einführung in das Rechnungswesen: Ein Unternehmen, die XYZ GmbH, ist dabei, ihre finanziellen und betrieblichen Abläufe zu optimieren. Als Teil des Rechnungswesens müssen sowohl das externe als auch das interne Rechnungswesen im Unternehmen genau betrachtet werden. Dabei sollen die Grundsätze der Dokumentation, Planung, Kontrolle und Informationsbereitstellung beachtet werden. Untenstehend sind spezifische Szenarien und Aufgaben aufgeführt, die dabei helfen sollen, die Finanzlage und die Leistung des Unternehmens zu analysieren und zu steuern.

a)

Die XYZ GmbH erstellt am Ende des Geschäftsjahres ihren Jahresabschluss. Bestimme den Gewinn des Unternehmens, wenn die Erträge 1.250.000 € und die Aufwendungen 980.000 € betragen. Verwende die gegebene Formel zur Berechnung des Gewinns und stelle Deine Antwort klar dar.

  • Formel: Gewinn = Erträge - Aufwendungen

Lösung:

Berechnung des Gewinns der XYZ GmbH:Um den Gewinn der XYZ GmbH zu berechnen, verwenden wir die angegebene Formel:

  • Formel: Gewinn = Erträge - Aufwendungen
Beachten wir die gegebenen Werte:
  • Erträge: 1.250.000 €
  • Aufwendungen: 980.000 €
Setzen wir diese Werte in die Formel ein:Gewinn = 1.250.000 € - 980.000 € Dadurch erhalten wir:Gewinn = 270.000 €Antwort: Der Gewinn der XYZ GmbH beträgt 270.000 €.

b)

Im Rahmen der internen Rechnungslegung möchte die XYZ GmbH eine detaillierte Kosten- und Leistungsrechnung durchführen. Erläutere, wie die Budgetierung und der Soll-Ist-Vergleich in diesem Zusammenhang verwendet werden können, um die finanziellen Ziele des Unternehmens zu unterstützen. Begründe Deine Antwort mit Beispielen.

  • Budgetierung: Rolle bei der Planung und Festlegung von Zielen
  • Soll-Ist-Vergleich: Mittel zur Überwachung und Kontrolle der tatsächlichen Leistung im Vergleich zu den geplanten Zielen

Lösung:

Interne Rechnungslegung: Budgetierung und Soll-Ist-VergleichDie interne Rechnungslegung der XYZ GmbH umfasst diverse Instrumente zur Kosten- und Leistungsrechnung, wie zum Beispiel die Budgetierung und den Soll-Ist-Vergleich. Diese Instrumente spielen eine wesentliche Rolle bei der Planung, Kontrolle und Informationsbereitstellung, um die finanziellen Ziele des Unternehmens zu unterstützen. Hier wird detailliert beschrieben, wie die Budgetierung und der Soll-Ist-Vergleich in diesem Zusammenhang verwendet werden können.

  • Budgetierung:
    • Die Budgetierung ist ein zentrales Planungsinstrument, welches dem Unternehmen hilft, finanzielle Ziele zu definieren und die benötigten Ressourcen zuzuweisen.
    • Ein Budget stellt einen detaillierten Finanzplan dar, der für einen bestimmten Zeitraum (meistens ein Geschäftsjahr) festgelegt wird. Es enthält prognostizierte Einnahmen und Ausgaben sowie geplante Investitionen und Liquiditätsreserve.
    • Ein Beispiel: Die XYZ GmbH plant ein Verkaufsbudget, das die prognostizierten Verkaufszahlen, die damit verbundenen Einnahmen sowie die Kosten für Marketing und Vertrieb enthält. Dieses Budget dient als Richtlinie und Zielvorgabe für die Abteilungen.
  • Soll-Ist-Vergleich:
    • Der Soll-Ist-Vergleich ist ein Kontrollinstrument, welches ermöglicht, die tatsächliche Leistung (Ist-Zustand) mit den geplanten Zielen (Soll-Zustand) zu vergleichen.
    • Durch regelmäßige Soll-Ist-Vergleiche kann das Unternehmen Abweichungen von den geplanten Budgets schnell erkennen und analysieren, was zur Kontrolle und Steuerung der finanziellen Leistung dient.
    • Ein Beispiel: Wenn die XYZ GmbH für das erste Quartal einen Umsatz von 300.000 € geplant hat, jedoch nur 250.000 € erzielt wurden, wird diese Abweichung durch den Soll-Ist-Vergleich festgestellt. Dies könnte auf externe Faktoren (wie Marktentwicklungen) oder interne Faktoren (wie ineffiziente Vertriebsstrategien) hinweisen und erfordert entsprechende Gegenmaßnahmen.
Zusammengefasst helfen die Budgetierung und der Soll-Ist-Vergleich der XYZ GmbH dabei, ihre finanziellen Ziele zu planen, zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um die Unternehmensleistung optimal zu steuern. Diese Instrumente tragen entscheidend zur Entscheidungsfindung auf den verschiedenen Managementebenen bei und unterstützen eine nachhaltige finanzielle Gesundheit des Unternehmens.

Aufgabe 2)

  • Externes Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung (FiBu), Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, externe Adressaten (z.B. Gläubiger, Aktionäre)
  • Internes Rechnungswesen: Kosten- und Leistungsrechnung (KLR), Betriebsbuchhaltung, interne Adressaten (z.B. Geschäftsführung, Controlling)
  • Ziele: FiBu - Dokumentation und Rechenschaft, KLR - Information und Steuerung
  • Rechnungskreis I (FiBu) und Rechnungskreis II (KLR) werden getrennt geführt

a)

Beschreibe ausführlich, warum es notwendig ist, das externe und interne Rechnungswesen zu trennen. Erläutere dabei die unterschiedlichen Zielsetzungen und Adressaten jedes Bereichs und wie sich diese in den jeweiligen Aufgaben widerspiegeln.

Lösung:

Notwendigkeit der Trennung von externem und internem Rechnungswesen

Die Trennung von externem und internem Rechnungswesen ist aus mehreren Gründen notwendig. Beide Bereiche haben unterschiedliche Zielsetzungen und sprechen unterschiedliche Adressaten an, was sich in ihren jeweiligen Aufgaben widerspiegelt.

  • Zielsetzungen:
  • Externes Rechnungswesen: Die Hauptziele des externen Rechnungswesens, insbesondere der Finanzbuchhaltung (FiBu), sind die Dokumentation und Rechenschaft. Hierbei geht es darum, die finanzielle Lage des Unternehmens gemäß den gesetzlichen Vorgaben transparent darzustellen. Es müssen gesetzliche Vorschriften und Standards eingehalten werden, um die Richtigkeit und Vergleichbarkeit der Informationen zu gewährleisten.
  • Internes Rechnungswesen: Im Gegensatz dazu hat das interne Rechnungswesen, insbesondere die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR), die Ziele der Information und Steuerung. Hierbei geht es darum, detaillierte Daten zu den Kostenstrukturen und Leistungsprozessen des Unternehmens bereitzustellen, um die Effizienz und Rentabilität zu analysieren und zu verbessern.
  • Adressaten:
  • Externes Rechnungswesen: Der Fokus liegt hier auf externen Adressaten, wie Gläubigern (z.B. Banken), Aktionären und anderen Interessengruppen. Diese Personen oder Institutionen verwenden die bereitgestellten Informationen, um sich ein Bild von der wirtschaftlichen Stabilität und den Perspektiven des Unternehmens zu machen.
  • Internes Rechnungswesen: Die internen Adressaten umfassen primär die Geschäftsführung und das Controlling. Diese Gruppen benötigen genaue Informationen, um Entscheidungen zur Unternehmenssteuerung und -planung zu treffen und die Effizienz der betrieblichen Abläufe zu kontrollieren.
  • Aufgaben und Umsetzung:
  • Externes Rechnungswesen: Die FiBu konzentriert sich auf die Erfassung aller Geschäftsvorfälle, um den Jahresabschluss zu erstellen, der für die externe Berichterstattung verwendet wird. Dies umfasst die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und gegebenenfalls den Anhang sowie den Lagebericht.
  • Internes Rechnungswesen: Die KLR verfolgt die innerbetriebliche Kostenverteilung und Leistungsbewertung. Typische Aufgaben umfassen die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung. Diese Informationen helfen, betriebliche Abläufe zu optimieren und Kostensenkungspotenziale zu identifizieren.

Fazit: Die Trennung von externem und internem Rechnungswesen ist notwendig, um den spezifischen Anforderungen und Zielsetzungen gerecht zu werden, die sowohl gesetzliche Transparenz für externe Stakeholder als auch betriebswirtschaftliche Steuerungsinformationen für das interne Management sicherstellen.

b)

In einem Unternehmen werden im Rahmen des internen Rechnungswesens die folgenden Transaktionen erfasst: Materialkosten in Höhe von 200.000 €, Personalkosten in Höhe von 300.000 € und Fertigungskosten in Höhe von 100.000 €. Berechne die Gesamtkosten und diskutiere, wie diese Kosteninformationen im internen Rechnungswesen zur Entscheidungsfindung verwendet werden können. Vergleiche diese Informationen mit denen, die im externen Rechnungswesen bereitgestellt werden.

Lösung:

Berechnung der Gesamtkosten und ihre Verwendung im internen Rechnungswesen

Im Rahmen des internen Rechnungswesens sollen die folgenden Transaktionen berücksichtigt werden:

  • Materialkosten: 200.000 €
  • Personalkosten: 300.000 €
  • Fertigungskosten: 100.000 €

Berechnung der Gesamtkosten:

Die Gesamtkosten können durch die Summe der einzelnen Kostenarten berechnet werden:

Gesamtkosten:

  • Materialkosten: 200.000 €
  • Personalkosten: 300.000 €
  • Fertigungskosten: 100.000 €
  • Gesamt: 600.000 €

Verwendung der Kosteninformationen im internen Rechnungswesen:

Die ermittelten Gesamtkosten von 600.000 € können im internen Rechnungswesen zur Entscheidungsfindung auf verschiedene Weise verwendet werden:

  • Kostentransparenz: Die Kostenarten- und Kostenstellenrechnung bietet Transparenz über die angefallenen Kosten und ermöglicht es, Kostensenkungspotenziale zu identifizieren.
  • Kostenträgerrechnung: Diese Information hilft dabei, die exakten Kosten für die Produktion bestimmter Güter oder Dienstleistungen zu ermitteln und stellt sicher, dass die Produktkosten realistisch kalkuliert sind.
  • Budgetierung und Kontrolle: Durch die detaillierten Kostendaten kann das Management Budgets aufstellen und die Einhaltung dieser Budgets überwachen.
  • Preisgestaltung: Die genauen Kosten helfen bei der Festlegung von Verkaufspreisen, um sicherzustellen, dass diese kostendeckend und wettbewerbsfähig sind.
  • Entscheidungsfindung: Die Informationen können genutzt werden, um Entscheidungen zur Produktionsoptimierung zu treffen, beispielsweise durch die Analyse der Rentabilität verschiedener Produkte und die Identifizierung von Bereichen für Effizienzsteigerungen.

Vergleich mit dem externen Rechnungswesen:

Im externen Rechnungswesen werden die Informationen anders verwendet und dargestellt:

  • Finanzbuchhaltung (FiBu): Hier werden die Transaktionen im Rahmen der allgemeinen Buchhaltung erfasst, um den Jahresabschluss zu erstellen. Das Ziel ist die gesetzeskonforme Berichterstattung gegenüber externen Stakeholdern (z.B. Gläubiger, Aktionäre).
  • Berichterstattung: Während das interne Rechnungswesen detaillierte Kosteninformationen für die interne Steuerung bereitstellt, konzentriert sich das externe Rechnungswesen auf die Erstellung von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und weiteren gesetzlichen Berichten, die die finanzielle Gesamtsituation des Unternehmens widerspiegeln.
  • Adressaten: Die Daten des externen Rechnungswesens sind für externe Adressaten bestimmt, die Interesse an der finanziellen Stabilität und Performance des Unternehmens haben, wie Investoren oder Kreditgeber. Die Daten des internen Rechnungswesens dienen der Unternehmensleitung zur internen Steuerung.

Fazit: Während das interne Rechnungswesen detaillierte und spezifische Kosteninformationen für operative Entscheidungen liefert, konzentriert sich das externe Rechnungswesen auf eine standardisierte Berichterstattung zur Information externer Stakeholder. Beide Rechnungswesen sind notwendig und ergänzen sich, um die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen umfassend abzudecken.

Aufgabe 3)

Du bist der Finanzmanager der ABC GmbH und musst eine Bilanz zum Stichtag 31.12.2022 erstellen. Folgende Informationen stehen zur Verfügung:

  • Das Anlagevermögen beträgt 300.000 € (z.B. Maschinen und Gebäude).
  • Das Umlaufvermögen beträgt 200.000 € (z.B. Vorräte, Forderungen).
  • Das Eigenkapital beläuft sich auf 350.000 €.
  • Die langfristigen Schulden betragen 100.000 €.
  • Die kurzfristigen Schulden betragen 50.000 €.

a)

Stelle die Bilanz der ABC GmbH zum Stichtag 31.12.2022 auf. Gliedere die Bilanz in Schulden, Eigenkapital, Anlagevermögen und Umlaufvermögen.

Lösung:

Um die Bilanz der ABC GmbH zum Stichtag 31.12.2022 aufzustellen, müssen wir die Positionen in Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Eigenkapital und Schulden gliedern. Hier ist die vollständige Bilanz:

Bilanz der ABC GmbH zum 31.12.2022

Aktiva
  • Anlagevermögen: 300.000 €
  • Umlaufvermögen: 200.000 €
Passiva
  • Eigenkapital: 350.000 €
  • Schulden
    • Langfristige Schulden: 100.000 €
    • Kurzfristige Schulden: 50.000 €

Bilanzgleichung

Die Bilanzgleichung lautet: Anlagevermögen + Umlaufvermögen = Eigenkapital + langfristige Schulden + kurzfristige Schulden

Einsetzen der Werte: 300.000 € + 200.000 € = 350.000 € + 100.000 € + 50.000 €

Ergebnis: 500.000 € = 500.000 €

Die Bilanz stimmt, somit ist sie korrekt aufgestellt.

b)

Berechne das Eigenkapital der ABC GmbH anhand der Bilanzgleichung und prüfe, ob es mit dem angegebenen Eigenkapital übereinstimmt.

Lösung:

Um das Eigenkapital der ABC GmbH zu berechnen, verwenden wir die Bilanzgleichung:

Bilanzgleichung:

Anlagevermögen + Umlaufvermögen = Eigenkapital + langfristige Schulden + kurzfristige Schulden

Wir können diese Gleichung umstellen, um das Eigenkapital zu bestimmen:

Eigenkapital = Anlagevermögen + Umlaufvermögen - langfristige Schulden - kurzfristige Schulden

Nun setzen wir die gegebenen Werte ein:

Eigenkapital = 300.000 € + 200.000 € - 100.000 € - 50.000 €

Eigenkapital = 500.000 € - 150.000 €

Eigenkapital = 350.000 €

Das berechnete Eigenkapital beträgt 350.000 €, was mit dem angegebenen Eigenkapital übereinstimmt. Somit ist die Angabe korrekt.

c)

Erkläre, warum die Bilanzgleichung Eigenkapital = Vermögenswerte - Schulden in jeder Bilanz erfüllt sein muss und was dies für Unternehmen bedeutet.

Lösung:

Warum die Bilanzgleichung erfüllt sein muss:

  • Die Bilanzgleichung \textbf{Eigenkapital = Vermögenswerte - Schulden} muss in jeder Bilanz erfüllt sein, da sie ein grundlegendes Prinzip der doppelten Buchführung reflektiert. Dies bedeutet, dass alle Geschäftsereignisse in gleicher Weise auf beide Seiten der Bilanz wirken; jeder Vermögenswert wird durch eine Verpflichtung finanziert, sei es Eigenkapital oder Schulden.
  • Das Eigenkapital repräsentiert den Restwert der Vermögenswerte eines Unternehmens nach Abzug aller seiner Schulden. Somit zeigt die linke Seite der Bilanz (Aktiva) die Mittelverwendung, während die rechte Seite (Passiva) die Mittelherkunft darstellt.
  • Diese Gleichung gewährleistet finanzielle Integrität und Transparenz, da sie zeigt, wie alle Vermögenswerte finanziert wurden. Wenn die Bilanzgleichung nicht erfüllt wäre, gäbe es Fehler in den Büchern, die auf ungenaue oder illegale Geschäftspraktiken hinweisen könnten.

Bedeutung für Unternehmen:

  • Für Unternehmen ist die Einhaltung der Bilanzgleichung entscheidend, weil sie zeigt, dass die Mittel, die in Vermögenswerte investiert wurden, korrekt durch Eigenkapital und Schulden finanziert sind. Dies ist wichtig für die Bewertung der finanziellen Gesundheit und Stabilität eines Unternehmens.
  • Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten mit seinen Vermögenswerten zu decken, was Vertrauen bei Investoren und Kreditgebern schafft.
  • Es hilft dem Management, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen, da es einen Überblick über die Verfügbarkeit und Herkunft der Finanzmittel gibt.
  • Langfristig trägt die Einhaltung dieser Bilanzgleichung zu einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung bei, indem sie transparente und genaue Berichte fördert, die für strategische Planung und Kontrolle essentiell sind.

Aufgabe 4)

Du führst die Buchhaltung für ein mittelständisches Unternehmen und nutzt die Methode der doppelten Buchführung. Zu Beginn des Geschäftsjahres erstellst Du eine Eröffnungsbilanz basierend auf der Bilanz des Vorjahres. Während des Jahres erfasst Du alle Geschäftsvorfälle, indem Du sie doppelt auf zwei Konten buchst: im Soll und im Haben.

Die Eröffnungsbilanz sieht wie folgt aus:

  • Aktiva: 200.000 €
  • Passiva: 150.000 €

Während des Jahres ergeben sich folgende Geschäftsvorfälle:

  • Ein Kauf von Waren für 50.000 €, der auf Ziel gekauft wurde.
  • Verkauf von Waren im Wert von 60.000 €, der in bar bezahlt wurde.
  • Tilgung eines Darlehens von 20.000 € in bar.

Bearbeite nun die folgenden Teilaufgaben:

a)

Teilaufgabe 1: Ermittle, wie sich die Geschäftsvorfälle auf die Bilanzgleichung Summe der Aktiva = Summe der Passiva auswirken. Führe für jeden Geschäftsvorfall eine doppelte Buchung durch und zeige die Änderungen in der Bilanz auf.

Lösung:

Um die Auswirkungen der Geschäftsvorfälle auf die Bilanzgleichung zu untersuchen, müssen wir jeden Geschäftsvorfall doppelt buchen und die Änderungen in der Bilanz nachverfolgen. Hier sind die Details:

  • Anfangsbilanz:
    • Aktiva: 200.000 €
    • Passiva: 150.000 €
  • Geschäftsvorfall 1: Kauf von Waren für 50.000 € auf Ziel
    • Soll: Waren (Aktiva) +50.000 €
    • Haben: Verbindlichkeiten (Passiva) +50.000 €
  • Nach der Buchung:
    • Aktiva: 250.000 € (200.000 € + 50.000 €)
    • Passiva: 200.000 € (150.000 € + 50.000 €)
  • Geschäftsvorfall 2: Verkauf von Waren im Wert von 60.000 € in bar
    • Soll: Kasse (Aktiva) +60.000 €
    • Haben: Waren (Aktiva) -60.000 €
  • Nach der Buchung:
    • Aktiva: 250.000 € (250.000 € - 60.000 € + 60.000 €)
    • Passiva: 200.000 € (unverändert)
  • Geschäftsvorfall 3: Tilgung eines Darlehens von 20.000 € in bar
    • Soll: Darlehen (Passiva) -20.000 €
    • Haben: Kasse (Aktiva) -20.000 €
  • Nach der Buchung:
    • Aktiva: 230.000 € (250.000 € - 20.000 €)
    • Passiva: 180.000 € (200.000 € - 20.000 €)

Zusammenfassung:

  • Die Bilanzgleichung bleibt nach allen Buchungen ausgeglichen: Summe der Aktiva = 230.000 € und Summe der Passiva = 180.000 €.

b)

Teilaufgabe 2: Berechne das Eigenkapital nach Berücksichtigung aller Geschäftsvorfälle des Jahres. Nutze die Formel: Eigenkapital = Aktiva - Passiva.

Lösung:

Um das Eigenkapital nach Berücksichtigung aller Geschäftsvorfälle des Jahres zu berechnen, verwenden wir die gegebene Formel:

Eigenkapital = Aktiva - Passiva

Wir müssen die endgültigen Werte der Aktiva und Passiva nach allen Geschäftsvorfällen bestimmen:

  • Anfangsbilanz:
    • Aktiva: 200.000 €
    • Passiva: 150.000 €
  • Geschäftsvorfall 1: Kauf von Waren für 50.000 € auf Ziel
    • Aktiva: 200.000 € + 50.000 € = 250.000 €
    • Passiva: 150.000 € + 50.000 € = 200.000 €
  • Geschäftsvorfall 2: Verkauf von Waren im Wert von 60.000 € in bar
    • (Hinweis: Kein direkter Einfluss auf Eigenkapital, da Gewinn/Verlust nicht explizit angegeben)
    • Aktiva bleibt gleich (250.000 €)
    • Passiva bleibt gleich (200.000 €)
  • Geschäftsvorfall 3: Tilgung eines Darlehens von 20.000 € in bar
    • Aktiva: 250.000 € - 20.000 € = 230.000 €
    • Passiva: 200.000 € - 20.000 € = 180.000 €

Nun können wir das Eigenkapital berechnen:

  • Eigenkapital = Aktiva - Passiva
  • Eigenkapital = 230.000 € - 180.000 €
  • Eigenkapital = 50.000 €

Nach Berücksichtigung aller Geschäftsvorfälle des Jahres beträgt das Eigenkapital 50.000 €.

c)

Teilaufgabe 3: Erstelle die Abschlussbilanz für das Ende des Geschäftsjahres. Stelle sicher, dass die Bilanzgleichung weiterhin erfüllt ist und überprüfe, ob weitere Anpassungen oder Korrekturen notwendig sind.

Lösung:

Um die Abschlussbilanz für das Ende des Geschäftsjahres zu erstellen, müssen wir die endgültigen Werte der Aktiva und Passiva nach allen Geschäftsvorfällen berücksichtigen und sicherstellen, dass die Bilanzgleichung erfüllt ist:

Bilanzgleichung: Summe der Aktiva = Summe der Passiva

Hier sind die einzelnen Schritte, um die Bilanz zu erstellen:

  • Anfangsbilanz:
    • Aktiva: 200.000 €
    • Passiva: 150.000 €
  • Geschäftsvorfall 1: Kauf von Waren für 50.000 €, der auf Ziel gekauft wurde
    • Soll: Waren (Aktiva) +50.000 €
    • Haben: Verbindlichkeiten (Passiva) +50.000 €
  • Nach der Buchung:
    • Aktiva: 250.000 € (200.000 € + 50.000 €)
    • Passiva: 200.000 € (150.000 € + 50.000 €)
  • Geschäftsvorfall 2: Verkauf von Waren im Wert von 60.000 €, der in bar bezahlt wurde
    • Soll: Kasse (Aktiva) +60.000 €
    • Haben: Waren (Aktiva) -60.000 €
  • Nach der Buchung:
    • Aktiva: 250.000 € (250.000 € - 60.000 € + 60.000 €)
    • Passiva: 200.000 € (unverändert)
  • Geschäftsvorfall 3: Tilgung eines Darlehens von 20.000 € in bar
    • Soll: Darlehen (Passiva) -20.000 €
    • Haben: Kasse (Aktiva) -20.000 €
  • Nach der Buchung:
    • Aktiva: 230.000 € (250.000 € - 20.000 €)
    • Passiva: 180.000 € (200.000 € - 20.000 €)

Die Abschlussbilanz sieht nun wie folgt aus:

  • Abschlussbilanz:
    • Aktiva: 230.000 €
    • Passiva: 180.000 €
    • Eigenkapital: 50.000 €

Die Bilanzgleichung ist erfüllt, da die Summe der Aktiva (230.000 €) gleich der Summe der Passiva (180.000 €) plus Eigenkapital (50.000 €) ist. Daher sind keine weiteren Anpassungen oder Korrekturen notwendig.

Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden