Informatik - Cheatsheet.pdf

Informatik - Cheatsheet
Datenmodellierung und Datenbankdesign Definition: Prozess, um Datenstrukturen für Informationssysteme zu entwerfen und darzustellen. Details: Entitäten und Beziehungen: ER-Modell (Entitäten, Attribute, Beziehungen) Normalisierung: Reduktion von Redundanzen und Vermeidung von Anomalien (1NF, 2NF, 3NF) Primärschlüssel und Fremdschlüssel: Eindeutige Identifikation und Referenzierung SQL: Datenbankabf...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Datenmodellierung und Datenbankdesign

Definition:

Prozess, um Datenstrukturen für Informationssysteme zu entwerfen und darzustellen.

Details:

  • Entitäten und Beziehungen: ER-Modell (Entitäten, Attribute, Beziehungen)
  • Normalisierung: Reduktion von Redundanzen und Vermeidung von Anomalien (1NF, 2NF, 3NF)
  • Primärschlüssel und Fremdschlüssel: Eindeutige Identifikation und Referenzierung
  • SQL: Datenbankabfragesprache
  • Datenmodelle: Konzeptuelles, Logisches und Physisches Modell
  • Diagramme: ER-Diagramme, UML-Diagramme

SQL und NoSQL Abfragesprachen

Definition:

SQL und NoSQL sind Datenbankabfragesprachen mit verschiedenen Ansätzen zur Datenverwaltung und -abfrage.

Details:

  • SQL: Strukturiert, standardisiert, relationale Datenbanken (z.B. MySQL, PostgreSQL).
  • NoSQL: Flexibel, nicht-relational, geeignet für unstrukturierte Daten (z.B. MongoDB, Cassandra).
  • SQL verwendet Abfragen wie SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE.
  • NoSQL-Abfragen können je nach Datenbank unterschiedlich gestaltet sein, oft JSON-ähnliche Syntax.
  • SQL unterstützt ACID-Eigenschaften (Atomicity, Consistency, Isolation, Durability).
  • NoSQL kann CAP-Theorem folgen (Consistency, Availability, Partition Tolerance).

Transaktionsmanagement und ACID-Prinzipien

Definition:

Mechanismen zur Durchführung und Verwaltung von Transaktionen in Datenbanksystemen, Einhaltung der ACID-Prinzipien zur Sicherstellung der Datenintegrität

Details:

  • Transaktion: Einheit atomarer Operationen.
  • ACID-Prinzipien: Atomicity, Consistency, Isolation, Durability.
  • Atomicity: Transaktion ganz oder gar nicht (\text{all-or-nothing}).
  • Consistency: Datenbank bleibt konsistent, keine Regelverletzungen.
  • Isolation: Transaktionen voneinander abgeschottet, Zwischenzustände unsichtbar.
  • Durability: Nach Abschluss bleiben Änderungen dauerhaft gespeichert.
  • Verwendung von Commit und Rollback für Transaktionssteuerung.
  • Isolation Levels zur Kontrolle des Gleichgewichts zwischen Isolation und Performance: Read Uncommitted, Read Committed, Repeatable Read, Serializable.

Grundlagen der Programmierung in Python oder Java

Definition:

Grundlagen der Programmierung in Python oder Java: Vorstellen der Basiskonzepte beider Sprachen, Syntax und einfache Anwendungsbeispiele.

Details:

  • Datentypen: Python: `int`, `float`, `str`, `list`, Java: `int`, `double`, `String`, `ArrayList`
  • Variablendeklaration: Python: `x = 5`, Java: `int x = 5`
  • Konditionale: Python: `if`, `elif`, `else`, Java: `if`, `else if`, `else`
  • Schleifen: Python: `for`, `while`, Java: `for`, `while`
  • Funktionen/Methoden: Python: `def`, Java: `void` und Rückgabewert
  • Klassen und Objekte: Syntax Unterschiede, OOP Konzepte
  • Kommentare: Python: `#`, `'''...'''`, Java: `//`, `/*...*/`
  • Paket- und Bibliotheksverwaltung: Python: `import`, Java: `import`
  • Fehler- und Ausnahmebehandlung: Python: `try`, `except`, Java: `try`, `catch`
  • Beispiele: Einfache Berechnungen, Ein- und Ausgabeoperationen

ERP-Systeme und deren Integration

Definition:

ERP-Systeme sind integrierte Softwaresuiten zur Unterstützung und Automatisierung von Geschäftsprozessen.

Details:

  • ERP steht für Enterprise Resource Planning
  • Komponenten: Finanzen, Personalwesen, Produktion, Logistik, Vertrieb
  • Integration: Datenaustausch zwischen Modulen
  • Vorteile: Effizienz, Transparenz, Skalierbarkeit
  • Herausforderungen: Komplexität, Kosten, Anpassung
  • Beispielsysteme: SAP, Oracle, Microsoft Dynamics

Geschäftsprozessmodellierung

Definition:

Darstellung und Analyse von Unternehmensprozessen zur Verbesserung ihrer Effizienz.

Details:

  • Ziele: Optimierung, Transparenz, Dokumentation
  • Methoden: BPMN, EPC, UML
  • Schritte: Identifikation, Modellierung, Analyse, Implementierung, Überwachung
  • Werkzeuge: ARIS, Visio, Bizagi
  • BPMN: Flussdiagramme mit Ereignissen, Aktivitäten, Gateways
  • EPC: Ereignisgesteuerte Prozessketten mit Funktionen, Ereignissen, Operatoren
  • Vorteile: Fehlerreduzierung, Kostenersparnis, Qualitätssteigerung

IT-gestützte Geschäftsprozesse

Definition:

IT-gestützte Geschäftsprozesse sind Geschäftsprozesse, die mit Hilfe von Informationstechnologien optimiert, automatisiert und unterstützt werden.

Details:

  • Rollen von ERP-Systemen
  • Integration verschiedener Unternehmensbereiche
  • Automatisierung von Workflows
  • Datenmanagement und -analyse
  • IT-Infrastrukturen und Netzwerke
  • Prozessmodellierung und -optimierung
  • Kosteneffizienz und Skalierbarkeit

Projektarbeiten im Bereich Wirtschaftsinformatik

Definition:

Projektarbeiten im Bereich Wirtschaftsinformatik verbinden betriebswirtschaftliches Wissen mit IT-Kompetenzen, um praxisrelevante Probleme zu lösen.

Details:

  • Ziel: Integration von Geschäftsprozessen und IT-Systemen
  • Beispiele: Datenbankentwicklung, ERP-Systeme, Geschäftsprozessoptimierung
  • Methoden: Projektmanagement, agile Methoden, Datenanalyse
  • Ergebnisse: Prototypen, Softwarelösungen, Prozessverbesserungen
  • Bewertung: Fachliche Tiefe, Anwendung der Theorie, Präsentation der Ergebnisse
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden