Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Recht: Privatrecht

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre

TU München

Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre

Prof. Dr.

2025

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

1/24

Was ist notwendig für den Vertragsschluss?

1/24

Was bedeutet Formfreiheit im Vertragsrecht?

1/24

Was bedeutet Abschlussfreiheit im Vertragsrecht?

1/24

Welche Art von Verschulden ist bei der Verschuldenshaftung erforderlich?

1/24

Was muss eine Handlung tun, um als rechtswidrig zu gelten?

1/24

Welcher Zusammenhang ist für den Schadensersatzanspruch notwendig?

1/24

Was regelt ein Ehevertrag nach deutschem Privatrecht?

1/24

Welche Voraussetzung ist für eine Eheschließung in Deutschland erforderlich?

1/24

Welches Scheidungsgrund ist im deutschen Eherecht festgelegt?

1/24

Was regelt die gesetzliche Erbfolge?

1/24

Wer sind die Erben erster Ordnung nach § 1924 BGB?

1/24

Wie wird die Erbquote für Kinder des Erblassers berechnet?

1/24

Was regelt das BGB?

1/24

Was versteht man unter dem Prinzip der Privatautonomie?

1/24

Was besagt das Trennungs- und Abstraktionsprinzip im BGB?

1/24

Was bedeutet Haftung für eigenes Handeln?

1/24

Wie ist die Haftung des Arbeitgebers für Erfüllungsgehilfen gesetzlich geregelt?

1/24

Wann entfällt die Haftung für fremdes Verhalten?

1/24

Was versteht man unter Leistungsstörungen in Verträgen?

1/24

Welche Pflichten umfassen Hauptleistungspflichten?

1/24

Welche Regelung findet man in § 280 BGB?

1/24

Was ist der Unterschied zwischen einem Testament und einem Erbvertrag?

1/24

Was sind die Arten von Testamenten?

1/24

Was ist erforderlich für einen Erbvertrag?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Recht: Privatrecht an der TU München zu meistern:

01
01

Vertragsrecht

Das Vertragsrecht bildet die Grundlage für das Verständnis privater Rechtsverhältnisse. In diesem Bereich werden die Prinzipien der Vertragsgestaltung, -ausführung und -auflösung detailliert behandelt.

  • Vertragsschluss und Vertragsfreiheit
  • Vertragsarten und -formen
  • Pflichten aus Verträgen und Leistungsstörungen
  • Rücktritt, Kündigung und Widerruf von Verträgen
  • Schadensersatzansprüche und Haftung
Karteikarten generieren
02
02

Deliktsrecht

Das Deliktsrecht beschäftigt sich mit unerlaubten Handlungen und deren Folgen. Hier geht es um die Voraussetzungen und Rechtsfolgen zivilrechtlicher Haftung.

  • Tatbestandsmerkmale unerlaubter Handlungen
  • Verschuldenshaftung und Gefährdungshaftung
  • Haftung für eigenes Handeln und fremdes Verhalten
  • Schadensersatzansprüche und Genugtuung
  • Haftungsausschlüsse und -begrenzungen
Karteikarten generieren
03
03

Familienrecht

Das Familienrecht umfasst die rechtlichen Beziehungen zwischen Familienmitgliedern. Dieser Bereich behandelt sowohl eheliche als auch nichteheliche Lebensgemeinschaften und deren rechtliche Folgen.

  • Eherecht: Ehevertrag, Eheschließung und Scheidung
  • Sorgerecht und Umgangsrecht
  • Unterhaltsrecht: Ehegatten- und Kindesunterhalt
  • Verwandtschaftsrecht: Abstammung und Adoption
  • Vermögensrechtliche Beziehungen in der Familie
Karteikarten generieren
04
04

Erbrecht

Im Erbrecht werden die gesetzlichen Regelungen zur Vermögensnachfolge im Todesfall betrachtet. Es behandelt sowohl die gesetzliche Erbfolge als auch testamentarische Verfügungen.

  • Gesetzliche Erbfolge und Erbquoten
  • Testament und Erbvertrag
  • Pflichtteil und Enterbung
  • Nachlassverwaltung und -abwicklung
  • Erbschaftsteuer und steuerliche Aspekte des Erbrechts
Karteikarten generieren
05
05

Einführung in das Privatrecht

Die Einführung in das Privatrecht bildet die Basis des gesamten Kurses. Sie behandelt grundlegende Konzepte und Prinzipien des Zivilrechts.

  • Grundlagen und Prinzipien des BGB
  • Personen- und Sachenrecht
  • Rechtsgeschäfte und Willenserklärungen
  • Fristen, Termine und Verjährung
  • Rechtsdurchsetzung und Prozessrecht
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der TU München

Recht: Privatrecht an TU München - Überblick

Im Rahmen des Studienfachs Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München wird die Vorlesung Privatrecht angeboten. Diese Vorlesung bietet Dir eine umfassende Einführung in das Privat- und Zivilrecht und deckt wichtige Bereiche wie Vertragsrecht, Deliktsrecht, Familienrecht und Erbrecht ab. Sie ist ideal, um grundlegende Kenntnisse in verschiedenen Rechtsgebieten zu erwerben und Fähigkeiten zur Lösung rechtlicher Probleme zu entwickeln.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Die Modulstruktur umfasst Vorlesungen und Seminare, die in zwei Teile unterteilt sind: Einführung in das Privatrecht und Vertiefung in spezifische Rechtsgebiete.

Studienleistungen: Studienleistungen umfassen eine schriftliche Prüfung sowie eine Fallstudie.

Angebotstermine: Der Kurs wird im Sommersemester und Wintersemester angeboten.

Curriculum-Highlights: Vertragsrecht, Deliktsrecht, Familienrecht, Erbrecht

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre

AccountingKurs ansehen
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Accounting & Finance: Risk ManagementKurs ansehen
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Accounting & Finance: UnternehmensrechnungKurs ansehen
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Leadership & International Management: International ManagementKurs ansehen
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Leadership & International Management: People & OrganizationKurs ansehen
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Strategy & Digitization: Competition & StrategyKurs ansehen
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Strategy & Digitization: Digitale UnternehmungKurs ansehen
Analytik & Logik: Einführung in die MathematikKurs ansehen
Analytik & Logik: WissenschaftstheorieKurs ansehen
Anwendungsorientierte Vertiefung betriebswirtschaftlicher KompetenzbereicheKurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen