Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Anorganische Festkörperchemie- und Organometallchemie

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Bachelor of Science Chemie

TU München

Bachelor of Science Chemie

Prof. Dr.

2024

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Anorganische Festkörperchemie- und Organometallchemie - Cheatsheet
Kristallstrukturen und Gitterfehler Definition: Kristallstrukturen beschreiben die regelmäßige Anordnung von Atomen in einem Festkörper. Gitterfehler sind Abweichungen von dieser idealen Anordnung. Details: Kristallgittertypen: kubisch-raumzentriert (bcc), kubisch-flächenzentriert (fcc), hexagonal dichteste Kugelpackung (hcp) Punktfehler: Leerstellen, Zwischengitteratome Linienfehler: Versetzungen...

Anorganische Festkörperchemie- und Organometallchemie - Cheatsheet

Zugreifen
Anorganische Festkörperchemie- und Organometallchemie - Exam
Aufgabe 1) Du hast eine Probe aus einem Metall mit einer bekannten kubisch-flächenzentrierten (fcc) Kristallstruktur. Untersuche nun die Art und Auswirkung verschiedener Gitterfehler in diesem Metall. c) Diskutiere die Rolle von Leerstellen (Punktfehler) in der fcc-Struktur in Bezug auf die Diffusion. Leite den Zusammenhang zwischen der Leerstellendichte \(n_v\) und der Temperatur \(T\) ab, wenn d...

Anorganische Festkörperchemie- und Organometallchemie - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Was beschreiben Kristallstrukturen?

Welcher Gitterfehler ist ein Punktfehler?

Welchen Einfluss haben Gitterfehler auf mechanische Eigenschaften?

Was beschreibt die Bandtheorie in Bezug auf Festkörper?

Wie beeinflusst die Bänderlücke die Leitfähigkeit eines Materials?

Welche Materialien werden oft als Beispiel für Halbleiter und Metalle in der Bandtheorie genannt?

Was ist eine Grignard-Reaktion?

Was versteht man unter einer oxidativen Addition?

Welche Methode nutzt \text{LiAlH}_4\text{ oder } \text{NaBH}_4\text{ für organische Synthesen}?

Welche spektroskopische Technik misst die Wechselwirkungen von Kernspins in einem Magnetfeld?

Was ist der relevante Bereich im Fingerprint-Bereich für die IR-Spektroskopie?

Welche Größe ist für die UV-Vis-Spektroskopie relevant?

Was ist die Bragg-Gleichung?

Wofür wird die Röntgenkristallographie verwendet?

Welche Qualität müssen die Einzelkristalle haben?

Was ist ein Halbleiter-Material?

Nennen Sie zwei Beispiele für Element-Halbleiter.

Was sind die Anwendungsbereiche von Halbleitern?

Was sind Katalysatoren?

Was sind heterogene Katalysatoren?

Was bezeichnet man als Katalysatordeaktivierung?

Was ist eine Methode der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD)?

Was misst die Röntgenbeugung (XRD) bei Dünnschichten?

Welche Methode charakterisiert die Oberflächenrauheit einer Dünnschicht?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Anorganische Festkörperchemie- und Organometallchemie an der TU München zu meistern:

01
01

Struktur und Eigenschaften anorganischer Festkörper

Dieses Thema behandelt die grundlegenden Strukturtypen sowie die physikalischen und chemischen Eigenschaften von anorganischen Festkörpern.

  • Kristallstrukturen und Gitterfehler
  • Elektronische Eigenschaften und Bandtheorie
  • Thermodynamische Stabilität und Phasendiagramme
  • Mechanische Eigenschaften von Festkörpern
  • Optische und magnetische Eigenschaften
Karteikarten generieren
02
02

Synthese von organometallischen Verbindungen

Hier lernst Du verschiedene Synthesemethoden und Strategien zur Herstellung von organometallischen Verbindungen kennen.

  • Grundlegende Synthesetechniken
  • Kondensationsreaktionen und Metathese
  • Hydrierung und Dehydrierung
  • Flüssigphasen- und Festphasensynthese
  • Skalierung und Optimierung von Reaktionen
Karteikarten generieren
03
03

Charakterisierung von organometallischen Verbindungen

Die Charakterisierung umfasst verschiedene analytische Methoden zur Bestimmung der Struktur und Eigenschaft von organometallischen Verbindungen.

  • Spektroskopische Techniken (NMR, IR, UV-Vis)
  • Röntgenkristallographie
  • Massenspektrometrie
  • Thermische Analyse (TGA, DSC)
  • Elektronenmikroskopie
Karteikarten generieren
04
04

Anwendungen der Anorganischen Chemie in der Materialwissenschaft

In diesem Abschnitt werden die vielfältigen Anwendungen der Anorganischen Chemie in der Entwicklung und Nutzung neuer Materialien vorgestellt.

  • Halbleiter und elektronische Materialien
  • Katalysatoren und ihre industrielle Anwendung
  • Magnetische Materialien
  • Nanomaterialien und ihre Eigenschaften
  • Keramiken und Gläser
Karteikarten generieren
05
05

Vertiefte Praktische Übungen

Praktische Übungen sind ein integraler Bestandteil des Kurses, um die theoretischen Kenntnisse praktisch anzuwenden und zu vertiefen.

  • Synthese und Analyse von Festkörpern
  • Präparation und Charakterisierung von Dünnschichten
  • Arbeiten mit Handschuhboxen und Inertgasatmosphäre
  • Computergestützte Methoden in der Strukturaufklärung
  • Protokollführung und wissenschaftliches Schreiben
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der TU München

Anorganische Festkörperchemie- und Organometallchemie an TU München - Überblick

Die Vorlesung Anorganische Festkörperchemie- und Organometallchemie an der Technischen Universität München bietet eine fundierte Einführung in die Struktur, Eigenschaften und Anwendungen anorganischer Festkörper sowie organometallischer Verbindungen. Du hast die Möglichkeit, durch eine Kombination aus theoretischen Vorlesungen und praktischen Übungen tiefgehende Einblicke in dieses komplexe Fachgebiet zu gewinnen. Die Veranstaltung deckt wesentliche Themen ab, darunter die Synthese und Charakterisierung von organometallischen Verbindungen sowie deren Anwendung in der Materialwissenschaft.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Die Vorlesung umfasst eine detaillierte Modulstruktur, die typischerweise Vorlesungen und praktische Übungen beinhaltet.

Studienleistungen: Die Studienleistungen werden durch eine Klausur am Ende des Semesters überprüft.

Angebotstermine: Die Veranstaltung findet in der Regel im Wintersemester statt.

Curriculum-Highlights: Struktur und Eigenschaften anorganischer Festkörper, Synthese und Charakterisierung von organometallischen Verbindungen, Anwendungen der Anorganischen Chemie in der Materialwissenschaft

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Bachelor of Science Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie Kurs ansehen
Anorganisch-chemisches Praktikum 2 Kurs ansehen
Anorganisch-chemisches Praktikum 3 Kurs ansehen
Anorganische Festkörperchemie- und Organometallchemie Kurs ansehen
Anorganische Molekülchemie Kurs ansehen
Aufbau und Struktur organischer Verbindungen Kurs ansehen
Bachelor's Thesis Kurs ansehen
Biochemie Kurs ansehen
Biochemisches Praktikum Kurs ansehen
Biologie für Chemiker Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen