Lerninhalte finden
Features
Entdecke
© StudySmarter 2024, all rights reserved.
Ein 5-kg-Körper befindet sich auf einer horizontalen, reibungsfreien Oberfläche. Eine konstante horizontale Kraft von 20 N wird auf den Körper ausgeübt.
Bestimme die Beschleunigung des Körpers nach dem 2. Newtonschen Gesetz.
Hinweis: Verwende die Formel \( \vec{F} = m \cdot \vec{a} \).
Lösung:
Bestimme die Beschleunigung des Körpers nach dem 2. Newtonschen Gesetz:
Um die Beschleunigung zu bestimmen, verwenden wir das 2. Newtonsche Gesetz, das wie folgt lautet:
\[\vec{F} = m \cdot \vec{a} \]
In diesem Fall ist die angreifende Kraft (\(\vec{F}\)) horizontal und hat einen Betrag von 20 N. Die Masse des Körpers (\(m\)) beträgt 5 kg. Wir müssen die Beschleunigung (\(\vec{a}\)) berechnen:
Anschließend stellen wir die Formel nach der Beschleunigung (\(\vec{a}\)) um:
\[\vec{a} = \frac{\vec{F}}{m}\]
Nun setzen wir die gegebenen Werte ein:
\[\vec{a} = \frac{20 \text{ N}}{5 \text{ kg}}\]
Das ergibt eine Beschleunigung von:
\[\vec{a} = 4 \text{ m/s}^2\]
Die Beschleunigung des Körpers beträgt somit 4 \(\text{m/s}^2\).
Wie weit bewegt sich der Körper in 4 Sekunden, nachdem die Kraft angelegt wurde?
Hinweis: Du kannst verwenden \( s = \frac{1}{2} \cdot a \cdot t^2 \).
Lösung:
Wie weit bewegt sich der Körper in 4 Sekunden, nachdem die Kraft angelegt wurde?
Um die Strecke zu berechnen, die der Körper in 4 Sekunden zurücklegt, verwenden wir die Gleichung der gleichmäßig beschleunigten Bewegung:
\[ s = \frac{1}{2} \cdot a \cdot t^2 \]
Hierbei ist:
Um die Beschleunigung (\( a \)) zu finden, nutzen wir das zweite Newtonsche Gesetz:
\[\vec{F} = m \cdot \vec{a}\]
Gegeben sind:
Berechnen wir die Beschleunigung:
\[ \vec{a} = \frac{\vec{F}}{m} = \frac{20 \text{ N}}{5 \text{ kg}} = 4 \text{ m/s}^2 \]
Nun setzen wir die Werte in die Gleichung für die Strecke ein:
\[ s = \frac{1}{2} \cdot 4 \text{ m/s}^2 \cdot (4 \text{ s})^2 \]
Berechnen wir das Schritt für Schritt:
Der Körper bewegt sich also in 4 Sekunden eine Strecke von 32 Metern.
Wenn die konstante Kraft abrupt entfernt wird, beschreibe, was mit der Bewegung des Körpers geschieht, und begründe Deine Antwort anhand des 1. Newtonschen Gesetzes.
Lösung:
Wenn die konstante Kraft abrupt entfernt wird, beschreibe, was mit der Bewegung des Körpers geschieht, und begründe Deine Antwort anhand des 1. Newtonschen Gesetzes.
Gemäß dem 1. Newtonschen Gesetz (Trägheitsgesetz) gilt:
Ein Körper bleibt in Ruhe oder bewegt sich geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit weiter, solange keine resultierende Kraft auf ihn einwirkt.
Das bedeutet, dass ein Körper seine derzeitige Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit beibehält, wenn keine äußere Kraft auf ihn wirkt.
Angenommen, die konstante horizontale Kraft von 20 N wird entfernt:
Mit anderen Worten, der Körper wird sich geradlinig und mit konstanter Geschwindigkeit bewegen.
Zusammenfassung:
Wenn die konstante Kraft abrupt entfernt wird, bewegt sich der Körper aufgrund des 1. Newtonschen Gesetzes weiterhin mit konstanter Geschwindigkeit geradlinig in die gleiche Richtung, in die er sich vorher bewegte, da keine resultierenden Kräfte auf ihn einwirken.
Eine zusätzliche 5-N-Kraft wirkt nun in die entgegengesetzte Richtung der anfänglichen 20-N-Kraft. Berechne die resultierende Beschleunigung des Körpers.
Lösung:
Eine zusätzliche 5-N-Kraft wirkt nun in die entgegengesetzte Richtung der anfänglichen 20-N-Kraft. Berechne die resultierende Beschleunigung des Körpers.
Um die resultierende Beschleunigung zu berechnen, müssen wir zuerst die resultierende Kraft bestimmen. Da die zusätzliche 5-N-Kraft in die entgegengesetzte Richtung der anfänglichen Kraft wirkt, ziehen wir sie von der ursprünglichen Kraft ab:
\[ \vec{F}_{\text{resultierend}} = \vec{F}_{\text{anfänglich}} - \vec{F}_{\text{zusätzlich}} \]
Setzen wir die gegebenen Werte ein:
\[ \vec{F}_{\text{resultierend}} = 20 \text{ N} - 5 \text{ N} = 15 \text{ N} \]
Nun wenden wir das 2. Newtonsche Gesetz an, um die resultierende Beschleunigung zu berechnen:
\[ \vec{F} = m \cdot \vec{a} \]
Stellen wir die Formel nach der Beschleunigung \( \vec{a} \) um:
\[ \vec{a} = \frac{\vec{F}}{m} \]
Setzen wir die resultierende Kraft \( \vec{F}_{\text{resultierend}} \) und die Masse des Körpers \( m \) ein:
\[ \vec{a} = \frac{15 \text{ N}}{5 \text{ kg}} = 3 \text{ m/s}^2 \]
Die resultierende Beschleunigung des Körpers beträgt somit 3 \( \text{m/s}^2 \) in die Richtung der anfänglichen 20-N-Kraft.
Kinematik von Objekten ohne Betrachtung der Kräfte:
Ein Auto bewegt sich entlang einer geraden Straße mit einer konstanten Anfangsgeschwindigkeit von \(v_0 = 10 \frac{m}{s}\). Es beginnt bei einer Position \( s_0 = 0 \ m \). Nach drei Sekunden beginnt es gleichmäßig zu beschleunigen mit einer Beschleunigung von \( a = 2 \frac{m}{s^2}\). Berechne die Geschwindigkeit und die Position des Autos nach insgesamt 10 Sekunden ab dem Startpunkt.
Lösung:
Kinematik von Objekten ohne Betrachtung der Kräfte:
Unteraufgabe:
Ein Auto bewegt sich entlang einer geraden Straße mit einer konstanten Anfangsgeschwindigkeit von \(v_0 = 10 \frac{m}{s}\). Es beginnt bei einer Position \( s_0 = 0\,m\). Nach drei Sekunden beginnt es gleichmäßig zu beschleunigen mit einer Beschleunigung von \( a = 2 \frac{m}{s^2}\).
Lösung:
Um die Geschwindigkeit und die Position des Autos nach insgesamt 10 Sekunden ab dem Startpunkt zu berechnen, müssen wir die Bewegung in zwei Phasen unterteilen:
Phase 1:
s_1 = v_0 \cdot t_1 = 10 \frac{m}{s} \cdot 3 s = 30 m
Phase 2:
Nutze die zeitabhängige Bewegungsgleichung, um Position und Geschwindigkeit nach insgesamt 10 Sekunden (weitere 7 Sekunden Beschleunigung) zu berechnen. Die Beschleunigungsgleichungen sind:
Mit \( t = 7 \) s ab \( t_1 = 3 \) s (insgesamt 10 Sekunden):
v = v_0\,neu + a \cdot t = 10 \frac{m}{s} + 2 \frac{m}{s^2} \cdot 7 s = 10 \frac{m}{s} + 14 \frac{m}{s} = 24 \frac{m}{s}
s = s_1 + v_0\,neu \cdot t + \frac{1}{2} a \cdot t^2 = 30 m + 10 \frac{m}{s} \cdot 7 s + \frac{1}{2} \cdot 2 \frac{m}{s^2} \cdot (7 s)^2 = 30 m + 70 m + 49 m = 149 m
Ergebnisse:
Ein Satellit bewegt sich auf einer Kreisbahn um die Erde mit einem Radius von 7000 km. Berechne seine Winkelgeschwindigkeit und seine lineare Geschwindigkeit, wenn er eine Umlaufzeit von 90 Minuten hat.
Lösung:
Kinematik von Objekten ohne Betrachtung der Kräfte:
Unteraufgabe:
Ein Satellit bewegt sich auf einer Kreisbahn um die Erde mit einem Radius von 7000 km. Berechne seine Winkelgeschwindigkeit und seine lineare Geschwindigkeit, wenn er eine Umlaufzeit von 90 Minuten hat.
Lösung:
Um die Winkelgeschwindigkeit und die lineare Geschwindigkeit des Satelliten zu berechnen, gehen wir wie folgt vor:
Die Winkelgeschwindigkeit \( \omega \) kann über die Umlaufzeit \( T \) berechnet werden. Die Formel lautet:
\[ \omega = \frac{2\pi}{T} \]
Hierbei ist \( T \) die Umlaufzeit in Sekunden.
Zunächst müssen wir die Umlaufzeit von 90 Minuten in Sekunden umrechnen:
\[ T = 90 \text{ Minuten} \times 60 \frac{ \text{Sekunden} }{\text{Minute}} = 5400 \text{ Sekunden} \]
Setzen wir dies in die Formel für \( \omega \) ein:
\[ \omega = \frac{2\pi}{5400 \text{ s}} \approx 0,00116 \frac{ \text{rad} }{ \text{s} } \]
Die lineare Geschwindigkeit \( v \) eines Körpers in einer Kreisbahn lässt sich mit der Formel \( v = \omega r \) berechnen.
Der Radius der Kreisbahn \( r \) ist gegeben mit 7000 km (umgerechnet in Meter):
\[ r = 7000 \text{ km} = 7000 \times 1000 \text{ m} = 7 \times 10^6 \text{ m} \]
Setzen wir \( \omega \) und \( r \) in die Formel für die lineare Geschwindigkeit ein:
\[ v = \omega r = 0,00116 \frac{ \text{rad} }{ \text{s} } \times 7 \times 10^6 \text{ m} = 8120 \frac{ \text{m} } { \text{s} } \]
Ergebnisse:
Ein Teilchen bewegt sich in zwei Dimensionen entlang einer Bahn, die durch die Parametergleichungen \( x(t) = 3t^2 \) und \( y(t) = 2t^3 \) beschrieben wird. Bestimme die Geschwindigkeits- und Beschleunigungsvektoren des Teilchens zum Zeitpunkt t = 2 Sekunden.
Lösung:
Kinematik von Objekten ohne Betrachtung der Kräfte:
Unteraufgabe:
Ein Teilchen bewegt sich in zwei Dimensionen entlang einer Bahn, die durch die Parametergleichungen \( x(t) = 3t^2 \) und \( y(t) = 2t^3 \) beschrieben wird. Bestimme die Geschwindigkeits- und Beschleunigungsvektoren des Teilchens zum Zeitpunkt t = 2 Sekunden.
Lösung:
Um die Geschwindigkeits- und Beschleunigungsvektoren zu bestimmen, müssen wir die ersten und zweiten Ableitungen der Parametergleichungen nach der Zeit berechnen.
1. Geschwindigkeit:
Der Geschwindigkeitsvektor \( \mathbf{v}(t) \) ist die erste Ableitung der Positionsvektoren \( x(t) \) und \( y(t) \) nach der Zeit:
\[ \mathbf{v}(t) = \frac{d\mathbf{r}(t)}{dt} = \left\langle \frac{dx(t)}{dt}, \frac{dy(t)}{dt} \right\rangle \]
Zuerst berechnen wir die Ableitungen:
Setzen wir nun t = 2 Sekunden ein:
\[ \mathbf{v}(2) = \left\langle 6 \cdot 2, 6 \cdot 2^2 \right\rangle = \left\langle 12, 24 \right\rangle \frac{m}{s} \]
2. Beschleunigung:
Der Beschleunigungsvektor \( \mathbf{a}(t) \) ist die erste Ableitung des Geschwindigkeitsvektors \( \mathbf{v}(t) \) oder die zweite Ableitung des Positionsvektors \( \mathbf{r}(t) \):
\[ \mathbf{a}(t) = \frac{d\mathbf{v}(t)}{dt} = \left\langle \frac{d^2 x(t)}{dt^2}, \frac{d^2 y(t)}{dt^2} \right\rangle \]
Zuerst berechnen wir die zweiten Ableitungen:
Setzen wir nun t = 2 Sekunden ein:
\[ \mathbf{a}(2) = \left\langle 6, 12 \cdot 2 \right\rangle = \left\langle 6, 24 \right\rangle \frac{m}{s^2} \]
Ergebnisse:
Ein abgeschlossenes System wird von einem Zustand A in einen Zustand B überführt. Dabei verändert sich die innere Energie des Systems. Konstruiere eine Problemstellung zum 1. Hauptsatz der Thermodynamik, die diese Prozesse berücksichtigt.
1. Ein ideales Gas wird isotherm (bei konstanter Temperatur) von einem Anfangsvolumen \(V_A\) auf ein Endvolumen \(V_B\) expandiert. Die zugeführte Wärme beträgt 500 J. Berechne die verrichtete Arbeit \(W\) und die Änderung der inneren Energie \(\Delta U\).
Lösung:
Problemstellung zum 1. Hauptsatz der Thermodynamik:Ein ideales Gas wird isotherm (bei konstanter Temperatur) von einem Anfangsvolumen VA auf ein Endvolumen VB expandiert. Die zugeführte Wärme beträgt 500 J.
Subexerzitium: Ein ideales Gas wird isotherm (bei konstanter Temperatur) von einem Anfangsvolumen VA auf ein Endvolumen VB expandiert. Die zugeführte Wärme beträgt 500 J. Berechne die verrichtete Arbeit W und die Änderung der inneren Energie \Delta U.
Formel: \(\Delta U = 0\)
Ergebnisse:Die verrichtete Arbeit beträgt 500 J und die Änderung der inneren Energie beträgt 0 J.
2. Dabei wird das Volumen verdoppelt. Nehmen wir an, dass die Anfangstemperatur \(T\) des Gases 300 K beträgt und die Menge des Gases 1 mol ist. Berechne die zugeführte Wärme \(Q\) unter Annahme eines idealen Gases. (Verwende die folgende Gleichung: \(W = nRT \ln \frac{V_B}{V_A}\)).
Lösung:
Problemstellung zum 1. Hauptsatz der Thermodynamik:Ein abgeschlossenes System wird von einem Zustand A in einen Zustand B überführt. Dabei verändert sich die innere Energie des Systems.
Subexerzitium 2: Dabei wird das Volumen verdoppelt. Nehmen wir an, dass die Anfangstemperatur \(T\) des Gases 300 K beträgt und die Menge des Gases 1 mol ist. Berechne die zugeführte Wärme \(Q\) unter Annahme eines idealen Gases. (Verwende die folgende Gleichung: \(W = nRT \ln \frac{V_B}{V_A}\)).
Da das Volumen verdoppelt wird:
\(V_B = 2V_A\)
Ergebnisse:Die zugeführte Wärme beträgt ca. 1727.2 J.
3. In einem weiteren Prozess wird dem System 800 J Wärme zugeführt, während es (das System) 300 J Arbeit verrichtet. Bestimme die Änderung der inneren Energie \(\Delta U\).
Lösung:
Problemstellung zum 1. Hauptsatz der Thermodynamik:Ein abgeschlossenes System wird von einem Zustand A in einen Zustand B überführt. Dabei verändert sich die innere Energie des Systems.
Subexerzitium 3: In einem weiteren Prozess wird dem System 800 J Wärme zugeführt, während es (das System) 300 J Arbeit verrichtet. Bestimme die Änderung der inneren Energie \(\Delta U\).
Gleichung gemäß dem 1. Hauptsatz der Thermodynamik:
\(\Delta U = Q - W\)
Ergebnis:Die Änderung der inneren Energie beträgt 500 J.
4. Diskutiere, was passieren würde, wenn die Arbeit \(W\) negativ wäre, d.h. wenn Arbeit am System verrichtet wird. Wie würde das den 1. Hauptsatz der Thermodynamik beeinflussen? Formuliere eine allgemeine Schlussfolgerung bezugnehmend auf den 1. Hauptsatz der Thermodynamik.
Lösung:
Problemstellung zum 1. Hauptsatz der Thermodynamik:Ein abgeschlossenes System wird von einem Zustand A in einen Zustand B überführt. Dabei verändert sich die innere Energie des Systems.
Subexerzitium 4: Diskutiere, was passieren würde, wenn die Arbeit \(W\) negativ wäre, d.h. wenn Arbeit am System verrichtet wird. Wie würde das den 1. Hauptsatz der Thermodynamik beeinflussen? Formuliere eine allgemeine Schlussfolgerung bezugnehmend auf den 1. Hauptsatz der Thermodynamik.
Schlussfolgerung:Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik besagt, dass die Änderung der inneren Energie eines Systems gleich der zugeführten Wärme abzüglich der vom System verrichteten Arbeit ist. Wenn Arbeit am System verrichtet wird (d.h. \(W\) ist negativ), erhöht sich die innere Energie des Systems durch die zugeführte Wärme \(Q\) und die zusätzliche Arbeit \(W\), die am System verrichtet wird. Dies verdeutlicht, dass Energie in verschiedenen Formen (Wärme und Arbeit) auf das System übertragen werden kann und beide dazu beitragen, die innere Energie des Systems zu verändern.
In einem Doppelspaltexperiment treffen monochromatische Lichtwellen der Wellenlänge \(\lambda = 550 \text{nm}\) auf zwei Spalte, die einen Abstand von \(d = 0,1 \text{mm}\) haben. Die Lichtwellen erzeugen auf einem Schirm, der sich in einer Entfernung von \(D = 2 \text{m}\) vom Doppelspalt befindet, ein Interferenzmuster.
Bestimme die Positionen der ersten drei hellen Maxima auf dem Schirm. Nutze dazu den bekannten Zusammenhang für konstruktive Interferenz \(\delta l = m \lambda\), wobei \(m\) eine ganze Zahl ist. Bestimme die allgemeinen Formeln und wende sie auf die gegebenen Parameter an.
Lösung:
Berechne die Intensität an einem Punkt auf dem Schirm, der sich genau in der Mitte zwischen dem ersten und zweiten dunklen Streifen befindet. Gehe davon aus, dass die Intensität an einem Maximum \(I_0\) beträgt. Nutze dazu das Intensitätsverhältnis für Interferenzmuster \(I = I_0 \cos^2\left( \frac{\beta}2 \right)\), wobei \(\beta \) der Phasendifferenz am gewählten Punkt entspricht.
Lösung:
Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.
Kostenloses Konto erstellenDu hast bereits ein Konto? Anmelden