Mikroskopie und Färbetechniken
Definition:
Mikroskopie: Untersuchung mikroskopisch kleiner Organismen/Strukturen. Färbetechniken: Erhöhung des Kontrasts/Sichtbarmachung spezifischer Strukturen.
Details:
- Lichtmikroskopie: sichtbares Licht, Vergrößerung bis ca. 1000x
- Elektronenmikroskopie: Elektronenstrahlen, höhere Auflösung
- Gram-Färbung: Unterscheidung zwischen gram-positiven und gram-negativen Bakterien
- Säurefest-Färbung: Nachweis säurefester Bakterien wie Mycobacterium
- Fluoreszenzmikroskopie: Nutzung von Fluoreszenzfarbstoffen zur Markierung spezifischer Strukturen
- Phasenkontrastmikroskopie: Beobachtung lebender, ungefärbter Proben
Kulturmethoden und Identifikation von Mikroorganismen
Definition:
Isolierung und Vermehrung von Mikroorganismen durch Anlegen von Kulturen, oft gefolgt von morphologischen, biochemischen und molekularbiologischen Tests zur Identifikation.
Details:
- Sterile Techniken verwenden
- Kultivierungsmedien wählen: selektiv, differentiell
- Reinkulturen durch streak plate Methode
- Morphologische Untersuchung: Gram-Färbung
- Biochemische Tests: Enzymaktivität, Stoffwechselprodukte
- Molekularbiologische Tests: PCR, Sequenzierung von 16S rRNA-Genen
Energiegewinnung (Atmung und Gärung) bei Bakterien
Definition:
Prozess der Umwandlung organischer Substrate in Energie durch Bakterien, entweder aerob (Atmung) oder anaerob (Gärung).
Details:
- Atmung: Oxidation von Substraten mit O₂ als terminaler Elektronenakzeptor, erzeugt mehr Energie.
- Gärung: Energiegewinnung ohne O₂, mit organischen Verbindungen als terminalen Elektronenakzeptoren.
- Allgemeine Atmungsformel: { C_6H_{12}O_6 + 6 O_2 -> 6 CO_2 + 6 H_2O + Energie }
- Allgemeine Gärungsformel: { C_6H_{12}O_6 -> 2 C_2H_5OH + 2 CO_2 + Energie }
- Wichtige Enzyme: Dehydrogenasen, Cytochrome.
- Energiemenge: Atmung erzeugt ca. 38 ATP pro Glukosemolekül, Gärung etwa 2 ATP.
Mechanismen der Virusinfektion und -replikation
Definition:
Virusinfektion: Eintritt des Virus in die Wirtszelle. Virusreplikation: Vermehrung des Virus innerhalb der Wirtszelle.
Details:
- Anheftung: Virus bindet an spezifische Rezeptoren auf der Zelloberfläche.
- Penetration: Eindringen des Virus oder seines Genoms in die Wirtszelle.
- Uncoating: Freisetzung des viralen Genoms.
- Replikation: Synthese viraler RNA/DNA durch die Wirtszell-Maschinerie.
- Transkription/Translation: Produktion viraler Proteine.
- Assemblierung: Zusammenbau neuer Virionen.
- Freisetzung: Freisetzung neuer Viren aus der Wirtszelle (Lytischer Zyklus oder Knospung).
Angeborenes und adaptives Immunsystem
Definition:
Angeborenes Immunsystem: unspezifische, sofortige Abwehr. Adaptives Immunsystem: spezialisierte, verzögerte Abwehr.
Details:
- Angeborenes Immunsystem: phagozytische Zellen, Entzündungsreaktion, Barrieren (Haut, Schleimhäute)
- Adaptives Immunsystem: B-Zellen (Antikörperproduktion), T-Zellen (zelluläre Immunantwort), Gedächtniszellen
- Angeborenes: keine Immunologisches Gedächtnis
- Adaptives: spezifische Erkennung von Antigenen, immunologisches Gedächtnis
- Humorale Immunantwort: Antikörper
- Zellvermittelte Immunantwort: T-Zellen
- Primäre Immunantwort: erste Exposition gegenüber einem Pathogen
- Sekundäre Immunantwort: schnellere und stärkere Reaktion bei erneutem Kontakt mit demselben Pathogen
Antibiotika-Resistenztests
Definition:
Methode zur Bestimmung der Empfindlichkeit von Bakterien gegenüber Antibiotika.
Details:
- Disk-Diffusionstest (Kirby-Bauer): Antibiotika-empfindliche Bakterien bilden Hemmhöfe um Antibiotika-Disks.
- MHK (Minimale Hemmkonzentration): niedrigste Konzentration eines Antibiotikums, die Bakterienwachstum hemmt.
- E-Test: Kombination aus Disk-Diffusion und MHK-Bestimmung.
- Automatisierte Systeme: Nutzung von Geräten zur schnellen Bestimmung
- Resistenzmechanismen: Verminderte Permeabilität, Antibiotika-Abbau, Zielmodifikation, Efflux-Pumpen.
Mikrobielle Diversität und Taxonomie
Definition:
Vielfalt und Klassifikation von Mikroorganismen wie Bakterien, Archaeen und Pilzen.
Details:
- Abstammungslinien anhand von 16S-rRNA-Sequenzen
- Hauptgruppen: Bakterien, Archaeen, und Eukaryoten
- Domain, Phylum, Klasse, Ordnung, Familie, Gattung, Art
- Phylogenetische Analysen zur Bestimmung von Verwandtschaftsverhältnissen
- Phenotypische Merkmale neben genotypischen Analysen
- Vielfalt durch metabolische und ökologische Anpassungen
Techniken der Umweltmikrobiologie wie Metagenomik
Definition:
Techniken zur Untersuchung von Mikroorganismen aus Umweltproben ohne Kultivierung.
Details:
- Metagenomik: Analyse der gesamten genetischen Information direkt aus Umweltproben
- 16S rRNA-Sequenzierung: Identifikation von Mikroben anhand ribosomaler RNA
- Shotgun-Sequenzierung: Ganzgenom-Sequenzierung zur Erfassung aller Gene
- Bioinformatik: Datenanalyse zur Identifizierung und Kategorisierung von Mikroorganismen
- Hochdurchsatz-Sequenzierung: Ermöglicht die Sequenzierung von Millionen von DNA-Fragmenten gleichzeitig