Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Pflanzenphysiologie

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Bachelor of Science Life Sciences Biologie

TU München

Bachelor of Science Life Sciences Biologie

Prof. Dr.

2024

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Pflanzenphysiologie - Cheatsheet
Lichtreaktionen: Umwandlung von Lichtenergie in ATP und NADPH Definition: Lichtreaktionen: Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie (ATP und NADPH) in den Thylakoidmembranen der Chloroplasten. Details: Ort: Thylakoidmembranen der Chloroplasten Reaktionszentrum: Photosysteme II und I Photonenabsorption -> Anregung von Elektronen Elektronentransportkette: Elektronenübertragung in mehreren Sc...

Pflanzenphysiologie - Cheatsheet

Zugreifen
Pflanzenphysiologie - Exam
Aufgabe 1) Im Rahmen der Lichtreaktionen der Photosynthese wird Lichtenergie in die chemischen Energieträger ATP und NADPH umgewandelt. Diese Reaktionen finden in den Thylakoidmembranen der Chloroplasten statt und beinhalten eine Abfolge komplexer Prozesse, die schließlich zur Synthese von ATP und NADPH führen. Zu den Kernprozessen gehört die Absorption von Photonen durch die Photosysteme II und I...

Pflanzenphysiologie - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Wo findet die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie statt?

Welches Molekül wird während der Lichtreaktionen zu NADPH reduziert?

Welche Substanz wird durch die Spaltung von Wasser während der Lichtreaktionen freigesetzt?

Was ist der Calvin-Zyklus?

Was sind die Hauptphasen des Calvin-Zyklus?

Welche Ressourcen sind für den Calvin-Zyklus notwendig?

Wie erfolgt die Wasseraufnahme durch Osmose bei Pflanzenwurzeln?

Was ist der Casparische Streifen?

Welche Rolle spielen Wurzelhaare bei der Wasseraufnahme?

Was ist Transpiration bei Pflanzen?

Welche Funktion hat die Transpiration für Pflanzen?

Welche Faktoren beeinflussen die Transpirationsrate?

Welche Funktion hat Stickstoff (N) in Pflanzen?

Was sind Mangelerscheinungen bei Phosphormangel?

Welche Funktion hat Kalium (K) in Pflanzen?

Was fördern Auxine in Pflanzen?

Was stimulieren Gibberelline?

Wie erfolgt der Cytokinin-Signalweg?

Was aktiviert oder unterdrückt die Genexpression?

Welche Mechanismen gehören zur epigenetischen Kontrolle?

Ein Beispiel für lichtabhängige Genregulation.

Welchen Einfluss hat die Temperatur auf die Pflanzenernährung?

Wie beeinflusst der Boden-pH die Pflanzenernährung?

Welche Rolle spielt die Wasserverfügbarkeit für die Nährstoffaufnahme?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Pflanzenphysiologie an der TU München zu meistern:

01
01

Photosynthese

Ein grundlegendes Thema in der Pflanzenphysiologie ist die Photosynthese, bei der Pflanzen Lichtenergie in chemische Energie umwandeln.

  • Lichtreaktionen: Umwandlung von Lichtenergie in ATP und NADPH
  • Calvin-Zyklus: Fixierung von CO2 und Synthese von Zucker
  • Regulierung der Photosynthese: Einfluss von Lichtintensität und CO2-Konzentrationen
  • Photorespiration: Prozess und Bedeutung
  • Anpassungen von Pflanzen an verschiedene Lichtbedingungen
Karteikarten generieren
02
02

Wasserhaushalt

Der Wasserhaushalt von Pflanzen ist entscheidend für ihre Überlebensfähigkeit und Wachstum. Dieser Abschnitt behandelt die Mechanismen der Wasseraufnahme und -bewegung in Pflanzen.

  • Wasseraufnahme durch die Wurzeln: Mechanismen und Wege
  • Transpiration: Wasserverlust und dessen Regulation
  • Wasserpotential: Definition und Bedeutung für den Wassertransport
  • Xylem-Transport: Struktur und Funktion
  • Hydraulische Leitfähigkeit und Wasserstress-Anpassungen
Karteikarten generieren
03
03

Pflanzenernährung

Dieser Bereich befasst sich mit den essentiellen Nährstoffen, die Pflanzen für Wachstum und Entwicklung benötigen, und deren Aufnahme und Transport.

  • Makro- und Mikronährstoffe: Funktion und Mangelerscheinungen
  • Nährstoffaufnahme durch die Wurzeln: Prozesse und Transportwege
  • Boden-Pflanze-Wechselwirkungen: Symbiosen und Rhizosphäre
  • Mineralstofftransport im Phloem: Mechanismen und Steuerung
  • Einfluss von Umweltbedingungen auf die Pflanzenernährung
Karteikarten generieren
04
04

Signaltransduktion in Pflanzen

Die Signaltransduktion in Pflanzen beschreibt die Wege, durch die Pflanzen Umweltreize wahrnehmen und darauf reagieren.

  • Hormonelle Signalübertragung: Auxine, Gibberelline, Cytokinine, und andere
  • Erkennung von Umweltfaktoren: Licht, Schwerkraft, und mechanische Reize
  • Signalwege und Second Messenger: Ca2+, cAMP, und andere
  • Genregulation durch Signale: Ein- und Ausschalten von Genen
  • Anpassungsmechanismen an Stress und Umweltveränderungen
Karteikarten generieren
05
05

Zusammenhänge und Anwendungen

Die Verknüpfung der verschiedenen Themengebiete der Pflanzenphysiologie ermöglicht ein umfassendes Verständnis der pflanzlichen Lebensprozesse und deren Anwendung in der Landwirtschaft und Biotechnologie.

  • Interaktionen zwischen Photosynthese und Wasserhaushalt
  • Einfluss der Pflanzenernährung auf Photosynthese und Wachstum
  • Verbindung von Signaltransduktion und Umweltanpassungen
  • Praktische Anwendungen in der Landwirtschaft: Ertragssteigerung und Stressresistenz
  • Biotechnologische Ansätze zur Verbesserung der Pflanzenproduktion
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der TU München

Pflanzenphysiologie an TU München - Überblick

In der Vorlesung Pflanzenphysiologie, die im Rahmen des Studiengangs Life Sciences Biologie an der TU München angeboten wird, erlangst Du fundierte Kenntnisse über grundlegende physiologische Prozesse in Pflanzen. Die modulartige Struktur der Vorlesung ermöglicht es Dir, verschiedene Themenfelder detailliert zu erkunden und ein tiefes Verständnis für die biologischen Mechanismen zu entwickeln, die das Pflanzenleben beeinflussen.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Die Vorlesung umfasst eine modulartige Struktur mit einem Zeitaufwand von 2 SWS (Semesterwochenstunden).

Studienleistungen: Die Prüfungsform besteht aus einer mündlichen Prüfung am Ende des Semesters.

Angebotstermine: Die Vorlesung wird im Wintersemester angeboten.

Curriculum-Highlights: Photosynthese, Wasserhaushalt, Pflanzenernährung, Signaltransduktion in Pflanzen

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Bachelor of Science Life Sciences Biologie

Allgemeine und Anorganische Chemie mit Praktikum Kurs ansehen
Applied Data Science in the Life Science Kurs ansehen
Bachelor's Thesis Kurs ansehen
Bioinformatikfür Biowissenschaften 1 Kurs ansehen
Diversität und Evolution der Pflanzen und Pilze Kurs ansehen
Einführung in die Bioprozesstechnik Kurs ansehen
Einführung in die Pharmakoligie Kurs ansehen
Einführung in Stochastische Modelle und Statistik Kurs ansehen
Einfühung in die Epigenetik Kurs ansehen
Grundlagen Biochemie und Energiestoffwechsel Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen