Identifikation eines relevanten Forschungsthemas
Definition:
Prozess der Auswahl eines geeigneten Themas für die Bachelorarbeit basierend auf wissenschaftlicher Relevanz und persönlichem Interesse.
Details:
- Überlege Deine Interessen und Fachgebiete
- Literaturrecherche zur aktuellen Forschungslage
- Anfrage und Rücksprache mit potenziellen Betreuern
- Prüfung der Durchführbarkeit: Ressourcen, Zeit, Methoden
- Wissenschaftlicher Beitrag: Neuigkeitswert, Relevanz
- Thema sollte klar, präzise und spezifisch sein
- Formuliere eine Forschungsfrage oder Hypothese
Modellierung von realen Problemen mit mathematischen Methoden
Definition:
Anwendung mathematischer Werkzeuge zur Analyse und Lösung realer Fragestellungen und Probleme.
Details:
- Identifikation des Problems und Formulierung in mathematischer Sprache
- Erstellung von Modellen: deterministische vs. stochastische Modelle
- Verwendung von Differentialgleichungen, Optimierung, Statistik usw.
- Validierung des Modells durch Vergleich mit realen Daten
- Iteration zur Verfeinerung des Modells basierend auf Feedback
Verwendung von numerischen und analytischen Techniken
Definition:
Kombination von numerischen und analytischen Methoden zur Lösung mathematischer Probleme.
Details:
- Numerische Techniken: Algorithmen für Approximationen und Näherungslösungen z.B., Euler-Verfahren, Runge-Kutta-Verfahren.
- Analytische Techniken: Exakte Lösungen mittels algebraischer Manipulationen z.B. Lösen von Differentialgleichungen, Fourier-Analyse.
- Ziele: Effizienz, Genauigkeit, Fehlerabschätzungen, Konvergenz.
- Anwendungen: Modellierung, Simulation, Optimierung in physikalischen, ingenieurtechnischen und ökonomischen Systemen.
Strukturierung der Arbeit in Einleitung, Hauptteil und Schluss
Definition:
Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit in Einleitung, Hauptteil und Schluss.
Details:
- Einleitung: Vorstellung des Themas, Zielsetzung, Überblick über den Aufbau.
- Hauptteil: Detaillierte Ausarbeitung, theoretische Grundlagen, Methoden, Analyse, Ergebnisse.
- Schluss: Zusammenfassung, Interpretation der Ergebnisse, Ausblick.
Präzise und klare Darstellung der Ergebnisse
Definition:
Ergebnisse klar und präzise darstellen, um Missverständnisse zu vermeiden und die Verständlichkeit zu erhöhen.
Details:
- Verwende mathematische Notation korrekt.
- Benutze Diagramme und Tabellen zur Veranschaulichung.
- Eindeutige und prägnante Beschriftungen nutzen.
- Beispiele zur Verdeutlichung anführen.
- Unnötige Informationen weglassen.
- Causality und Logik klar darstellen.
- Achte auf eine klare Struktur und Formatierung.
Vorbereitung einer strukturierten Präsentation
Definition:
Details:
- Präsentationsziel festlegen: Verständnis, Überzeugung, etc.
- Publikum analysieren: Kenntnisse, Interessen, Vorwissen
- Gliederung erstellen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
- Einleitung: Thema, Ziel, Relevanz
- Hauptteil: Klar strukturieren, max. 3 Hauptpunkte, visuelle Hilfsmittel
- Schluss: Zusammenfassung, Fazit, Ausblick
- Zeitmanagement: Proben, Zeitrahmen einhalten
- Technikcheck: Präsentationstechnik, Backup-Pläne
Kritische Analyse der vorhandenen Literatur
Definition:
Bewertung der Relevanz, Qualität und Validität bereits veröffentlichter Forschungsarbeiten in Bezug auf das eigene Forschungsthema.
Details:
- Identifikation von Forschungslücken
- Beurteilung der Methodik und Ergebnisse
- Relevante Arbeiten herausfiltern
- Einschätzung der theoretischen Grundlagen
- Stärkeres Verständnis des Forschungskontextes
- Vergleich und Kontrastierung unterschiedlicher Studien
Beantwortung von Fragen und kritischen Anmerkungen des Gremiums
Definition:
Fragen und Anmerkungen des Gremiums während der Verteidigung beantworten
Details:
- Verständnis der Arbeit demonstrieren
- Sachlich und präzise antworten
- Kritik konstruktiv annehmen
- Bereit sein, mathematische Beweise zu erläutern
- Formeln und Theoreme in der Diskussion anwenden können