Hausaufgaben Analysis 1 (Mathematisches Studieren) - Exam.pdf

Hausaufgaben Analysis 1 (Mathematisches Studieren) - Exam
Aufgabe 1) Gegeben sei der normierte Vektorraum V mit der Norm \( \| \cdot \| \) und die Informationen über Banach-Räume: Ein Banach-Raum ist ein vollständiger normierter Vektorraum, das heißt, jede Cauchy-Folge konvergiert in diesem Raum. Normierter Vektorraum: Vektorraum mit einer Norm \( \| \cdot \| \) Vollständigkeit: Jede Cauchy-Folge konvergiert in diesem Raum Beispiel einer Norm: \( \|x\|_p...

© StudySmarter 2025, all rights reserved.

Aufgabe 1)

Gegeben sei der normierte Vektorraum V mit der Norm \( \| \cdot \| \) und die Informationen über Banach-Räume: Ein Banach-Raum ist ein vollständiger normierter Vektorraum, das heißt, jede Cauchy-Folge konvergiert in diesem Raum.

  • Normierter Vektorraum: Vektorraum mit einer Norm \( \| \cdot \| \)
  • Vollständigkeit: Jede Cauchy-Folge konvergiert in diesem Raum
  • Beispiel einer Norm: \( \|x\|_p = \left( \sum_{i=1}^n |x_i|^p \right)^{1/p} \) für \( 1 \leq p < \infty \)
  • Wichtige Banach-Räume: \( \ell^p \)-Räume, \( L^p \)-Räume
  • Banach-Fixpunktsatz: Jede kontraktive Abbildung in einem Banach-Raum hat genau einen Fixpunkt

b)

(b) Betrachte die Folge \( (x_n)_{n \in \mathbb{N}} \) in dem \( \ell^2 \)-Raum, definiert durch \( x_n = (1/n, 1/n^2, \dots, 1/n^k, \dots), \) wobei \( n \in \mathbb{N} \). Zeige, dass diese Folge eine Cauchy-Folge ist und bestimme ihr Grenzwert.

Lösung:

Um die Aufgabe zu lösen, betrachten wir die Folge \((x_n)_{n \in \mathbb{N}}\) im Raum \(\ell^2\) mit den Elementen \(x_n = \left(\frac{1}{n}, \frac{1}{n^2}, \dots, \frac{1}{n^k}, \dots\right)\), wobei \(n \in \mathbb{N}\).

1. Nachweis, dass die Folge \((x_n)_{n \in \mathbb{N}}\) eine Cauchy-Folge ist:

Eine Folge \((x_n)\) in einem normierten Raum ist eine Cauchy-Folge, wenn für alle \(\epsilon > 0\) ein \(N \in \mathbb{N}\) existiert, sodass für alle \(m, n > N\) gilt:

\[ \| x_n - x_m \| < \epsilon \]

Berechnung der Norm \(\| x_n - x_m \|_2\):

Für die Elemente von \(x_n\) und \(x_m\) haben wir

  • \(x_n = \left(\frac{1}{n}, \frac{1}{n^2}, \frac{1}{n^3}, \dots\right)\)
  • \(x_m = \left(\frac{1}{m}, \frac{1}{m^2}, \frac{1}{m^3}, \dots\right)\)

Die Differenz \(x_n - x_m\) ist somit:

\[ x_n - x_m = \left(\frac{1}{n} - \frac{1}{m}, \frac{1}{n^2} - \frac{1}{m^2}, \frac{1}{n^3} - \frac{1}{m^3}, \dots\right) \]

Die 2-Norm dieser Differenz ist

\[ \| x_n - x_m \|_2 = \sqrt{\sum_{k=1}^{\infty} \left( \frac{1}{n^k} - \frac{1}{m^k} \right)^2} \]

Da \(\left(\frac{1}{n^k}\right)\) und \(\left(\frac{1}{m^k}\right)\) für große \(n\) und \(m\) sehr klein werden, erwarten wir, dass die Summe klein wird. Insbesondere für \(m, n \to \infty\) wird der Unterschied zwischen \(\frac{1}{n^k}\) und \(\frac{1}{m^k}\) kleiner.

Lass uns nun die Differenz quadratisch abschätzen:

\[ \left(\frac{1}{n^k} - \frac{1}{m^k}\right)^2 \leq \left( \frac{1}{n^k}\right)^2 + \left( \frac{1}{m^k} \right)^2 \]

Daher haben wir:

\[ \| x_n - x_m \|_2^2 = \sum_{k=1}^{\infty} \left( \frac{1}{n^k} - \frac{1}{m^k} \right)^2 \leq \sum_{k=1}^{\infty} \left( \frac{1}{n^k} \right)^2 + \sum_{k=1}^{\infty} \left( \frac{1}{m^k} \right)^2 \]

Dieser Ausdruck ist eine geometrische Reihe, die für \(n > 1\) und \(m > 1\) konvergiert:

\[ \sum_{k=1}^{\infty} \left( \frac{1}{n^k} \right)^2 = \frac{1}{n^2} \sum_{k=0}^{\infty} \left( \frac{1}{n^2} \right)^k = \frac{1}{n^2} \cdot \frac{1}{1 - \frac{1}{n^2}} = \frac{1}{n^2-1} \]

Da beide Reihen konvergieren, folgt, dass der Ausdruck \(\| x_n - x_m \|_2 < \epsilon\) für ausreichend große \(m, n\). Also ist \((x_n)\) eine Cauchy-Folge.

2. Bestimmung des Grenzwerts der Folge:

Um den Grenzwert der Folge \(x_n\) zu bestimmen, betrachten wir den Grenzwert der einzelnen Komponenten \(x^k_n = \frac{1}{n^k}\), wenn \(n \to \infty\):

Für jedes feste \(k\) haben wir:

\[ \lim_{n \to \infty} \frac{1}{n^k} = 0 \]

Da jede Komponente gegen 0 konvergiert, konvergiert die gesamte Folge \((x_n)\) gegen den Nullvektor:

\[ \lim_{n \to \infty} x_n = (0, 0, 0, \dots) = 0 \]

Zusammenfassend haben wir gezeigt, dass \((x_n)\) eine Cauchy-Folge ist und dass sie gegen den Nullvektor im \(\ell^2\)-Raum konvergiert.

c)

(c) Sei (X, d) ein metrischer Raum und \( T: X \to X \) eine kontraktive Abbildung. Zeige mit Hilfe des Banach-Fixpunktsatzes, dass diese Abbildung genau einen Fixpunkt besitzt, und beschreibe das Verfahren zur Bestimmung dieses Fixpunkts.

Lösung:

Um zu zeigen, dass eine kontraktive Abbildung \( T: X \to X \) in einem metrischen Raum \((X, d)\) genau einen Fixpunkt besitzt, verwenden wir den Banach-Fixpunktsatz. Der Banach-Fixpunktsatz besagt:

Sei \((X, d)\) ein vollständiger metrischer Raum und \(T: X \to X\) eine kontraktive Abbildung. Das bedeutet, es existiert ein \(0 \leq k < 1\) sodass für alle \(x, y \in X\) gilt:

\[ d(T(x), T(y)) \leq k \, d(x, y) \]

Dann besitzt \(T\) genau einen Fixpunkt, das heißt, es existiert ein \(x^* \in X\) mit \(T(x^*) = x^*\). Außerdem konvergiert die Folge \(x_{n+1} = T(x_n)\) für jedes \(x_0 \in X\) gegen diesen Fixpunkt.

Beweis des Fixpunktsatzes:

  1. Existenz des Fixpunkts:
    • Wähle einen beliebigen Punkt \(x_0 \in X\).
    • Definiere die Folge \((x_n)\) durch \(x_{n+1} = T(x_n)\).
    • Da \(T\) eine kontraktive Abbildung ist, gilt für alle \(m, n \in \mathbb{N}\):
    • \[ d(x_{n+1}, x_n) = d(T(x_n), T(x_{n-1})) \leq k \, d(x_n, x_{n-1}) \]
    • Indem wir dies iterativ anwenden, erhalten wir:
    • \[ d(x_{n+1}, x_n) \leq k^n \, d(x_1, x_0) \]
    • Dies zeigt, dass die Folge \((x_n)\) eine Cauchy-Folge ist. Da \(X\) vollständig ist, konvergiert \((x_n)\) gegen ein Element \(x^* \in X\).
    • Da \(T\) stetig ist, können wir den Fixpunkt finden, indem wir den Grenzübergang auf beiden Seiten anwenden:
    • \[ x^* = \lim_{n \to \infty} x_n = \lim_{n \to \infty} T(x_n) = T \left( \lim_{n \to \infty} x_n \right) = T(x^*) \]
  2. Eindeutigkeit des Fixpunkts:
    • Angenommen, es existieren zwei Fixpunkte \(x^*, y^* \in X\) mit \(T(x^*) = x^*\) und \(T(y^*) = y^*\).
    • Dann folgt:
    • \[ d(x^*, y^*) = d(T(x^*), T(y^*)) \leq k \, d(x^*, y^*) \]
    • Da \(0 \leq k < 1\), kann dies nur dann erfüllt sein, wenn \(d(x^*, y^*) = 0\), also \(x^* = y^*\).

Verfahren zur Bestimmung des Fixpunkts:

  1. Wähle einen beliebigen Startpunkt \(x_0 \in X\).
  2. Erzeuge die Folge, indem Du wiederholt die Abbildung \(T\) anwendest: \(x_{n+1} = T(x_n)\).
  3. Setze diesen Prozess fort, bis die Folge gegen den Fixpunkt \(x^*\) konvergiert.
  4. Der Fixpunkt \(x^*\) ist der Wert, bei dem \(T(x^*) = x^*\).

Somit haben wir gezeigt, dass eine kontraktive Abbildung \( T: X \to X \) in einem vollständigen metrischen Raum \((X, d)\) genau einen Fixpunkt besitzt, und beschrieben, wie man diesen Fixpunkt mittels Iteration finden kann.

d)

(d) Beweise oder widerlege: Der Raum der stetigen Funktionen \( C[0, 1] \), versehen mit der Supremumsnorm \( \| f \|_\infty = \sup_{x \in [0,1]} |f(x)| \), ist ein Banach-Raum.

Lösung:

Um zu beweisen, dass der Raum der stetigen Funktionen \(C[0, 1]\), versehen mit der Supremumsnorm \( \| f \|_{\infty} = \sup_{x \in [0,1]} |f(x)| \), ein Banach-Raum ist, müssen wir zeigen, dass \(C[0, 1]\) vollständig ist. Das heißt, jede Cauchy-Folge in \(C[0,1]\) muss in \(C[0,1]\) konvergieren.

Schritte des Beweises:

  1. Definition einer Cauchy-Folge in \(C[0,1]\):
    • Eine Folge \((f_n)\) in \(C[0,1]\) ist eine Cauchy-Folge, wenn für alle \( \epsilon > 0 \) ein \(N \in \mathbb{N}\) existiert, so dass für alle \(m, n > N\) gilt: \( \| f_n - f_m \|_{\infty} < \epsilon \).
  2. Existenz des Grenzwerts:
    • Sei \((f_n)\) eine Cauchy-Folge in \(C[0,1]\).
    • Für jedes feste \(x \in [0,1]\) ist \(|f_n(x) - f_m(x)| \leq \| f_n - f_m \|_{\infty}\).
    • Da \((f_n)\) eine Cauchy-Folge ist, folgt, dass \((f_n(x))\) eine Cauchy-Folge in \(\mathbb{R}\) für jedes \(x \in [0,1]\) ist.
    • Da \(\mathbb{R}\) vollständig ist, existiert für jedes \(x \in [0,1]\) ein Grenzwert \(f(x)\), so dass \(f_n(x) \to f(x)\).
    • Definiere \(f: [0, 1] \to \mathbb{R}\) durch \(f(x) = \lim_{n \to \infty} f_n(x)\).
  3. Stetigkeit des Grenzwerts:
    • Um zu zeigen, dass \(f\) stetig ist, sei \(\epsilon > 0\) gegeben.
    • Da \(f_n \to f\) punktweise konvergiert und \((f_n)\) eine Cauchy-Folge in \(C[0,1]\) ist, existiert ein \(N\in \mathbb{N}\), so dass für alle \(n, m > N\) gilt: \(\| f_n - f_m \|_{\infty} < \frac{\epsilon}{3}\).
    • Insbesondere gilt dies für alle \(n > N\), so dass \(\| f_n - f \|_{\infty} < \frac{\epsilon}{3}\).
    • Für \(n > N\) folgt \(|f_n(x) - f(x)| < \frac{\epsilon}{3}\) für alle \(x \in [0,1]\).
    • Da \(f_n\) stetig ist, existiert ein \(\delta > 0\), so dass \(|x - y| < \delta\) impliziert \(|f_n(x) - f_n(y)| < \frac{\epsilon}{3}\).
    • Daher gilt für \(|x - y| < \delta\):
    • \[ |f(x) - f(y)| \leq |f(x) - f_n(x)| + |f_n(x) - f_n(y)| + |f_n(y) - f(y)| \]
    • \[ < \frac{\epsilon}{3} + \frac{\epsilon}{3} + \frac{\epsilon}{3} = \epsilon \]
    • Somit ist \(f\) stetig.
    • Da \(f \in C[0,1]\), folgt die Existenz und Stetigkeit des Grenzwerts in \(C[0,1]\).

Da jede Cauchy-Folge \((f_n)\) in \(C[0,1]\) gegen eine stetige Funktion \(f\) konvergiert, ist \(C[0,1]\) vollständig und damit ein Banach-Raum.

Aufgabe 2)

Betrachte den Hilbert-Raum \(\textbf{H}\) mit dem Skalarprodukt \( \langle x, y \rangle = \sum_{i=1}^n x_i \overline{y_i} \) für endliche Dimensionen. Im Folgenden sollen verschiedene Eigenschaften von Hilbert-Räumen und Skalarprodukten untersucht werden.

a)

Zeige, dass das gegebene Skalarprodukt linear in seinem ersten Argument ist. Das bedeutet, dass für alle \(x_1, x_2, y \in \textbf{H}\) und \(\beta_1, \beta_2 \in \mathbb{C}\) gilt: \[ \langle \beta_1 x_1 + \beta_2 x_2, y \rangle = \beta_1 \langle x_1, y \rangle + \beta_2 \langle x_2, y \rangle \]

Lösung:

Um zu zeigen, dass das gegebene Skalarprodukt linear in seinem ersten Argument ist, betrachten wir die Definition des Skalarprodukts:

\[ \langle x, y \rangle = \sum_{i=1}^n x_i \overline{y_i} \]

Wir müssen zeigen, dass für alle \(x_1, x_2, y \in \textbf{H} \) und \(\beta_1, \beta_2 \in \mathbb{C} \) folgendes gilt:

\[ \langle \beta_1 x_1 + \beta_2 x_2, y \rangle = \beta_1 \langle x_1, y \rangle + \beta_2 \langle x_2, y \rangle \]

Betrachten wir das linke Argument:

\[ \langle \beta_1 x_1 + \beta_2 x_2, y \rangle = \sum_{i=1}^n (\beta_1 x_{1,i} + \beta_2 x_{2,i}) \overline{y_i} \]

Verwenden wir die Linearität der Summe und die Distributivität der Multiplikation:

\[ \sum_{i=1}^n (\beta_1 x_{1,i} + \beta_2 x_{2,i}) \overline{y_i} = \beta_1 \sum_{i=1}^n x_{1,i} \overline{y_i} + \beta_2 \sum_{i=1}^n x_{2,i} \overline{y_i} \]

Beachten wir nun, dass die Skalarprodukte linear sind:

\[ \beta_1 \sum_{i=1}^n x_{1,i} \overline{y_i} + \beta_2 \sum_{i=1}^n x_{2,i} \overline{y_i} = \beta_1 \langle x_1, y \rangle + \beta_2 \langle x_2, y \rangle \]

Damit haben wir gezeigt, dass das Skalarprodukt linear im ersten Argument ist:

\[ \langle \beta_1 x_1 + \beta_2 x_2, y \rangle = \beta_1 \langle x_1, y \rangle + \beta_2 \langle x_2, y \rangle \]

b)

Beweise, dass das Skalarprodukt in \(\textbf{H}\) positiv definit ist. Zeige dazu, dass für alle \(x \in \textbf{H} \) gilt: \[ \langle x, x \rangle \geq 0 \quad \text{ und } \quad \text{wenn } \langle x, x \rangle = 0, \text{ dann } x = 0 \]

Lösung:

Um zu beweisen, dass das Skalarprodukt in \textbf{H} positiv definit ist, müssen wir zeigen:

  • Für alle \( x \in \textbf{H} \) gilt \( \langle x, x \rangle \geq 0 \).
  • Wenn \( \langle x, x \rangle = 0 \), dann ist \( x = 0 \).

Betrachten wir das Skalarprodukt \( \langle x, x \rangle \):

\[ \langle x, x \rangle = \sum_{i=1}^n x_i \overline{x_i} \]

Da \( x_i \overline{x_i} = |x_i|^2 \) (das Betragsquadrat der komplexen Zahl \(x_i\)), folgt:

\[ \langle x, x \rangle = \sum_{i=1}^n |x_i|^2 \]

Jeder Term \( |x_i|^2 \) ist nicht negativ, also ist die Summe der nicht negativen Terme ebenfalls nicht negativ:

\[ \langle x, x \rangle \geq 0 \]

Nehmen wir nun an, dass \( \langle x, x \rangle = 0 \):

\[ \sum_{i=1}^n |x_i|^2 = 0 \]

Da die Summe von nicht negativen Termen nur dann null ist, wenn jeder einzelne Term null ist, muss gelten:

\[ |x_i|^2 = 0 \quad für \quad alle \quad i \]

Dies bedeutet, dass:

\[ x_i = 0 \quad für \quad alle \quad i \]

Das heißt, der Vektor \( x \) ist der Nullvektor:

\[ x = 0 \]

Zusammengefasst haben wir gezeigt:

  • \( \langle x, x \rangle \geq 0 \) für alle \( x \in \textbf{H} \).
  • Wenn \( \langle x, x \rangle = 0 \), dann ist \( x = 0 \).

Damit haben wir gezeigt, dass das Skalarprodukt in \textbf{H} positiv definit ist.

c)

Bestimme die Norm eines Vektors \(x \in \textbf{H}\) im Hilbert-Raum \( \textbf{H}\). Zeige, dass diese Norm konsistent mit dem Skalarprodukt ist, indem Du die Norm berechnest und mit \[ \| x \| = \sqrt{ \langle x, x \rangle}\] verifizierst.

Lösung:

Um die Norm eines Vektors \( x \in \textbf{H} \) im Hilbert-Raum \( \textbf{H} \) zu bestimmen, verwenden wir die Definition der Norm im Kontext eines Skalarproduktraumes. Die Norm wird durch die folgende Formel berechnet:

\[ \| x \| = \sqrt{\langle x, x \rangle} \]

Beginnen wir mit der Berechnung der Norm \( \| x \| \) für einen Vektor \( x = (x_1, x_2, \ldots, x_n) \in \textbf{H} \). Zunächst berechnen wir \( \langle x, x \rangle \):

\[ \langle x, x \rangle = \, \sum_{i=1}^n x_i \overline{x_i} = \sum_{i=1}^n |x_i|^2 \]

Die Norm \( \| x \| \) ist dann:

\[ \| x \| = \sqrt{\langle x, x \rangle} = \sqrt{\, \sum_{i=1}^n |x_i|^2} \]

Als Beispiel betrachten wir einen Vektor \( x = (x_1, x_2, x_3) \) in \( \mathbb{C}^3 \). Wir berechnen das Skalarprodukt \( \langle x, x \rangle \):

\[ \langle x, x \rangle = |x_1|^2 + |x_2|^2 + |x_3|^2\]

Die Norm ist daher:

\[ \| x \| = \sqrt{|x_1|^2 + |x_2|^2 + |x_3|^2} \]

Um zu verifizieren, dass diese Norm konsistent mit dem gegebenen Skalarprodukt ist, stellen wir fest, dass die Normdefinition:

\[ \| x \| = \sqrt{\langle x, x \rangle} \]

direkt von der Definition des Skalarprodukts abhängt. Da \( \langle x, x \rangle = \sum_{i=1}^n |x_i|^2 \), und dies immer nicht-negativ ist, ergibt \( \sqrt{\langle x, x \rangle} \) die Länge oder Norm des Vektors \( x \) in \( \textbf{H} \).

d)

Zeige, dass \(\textbf{H}\) vollständig ist. Beweise dafür, dass jede Cauchy-Folge in \( \textbf{H} \) konvergiert.

Lösung:

Um zu zeigen, dass der Hilbert-Raum \( \textbf{H} \) vollständig ist, müssen wir nachweisen, dass jede Cauchy-Folge in \( \textbf{H} \) konvergiert. Eine Folge \( (x^{(k)}) \) in \( \textbf{H} \) ist eine Cauchy-Folge, wenn für jedes \( \varepsilon > 0 \) ein \( N \in \mathbb{N} \) existiert, so dass für alle \( m, n \geq N \) gilt:

\[ \| x^{(m)} - x^{(n)} \| < \varepsilon \]

Wir müssen zeigen, dass es einen Vektor \( x \in \textbf{H} \) gibt, so dass die Folge \( (x^{(k)}) \) gegen \( x \) konvergiert, d.h., dass gilt:

\[ \lim_{k \to \infty} \| x^{(k)} - x \| = 0 \]

Da unser Vektorraum \( \textbf{H} \) endlich-dimensional ist, sei \( \textbf{H} \) durch den \( n \)-dimensionalen Raum \( \mathbb{C}^n \) dargestellt. Eine Cauchy-Folge \( (x^{(k)}) \) in \( \mathbb{C}^n \) bedeutet, dass für jedes \( \varepsilon > 0 \) ein \( N \in \mathbb{N} \) existiert, so dass für alle \( m, n \geq N \) gilt:

\[ \| x^{(m)} - x^{(n)} \| < \varepsilon \]

Da \( \mathbb{C}^n \) endlich-dimensional ist, können wir Folgendes nutzen:

In endlich-dimensionalen Vektorräumen ist jede Cauchy-Folge auch eine konvergente Folge. Das bedeutet, dass es ein \( x \in \mathbb{C}^n \) gibt, so dass:

\[ \lim_{k \to \infty} \| x^{(k)} - x \| = 0 \]

Da \( \mathbb{C}^n \) als Hilbert-Raum \( \textbf{H} \) vollständig ist, haben wir gezeigt, dass jede Cauchy-Folge in \( \textbf{H} \) konvergiert. Damit ist der Hilbert-Raum \( \textbf{H} \) vollständig.

Aufgabe 4)

Gegeben sei das Anfangswertproblem für die gewöhnliche Differentialgleichung:

  • Form des Anfangswertproblems: \( y'(t) = f(t, y(t)) \), \( y(t_0) = y_0 \)
  • Bedingungen für \( f(t, y) \): Lipschitz-Stetigkeit in \( y \) und Stetigkeit in \( t \)
  • Schlussfolgerung: Eindeutige lokale Lösung \( y(t) \) existiert in einem Intervall um \( t_0 \)

a)

Teilaufgabe 1:

Überprüfe, ob die gegebene Funktion \( f(t, y) = y - t^2 + 1 \) die Voraussetzungen des Picard-Lindelöf-Theorems erfüllt. Dafür musst Du die Stetigkeit in \( t \) und die Lipschitz-Stetigkeit in \( y \) nachweisen.

  • Beweise, dass \( f(t, y) \) stetig in \( t \) ist.
  • Zeige, dass \( f(t, y) \) Lipschitz-stetig in \( y \) ist und bestimme eine Lipschitz-Konstante \( L \).

Lösung:

Um die Voraussetzungen des Picard-Lindelöf-Theorems für die gegebene Funktion f(t, y) = y - t^2 + 1 zu überprüfen, müssen wir sowohl die Stetigkeit in t als auch die Lipschitz-Stetigkeit in y nachweisen.

  • Nachweis der Stetigkeit in t:

Die Funktion f(t, y) = y - t^2 + 1 ist eine Summe von drei Terme, bei denen folgende Aspekte gelten:

  • y: ist unabhängig von t und somit stetig in t.
  • -t^2: ist eine Polynomfunktion in t, also stetig in t.
  • 1: ist eine Konstante, somit stetig in t.

Da die Summe stetiger Funktionen ebenfalls stetig ist, ist f(t, y) stetig in t.

  • Zeigen der Lipschitz-Stetigkeit in y:

Die Lipschitz-Stetigkeit bedeutet, dass es eine Konstante L gibt, so dass für alle y_1 und y_2:

        \[ |f(t, y_1) - f(t, y_2)| \leq L \cdot |y_1 - y_2| \]            

Betrachten wir folgende Berechnung:

  • f(t, y_1) = y_1 - t^2 + 1
  • f(t, y_2) = y_2 - t^2 + 1

Wir berechnen den Unterschied:

    \[ |f(t, y_1) - f(t, y_2)| = |(y_1 - t^2 + 1) - (y_2 - t^2 + 1) = |y_1 - y_2| \]    

Somit ist unsere Konstante L = 1.Für alle y_1, y_2 gilt: |f(t, y_1) - f(t, y_2)| = |y_1 - y_2|, was bedeutet, dass f(t, y) Lipschitz-stetig mit Lipschitz-Konstanten L = 1 ist.

Zusammenfassung:

Die Funktion f(t, y) = y - t^2 + 1 erfüllt die Voraussetzungen des Picard-Lindelöf-Theorems, da sie sowohl in t stetig ist als auch in y Lipschitz-stetig mit einer Lipschitz-Konstanten L = 1.

b)

Teilaufgabe 2:

Bestimme die lokale Lösung des Anfangswertproblems auf einem Intervall um \( t_0 \) für das Anfangswertproblem mit \( f(t, y) \) aus Teilaufgabe 1 und die Anfangsbedingungen \( y(0) = 0.5 \).

  • Verwende das Picard-Lindelöf-Theorem und die iterative Picard-Approximation, um eine Näherungslösung der Differentialgleichung bis zur zweiten Iteration zu finden.

Lösung:

Teilaufgabe 2:

Um die lokale Lösung des Anfangswertproblems auf einem Intervall um \( t_0 \) zu bestimmen, verwenden wir das Picard-Lindelöf-Theorem und die iterative Picard-Approximation.

  • Gegebenes Anfangswertproblem:

\( y'(t) = f(t, y) = y - t^2 + 1 \), mit der Anfangsbedingung \( y(0) = 0.5 \)

Die iterative Picard-Approximation beginnt mit einer Anfangsschätzung \( y_0(t) \), die oft die Anfangsbedingung selbst ist. In diesem Fall setzen wir:

\( y_0(t) = 0.5 \)

Anschließend definieren wir die (n+1)-te Approximation durch:

\( y_{n+1}(t) = y_0 + \int_{t_0}^{t} f(\tau, y_n(\tau)) d\tau \)

Für unser Anfangswertproblem setzen wir ein:

  • Erste Iteration (n = 0):
\( y_1(t) = 0.5 + \int_{0}^{t} (y_0 - \tau^2 + 1) d\tau \)

Da \( y_0 = 0.5 \), ist:

\( y_1(t) = 0.5 + \int_{0}^{t} (0.5 - \tau^2 + 1) d\tau = 0.5 + \int_{0}^{t} (1.5 - \tau^2) d\tau \)

Dies gibt uns:

\( y_1(t) = 0.5 + \left[ 1.5\tau - \frac{\tau^3}{3} \right]_{0}^{t} \)

Einsetzen der Grenzen ergibt:

\( y_1(t) = 0.5 + \left[ 1.5t - \frac{t^3}{3} - (1.5 \cdot 0 - \frac{0^3}{3}) \right] = 0.5 + 1.5t - \frac{t^3}{3} \)
  • Zweite Iteration (n = 1):
\( y_2(t) = 0.5 + \int_{0}^{t} (y_1 - \tau^2 + 1) d\tau \)

Einsetzen von \( y_1(t) = 0.5 + 1.5t - \frac{t^3}{3} \) ergibt:

\( y_2(t) = 0.5 + \int_{0}^{t} \left( (0.5 + 1.5\tau - \frac{\tau^3}{3}) - \tau^2 + 1 \right) d\tau \)
\( = 0.5 + \int_{0}^{t} (1.5 + 1.5\tau - \tau^2 - \frac{\tau^3}{3}) d\tau \)

Dies gibt uns:

\( y_2(t) = 0.5 + \left[ 1.5\tau + \frac{1.5\tau^2}{2} - \frac{\tau^3}{3} - \frac{\tau^4}{12} \right]_{0}^{t} \)

Einsetzen der Grenzen ergibt:

\( y_2(t) = 0.5 + \left( 1.5t + \frac{1.5t^2}{2} - \frac{t^3}{3} - \frac{t^4}{12} \right) \)
\( = 0.5 + 1.5t + 0.75t^2 - \frac{t^3}{3} - \frac{t^4}{12} \)

Somit ist die Näherungslösung bis zur zweiten Iteration:

\( y_2(t) = 0.5 + 1.5t + 0.75t^2 - \frac{t^3}{3} - \frac{t^4}{12} \)

Diese Funktion gibt uns eine lokale Approximation der Lösung des Anfangswertproblems um \( t_0 = 0 \).

Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden