Hausaufgaben Analysis 2 (Mathematisches Studieren) - Cheatsheet.pdf

Hausaufgaben Analysis 2 (Mathematisches Studieren) - Cheatsheet
Grundlagen und Definition der Ableitung Definition: Ableitung beschreibt die Änderungsrate einer Funktion. Mathematisch die Steigung der Tangente an den Grafen der Funktion in einem Punkt. Details: Definition: Die Ableitung einer Funktion f an der Stelle x ist definiert als der Grenzwert des Differenzenquotienten, sofern dieser existiert: Berechnung: Definitionslücke: Ableitungsregeln: Geometrisch...

© StudySmarter 2025, all rights reserved.

Grundlagen und Definition der Ableitung

Definition:

Ableitung beschreibt die Änderungsrate einer Funktion. Mathematisch die Steigung der Tangente an den Grafen der Funktion in einem Punkt.

Details:

  • Definition: Die Ableitung einer Funktion f an der Stelle x ist definiert als der Grenzwert des Differenzenquotienten, sofern dieser existiert:
  • Berechnung:
  • Definitionslücke:
  • Ableitungsregeln:
  • Geometrische Interpretation als Tangentensteigung.

Regeln der Differentiation (Produktregel, Quotientenregel, Kettenregel)

Definition:

Regeln zur Berechnung der Ableitungen zusammengesetzter Funktionen

Details:

  • Produktregel: \( (f \times g)' = f' \times g + f \times g' \)
  • Quotientenregel: \[ \bigg( \frac{f}{g} \bigg)' = \frac{f' \times g - f \times g'}{g^2} \]
  • Kettenregel: \( (f \big( g(x) \big))' = f' \big( g(x) \big) \times g'(x) \)

Techniken der Integration (Substitution, partielle Integration)

Definition:

Techniken zur Berechnung von Integralen mittels Substitution und partieller Integration.

Details:

  • Substitution: Setze \( u = g(x) \), dann \( du = g'(x) dx \). Ziel: Integral in einfacherer Form darstellen.
  • Beispiel: \[ \int f(g(x)) g'(x) \, dx = \int f(u) \, du \]
  • Partielle Integration: Setze \( u = f(x) \) und \( dv = g'(x) dx \), dann \[ \int u \, dv = uv - \int v \, du \]
  • Beispiel: \[ \int x e^x \, dx = x e^x - \int e^x \, dx = x e^x - e^x + C \]

Hauptsatz der Integralrechnung

Definition:

Hauptsatz der Integralrechnung verbindet die Differential- und Integralrechnung und ermöglicht die Berechnung bestimmter Integrale durch Stammfunktionen.

Details:

  • Sei \( f \) stetig auf einem Intervall \([a, b] \), dann gibt es eine Funktion \( F \) mit \( F'(x) = f(x) \) für alle \( x \) in \([a, b] \).
  • Bestimmtes Integral von \( f \) über \([a, b] \): \[ \int_{a}^{b} f(x) \, dx = F(b) - F(a) \]

Definition der Stetigkeit und Arten der Stetigkeit

Definition:

Eine Funktion ist stetig an einem Punkt, wenn der Grenzwert der Funktion an diesem Punkt gleich dem Funktionswert an diesem Punkt ist.

Details:

  • Formale Definition: Eine Funktion \( f \) ist stetig an der Stelle \( x_0 \), wenn für alle \( \epsilon > 0 \) ein \( \delta > 0 \) existiert, sodass für alle \( x \) mit \( 0 < |x - x_0| < \delta \) gilt: \( |f(x) - f(x_0)| < \epsilon \).
  • Arten der Stetigkeit:
    • Beschränkt stetig: Funktion ist stetig auf einem beschränkten Intervall.
    • Unbeschränkt stetig: Funktion ist auf ihrem gesamten Definitionsbereich stetig.
    • Uniform stetig: \( \delta \) hängt nur von \( \epsilon \) ab, nicht von \( x_0 \).
    • Stetigkeit von Folgen: Eine Funktion \( f \) ist stetig, wenn sie konvergente Folgen von Argumenten auf konvergente Folgen von Funktionswerten abbildet.

Eigenschaften und Anwendungen stetiger Funktionen

Definition:

Stetigkeit sichert das 'glatte' Verhalten von Funktionen.

Details:

  • Eine Funktion f: D → R ist stetig, wenn ∀ x_0 ∈ D gilt: ∀ ε > 0 ∃ δ > 0, sodass ∀ x ∈ D: |x - x_0| < δ ⇒ |f(x) - f(x_0)| < ε.
  • Stetige Funktionen haben Zwischenwertsatz und Extremwertsatz.
  • Konstante, identische sowie lineare Funktionen sind Beispiele stetiger Funktionen.
  • Stetigkeit erhalten durch Addition, Multiplikation und Komposition.
  • In der Physik und Technik für Sensoren und Modelle wichtig.

Modellierung in Physik und Ingenieurwesen

Definition:

Mathematische Beschreibung physikalischer oder technischer Systeme zur Analyse und Vorhersage von Verhaltensweisen.

Details:

  • Erstellen von Gleichungen auf Basis physikalischer Gesetze und Prinzipien.
  • Verwendung von Differentialgleichungen zur Modellierung dynamischer Systeme.
  • Numerische Methoden und Simulationen zur Lösung komplexer Modelle.
  • Vergleich von Modellergebnissen mit experimentellen Daten zur Validierung.
  • Optimierung und Kontrolle in Ingenieuranwendungen durch Modellierung.

Methoden der Problemlösung und mathematische Beweise

Definition:

Methoden, um mathematische Probleme systematisch zu lösen und um Aussagen zu formalisieren und zu beweisen

Details:

  • Direkter Beweis: Beweise eine Aussage direkt mit logischen Schritten von Annahmen zur Konklusion.
  • Indirekter Beweis (Widerspruch): Angenommen die Negation der Aussage ist wahr, führe zum Widerspruch.
  • Widerspruchsbeweis: Angenommen, eg B ist wahr, zeige Widerspruch daraus.
  • Induktionsbeweis: Basisfall zeigen, dann Induktionshypothese annehmen und Induktionsschritt durchführen.
  • Konstruktiver Beweis: Existenz durch explizite Konstruktion des Objekts zeigen.
  • Analytische Methoden: Zerlegen des Problems in lösbare Teilprobleme.
  • Symmetrie: Nutzung von Symmetrieeigenschaften zur Vereinfachung.
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden