Augenheilkunde - Cheatsheet.pdf

Augenheilkunde - Cheatsheet
Augenheilkunde - Cheatsheet Grundlagen der Augenanatomie Definition: Grundlagen der Augenanatomie: Aufbau und Funktion des menschlichen Auges. Details: Augapfel: kugelförmiges Organ, in Orbita eingebettet Sklera: äußere, weiße Augenhaut Cornea: transparente, vorderen Anteil der Sklera Linse: fokussiert Licht auf die Retina Retina: lichtempfindliche Schicht, enthält Photorezeptoren Iris: reguliert ...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Augenheilkunde - Cheatsheet

Grundlagen der Augenanatomie

Definition:

Grundlagen der Augenanatomie: Aufbau und Funktion des menschlichen Auges.

Details:

  • Augapfel: kugelförmiges Organ, in Orbita eingebettet
  • Sklera: äußere, weiße Augenhaut
  • Cornea: transparente, vorderen Anteil der Sklera
  • Linse: fokussiert Licht auf die Retina
  • Retina: lichtempfindliche Schicht, enthält Photorezeptoren
  • Iris: reguliert Pupillenweite, steuert Lichteinfall
  • Makula: Bereich des schärfsten Sehens
  • Sehnerv: leitet visuelle Informationen zum Gehirn
  • Ziliarkörper: produziert Kammerwasser, Akkommodation
  • Glaskörper: gelartige Substanz, füllt Augapfel

OCT - Optische Kohärenztomographie

Definition:

Optische Kohärenztomographie (OCT): bildgebendes Verfahren zur hochauflösenden Darstellung von Netzhaut- und vorderen Augenabschnitten mittels kohärenter Lichtstreuung.

Details:

  • Nicht-invasiv
  • Nutze Interferenzmuster von kohärentem Licht zur Tiefeninformation
  • Anwendung: Diagnose und Verlaufskontrolle von Netzhaut-, Makula- und Sehnervenerkrankungen
  • Ergebnisse als 2D- und 3D-Bilder
  • Ausschlusskriterien: starke Medienopazitäten (z.B. Katarakt)
  • Präzisionsniveau: Mikrometerbereich
  • Keine vorbereitenden Maßnahmen nötig, Pupillenerweiterung häufig optional

Behandlung von Hornhautentzündungen

Definition:

Therapie einer Entzündung der Hornhaut (Keratitis).

Details:

  • Antibiotika: Bei bakteriellen Infektionen, lokal (Augentropfen) oder systemisch
  • Antiviren-Medikamente: Bei viralen Infektionen, z.B. Aciclovir
  • Antimykotika: Bei Pilzinfektionen
  • Kortikosteroide: Bei Entzündungsreaktionen, jedoch mit Vorsicht
  • Schmerzbehandlung: Schmerzmittel und Augentropfen zur Reduzierung der Beschwerden
  • Tränenersatzmittel: Zur Befeuchtung der Augen
  • Physikalische Methoden: z.B. Kontaktlinsen zur Erleichterung der Heilung
  • Prävention: Hygienemaßnahmen, Schutz vor UV-Strahlung
  • Nachsorge: Regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt

Früherkennung und Risikofaktoren von Glaukom

Definition:

Früherkennung von Glaukom ist entscheidend zur Vorbeugung von Sehschäden durch rechtzeitige Diagnose und Behandlung. Risikofaktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, Glaukom zu entwickeln.

Details:

  • Regelmäßige Augenuntersuchungen, insbesondere ab dem 40. Lebensjahr
  • Messung des Augeninnendrucks (Tonometrie)
  • Untersuchung des Sehnervs (Ophthalmoskopie)
  • Gesichtsfelduntersuchung zum Nachweis von Sichtverlusten
  • Haupt-Risikofaktoren: erhöhter Augeninnendruck, Alter, genetische Vorbelastung, Diabetes, Bluthochdruck
  • Ethnische Zugehörigkeit: Höheres Risiko bei Menschen afrikanischer oder hispanischer Abstammung

Techniken der Kataraktoperation

Definition:

Techniken der Kataraktoperation umfassen Verfahren zur Entfernung der getrübten Augenlinse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse.

Details:

  • Phakoemulsifikation: Ultraschallzertrümmerung und Absaugung der Linse
  • Extrakapsuläre Kataraktextraktion (ECCE): Operative Entfernung der Linse in einem Stück
  • Intrakapsuläre Kataraktextraktion (ICCE): Gesamte Linse mit der Kapsel wird entfernt; heute selten
  • Femto-Laser-assistierte Kataraktoperation: Hochpräzises Schneiden mit Lasern

Spaltlampenuntersuchung

Definition:

Diagnostisches Verfahren zur Untersuchung des vorderen Augenabschnitts mithilfe einer Spaltlampe.

Details:

  • Verwendet zur Beurteilung von Bindehaut, Hornhaut, Vorderkammer, Linse und Glaskörper.
  • Ermöglicht eine stereoskopische Ansicht.
  • Kombination aus Mikroskop und intensiver Lichtquelle.
  • Interpretation der Befunde durch Vergrößerung und Beleuchtungswinkel.
  • Essentiell für Diagnostik und Verlaufskontrolle in der Augenheilkunde.

Druckmessung und Tonometrie

Definition:

Methoden zur Bestimmung des Augeninnendrucks (IOD), essenziell für Diagnose und Management von Glaukom.

Details:

  • Goldmann-Applanationstonometer: Standardmethode; Druck durch Applanation der Horhhaut gemessen.
  • Non-Contact-Tonometer (NCT): Luftstoß wird auf die Hornhaut gerichtet; berührungslos.
  • Rebound-Tonometrie: Verwendung eines kleinen Stifts, der die Hornhaut berührt; portabel.
  • Normaler IOD-Wert: 10-21 mmHg.
  • Hohes Risiko > 21 mmHg; Glaukomverdacht.

Netzhautablösungen und ihre chirurgische Behandlung

Definition:

Netzhautablösung: Trennung der Netzhaut vom Pigmentepithel; kann zu Sehverlust führen.

Details:

  • Ursachen: Rissbildung, Traktion, Exsudation.
  • Symptome: Lichtblitze, Rußregen, Gesichtsfeldverlust.
  • Diagnose: Funduskopie, Ultraschall.
  • Behandlung:
    • Laserkoagulation: Risse verschließen.
    • Vitrektomie: Glaskörperentfernung, Netzhaut anlegen.
    • Plombe: Außendruck erhöhen.
    • Gas- oder Silikonöl-Tamponade.
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden