Bedside Teaching - Cheatsheet.pdf

Bedside Teaching - Cheatsheet
Bedside Teaching - Cheatsheet Anamnese-Erhebung und Interviewtechniken Definition: Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch gezielte Fragen und Gespräche. Details: Strukturierte Gesprächsführung Offene und geschlossene Fragen Aktives Zuhören und nonverbale Kommunikation Empathie zeigen und Vertrauen aufbauen Systematische Erhebung der Familienanamnese, Sozialanamnese, Eigenan...

© StudySmarter 2025, all rights reserved.

Bedside Teaching - Cheatsheet

Anamnese-Erhebung und Interviewtechniken

Definition:

Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch gezielte Fragen und Gespräche.

Details:

  • Strukturierte Gesprächsführung
  • Offene und geschlossene Fragen
  • Aktives Zuhören und nonverbale Kommunikation
  • Empathie zeigen und Vertrauen aufbauen
  • Systematische Erhebung der Familienanamnese, Sozialanamnese, Eigenanamnese und Berufsanamnese
  • Dokumentation der Anamnese

Verwendung von offenen und geschlossenen Fragen in der Patientenkommunikation

Definition:

Verwendung von offenen und geschlossenen Fragen in der Patientenkommunikation

Details:

  • Offene Fragen: Fördern ausführliche Antworten, z.B. 'Wie fühlen Sie sich?'
  • Geschlossene Fragen: Erfordern kurze, präzise Antworten, z.B. 'Haben Sie Schmerzen?'
  • Balance: Kombination beider Fragetypen für detaillierte und präzise Informationen
  • Ziel: Verbesserung der Patienteninteraktion und Diagnostik

Nonverbale Kommunikation und Körpersprache deuten

Definition:

Interpretation von nicht-sprachlichen Signalen im klinischen Kontext.

Details:

  • Gestik: Lenke Aufmerksamkeit, bekräftige Aussagen.
  • Mimik: Zeigt Emotionen wie Freude, Trauer, Ärger.
  • Blickkontakt: Signale von Interesse, Aufmerksamkeit, Vertrauenswürdigkeit.
  • Körperhaltung: Offenheit, Dominanz, Unsicherheit etc.
  • Distanzzonen: Proxemik - Verständnis von persönlichen Raum.
  • Berührung: Kann beruhigend oder unterstützend wirken.

Grundlegende klinische Untersuchungstechniken: Inspektion, Palpation, Perkussion, und Auskultation

Definition:

Grundlegende klinische Untersuchungstechniken: Inspektion, Palpation, Perkussion, und Auskultation

Details:

  • Inspektion: Visuelle Untersuchung des Patienten
  • Palpation: Abtasten des Körpers auf Konsistenz, Schwellung, Schmerz
  • Perkussion: Beklopfen der Körperoberfläche zur Beurteilung der darunterliegenden Strukturen
  • Auskultation: Abhören der Körpergeräusche mittels Stethoskop

Erstellung und Interpretation von klinischen Befunden zur Diagnosefindung

Definition:

Erstellung und Interpretation von klinischen Befunden zur Diagnosefindung umfasst das Erheben, Auswerten und Verstehen diagnostischer Daten zur Bestimmung einer Krankheitsursache.

Details:

  • Anamnese: systematische Befragung des Patienten zur Erfassung der Krankengeschichte
  • Körperliche Untersuchung: Inspektion, Palpation, Perkussion, Auskultation
  • Diagnostische Tests: Blutuntersuchungen, Bildgebende Verfahren (z.B. Röntgen, MRT), Funktionsprüfungen
  • Dokumentation: Wichtige Befunde präzise und vollständig notieren
  • Interpretation: Abgleichen der Befunde mit Krankheitsbildern
  • Diagnose: Schlussfolgerungen ziehen und mit Differentialdiagnosen abgleichen

Entwicklung differenzialdiagnostischer Ansätze und individueller Therapiepläne

Definition:

Entwicklung differenzialdiagnostischer Ansätze identifiziert wahrscheinliche Diagnosen, während individuelle Therapiepläne auf den spezifischen Bedürfnisse des Patienten basieren.

Details:

  • Case History: gründliche Anamnese
  • Physical Exam: systematische Untersuchung
  • Investigative Tests: Labor, Radiologie
  • Diagnostic criteria: anhand klinischer Leitlinien
  • Therapiestrategie: personalisierte Behandlung
  • Monitoring: fortlaufende Evaluierung der Behandlung

Evidenzbasierte Medizin und Anwendung aktueller Leitlinien

Definition:

Evidenzbasierte Medizin (EBM) verwendet die besten verfügbaren wissenschaftlichen Beweise für medizinische Entscheidungen. Anwendung aktueller Leitlinien sichert standardisierte und qualitätsgesicherte Behandlungen.

Details:

  • EBM integriert individuelle klinische Expertise und Patientenpräferenzen
  • Drei Hauptkomponenten: beste Forschungsevidenz, klinische Erfahrung, Patientenwerte
  • Leitlinienberatung durch Fachgesellschaften und Expertengruppen
  • Nutzung systematischer Reviews und Metaanalysen
  • Ziel: Verbesserung der Patientenergebnisse und Versorgungsqualität
  • Regelmäßige Aktualisierung der Leitlinien erforderlich
  • Anwendung mittels Computer-unterstützter Entscheidungshilfen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teamkommunikation in der Medizin

Definition:

Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teamkommunikation sind entscheidend für eine ganzheitliche Patientenversorgung.

Details:

  • Effektive Kommunikation zwischen Ärzten, Pflegepersonal und anderen Gesundheitsberufen
  • Regelmäßige Teambesprechungen zur Fallbesprechung und Entscheidungsfindung
  • Vermeidung von Missverständnissen und Fehlern durch klare Absprachen
  • Einsatz von digitalen Kommunikationsmitteln zur Verbesserung der Koordination
  • Gemeinsame Zielsetzung und interdisziplinäre Behandlungskonzepte
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden