BP Innere Medizin - Cheatsheet.pdf

BP Innere Medizin - Cheatsheet
EKG-Interpretation in der Kardiologie Definition: Beurteilung elektrischer Aktivität des Herzens mittels Elektrokardiogramm (EKG). Details: P Welle: atriale Depolarisation PR Intervall: Zeit für atriale Erregung und AV-Überleitung (0.12-0.20 s) QRS-Komplex: ventrikuläre Depolarisation (0.06-0.10 s) ST-Strecke: Phase der ventrikulären Erregungsrückbildung T-Welle: ventrikuläre Repolarisation QT-Zei...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

EKG-Interpretation in der Kardiologie

Definition:

Beurteilung elektrischer Aktivität des Herzens mittels Elektrokardiogramm (EKG).

Details:

  • P Welle: atriale Depolarisation
  • PR Intervall: Zeit für atriale Erregung und AV-Überleitung (0.12-0.20 s)
  • QRS-Komplex: ventrikuläre Depolarisation (0.06-0.10 s)
  • ST-Strecke: Phase der ventrikulären Erregungsrückbildung
  • T-Welle: ventrikuläre Repolarisation
  • QT-Zeit: gesamte ventrikuläre Aktivität (bis 0.44 s, frequenzkorreliert)
  • Herzfrequenz: normal 60-100 bpm, Bradykardie <60 bpm, Tachykardie >100 bpm
  • Achsenbestimmung: normale Achse -30° bis +90°
  • Pathologien: Myokardinfarkt (ST-Hebungen), Ischämie (ST-Senkungen), Arrhythmien (abweichende Rhythmusmuster)

Management der koronaren Herzkrankheit

Definition:

Management der koronaren Herzkrankheit umfasst Prävention, Diagnostik, medikamentöse und interventionelle Therapie zur Verbesserung der Lebensqualität und Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse.

Details:

  • Prävention: Lifestyle-Modifikation (Raucherentwöhnung, Ernährung, Bewegung)
  • Diagnostik: EKG, Belastungstest, Koronarangiographie
  • Medikamentöse Therapie: Statine, Betablocker, ACE-Hemmer, Thrombozytenaggregationshemmer
  • Interventionelle Therapie: PCI, CABG
  • Risikofaktoren-Management: Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie

Behandlung und Therapien von Hepatitis

Definition:

Therapieansätze und Behandlungsstrategien zur Kontrolle und Heilung von Hepatitis.

Details:

  • Antivirale Medikamente: z.B. Interferone, Nukleosidanaloga
  • Lebertransplantation: bei fortgeschrittener Lebererkrankung
  • Regelmäßige Überwachung: Leberfunktionstest, Viruslast
  • Impfungen: Prophylaxe gegen Hepatitis A und B
  • Lebensstiländerungen: Alkoholkonsum reduzieren, gesunde Ernährung
  • Notwendigkeit der Adhärenz: Medikamentenregime strikt einhalten

Diagnostik und Management von Asthma bronchiale

Definition:

Kurzbeschreibung der Diagnostik und des Managements von Asthma bronchiale in BP Innere Medizin.

Details:

  • Symptome: Husten, Atemnot, pfeifendes Atemgeräusch
  • Diagnostik: Anamnese, Lungenfunktionstest (Spirometrie: FEV1, FEV1/VC), Bronchoprovokationstest
  • Management: Vermeidung von Triggern, Medikamente (ICS, SABA, LABA), Patientenaufklärung (Asthmaschulung), regelmäßiges Monitoring
  • Asthmakontrolltest (ACT): Überprüfung der Symptomkontrolle
  • Stufentherapie nach GINA: Anpassung der Behandlung je nach Schwere und Kontrolle der Symptome

Management von chronischen Niereninsuffizienzen

Definition:

Langfristige Kontrolle und Behandlung der chronischen Nierenfunktionseinschränkung zur Vermeidung von Komplikationen und zur Verbesserung der Lebensqualität.

Details:

  • Überwachung der Nierenfunktion mittels eGFR und Kreatinin
  • Kontrolle des Blutdrucks (Ziel: < 130/80 mm Hg)
  • Ernährungsmanagement: Reduzierte Protein-, Natrium- und Kaliumzufuhr
  • Medikamentöse Therapie: ACE-Hemmer, ARBs, Diuretika
  • Management von Begleiterkrankungen: Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Regelmäßige Überwachung von Elektrolyten und Säure-Basen-Status
  • Prävention von Anämie: Erythropoese-stimulierende Agenzien, Eisen

Diagnose und Behandlung von Diabetes mellitus

Definition:

Klinische Diagnose von Diabetes mellitus: Erhöhung des Blutzuckerspiegels. Behandlung zielt darauf ab, Normoglykämie zu erreichen und Komplikationen zu verhindern.

Details:

  • Diagnosekriterien: Blutglukose: Nüchternblutzucker ≥ 126 mg/dl, 2-Stunden-Wert beim OGTT ≥ 200 mg/dl, HbA1c ≥ 6,5%
  • Klassifikation: Typ 1, Typ 2, Gestationsdiabetes, andere spezielle Typen
  • Therapie Typ 1: Insulintherapie
  • Therapie Typ 2: Lebensstiländerungen, orale Antidiabetika, Insulintherapie bei Bedarf
  • Überwachung: Regelmäßige Blutzuckerkontrollen, HbA1c-Messungen alle 3 Monate, Kontrolle auf Komplikationen
  • Komplikationen: Makrovaskulär (Herz-Kreislauf-Erkrankungen), Mikrovaskulär (Neuropathie, Retinopathie, Nephropathie)

Endoskopische Techniken in der Gastroenterologie

Definition:

Verfahren zur visuellen Diagnose und therapeutischen Intervention im Gastrointestinaltrakt durch flexible Endoskope.

Details:

  • Gastroskopie: Untersuchung des Magens und des oberen Dünndarms
  • Kolonoskopie: Untersuchung des Dickdarms
  • Endosonographie: Kombination von Endoskopie und Ultraschall zur Darstellung von Organstrukturen
  • ERCP: Untersuchung der Gallenwege und des Pankreasganges
  • Therapeutische Maßnahmen: Polypenabtragung, Blutstillung, Fremdkörperentfernung
  • Komplikationen: Blutungen, Perforationen, Infektionen

Therapien bei hormonellen Ungleichgewichten

Definition:

Behandlungsmöglichkeiten für hormonelle Dysbalance.

Details:

  • Medikamentöse Therapie: Schilddrüsenmedikamente, Insulin, Hormonpräparate
  • Lifestyle-Modifikation: Ernährung, Bewegung
  • Chirurgische Interventionen: Entfernung hormonproduzierender Tumore
  • Substitutionstherapie: Hormonersatz bei Mangel
  • Kontrolle und Überwachung: Regelmäßige Blutuntersuchungen zur Anpassung der Therapie
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden