Dermatologie - Cheatsheet.pdf

Dermatologie - Cheatsheet
Dermatologie - Cheatsheet Struktur der Hautschichten Definition: Aufbau und Schichten der Haut, von außen nach innen geordnet. Unterscheidung in Epidermis, Dermis und Subkutis. Details: Epidermis: Oberhaut, besteht aus Mehrschichtigem verhornenden Plattenepithel Stratum corneum: Hornschicht Stratum lucidum: Glanzschicht (nur an Handflächen und Fußsohlen) Stratum granulosum: Körnerschicht Stratum s...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Dermatologie - Cheatsheet

Struktur der Hautschichten

Definition:

Aufbau und Schichten der Haut, von außen nach innen geordnet. Unterscheidung in Epidermis, Dermis und Subkutis.

Details:

  • Epidermis: Oberhaut, besteht aus Mehrschichtigem verhornenden Plattenepithel
    • Stratum corneum: Hornschicht
    • Stratum lucidum: Glanzschicht (nur an Handflächen und Fußsohlen)
    • Stratum granulosum: Körnerschicht
    • Stratum spinosum: Stachelzellschicht
    • Stratum basale: Basalschicht
  • Dermis: Lederhaut, Bindegewebsschicht
    • Stratum papillare: Papillarschicht
    • Stratum reticulare: Netzschicht
  • Subkutis: Unterhaut, Fettgewebe und lockeres Bindegewebe

Ekzeme und Dermatitis

Definition:

Entzündliche Hauterkrankungen charakterisiert durch Juckreiz, Rötungen, Schwellungen, Bläschenbildung und Schuppung.

Details:

  • Atopische Dermatitis: chronisch-rezidivierend, genetische Prädisposition
  • Kontaktdermatitis: allergisch (Typ-IV-Reaktion) oder irritativ
  • Seborrhoische Dermatitis: Zusammenhang mit Malassezia-Hefen
  • Therapie: Kortikosteroide, Immunmodulatoren, Emollients

Mikroskopische Merkmale von Hauterkrankungen

Definition:

Mikroskopische Untersuchung zur Diagnose von Hauterkrankungen.

Details:

  • Hyperkeratose: Verdickung des Stratum Corneum
  • Parakeratose: Vorhandensein von Zellkernen im Stratum Corneum
  • Akanthose: Verdickung der Epidermis
  • Spongiose: Intrazelluläres Ödem in Epidermis
  • Vakuoläre Degeneration: Schädigung der Basalzellschicht
  • Apoptose: Programmierter Zelltod, Zeichen für Schädigung der Epidermiszellen

Techniken der Hautentfernung

Definition:

Anwendungen und Methoden zur Entfernung von Körper- oder Gesichtshaaren für kosmetische oder medizinische Zwecke.

Details:

  • Laserepilation: Zerstörung der Haarfollikel durch fokussiertes Licht
  • Elektroepilation: Zerstörung der Haarwurzeln durch elektrische Ströme
  • Photoepilation: Entfernung mittels Lichtimpulsen (IPL)
  • Waxing: Entfernung durch klebrige Substanzen mit anschließender Ruckbewegung
  • Rasieren: Mechanische Entfernung der Haare mit Klingen
  • Zupfen: Einzelne Haare werden mit Pinzetten gezogen
  • Enthaarungscremes: Chemische Substanzen zersetzen die Haarstruktur

Therapie von malignen Melanomen

Definition:

Behandlung von bösartigen Hauttumoren.

Details:

  • Chirurgische Entfernung: Primäre Therapie, breite Exzision mit Sicherheitsabstand.
  • Adjuvante Therapie: Interferon-alpha, bei hohem Rezidivrisiko.
  • Immuntherapie: Checkpoint-Inhibitoren (z.B. Pembrolizumab, Nivolumab).
  • Zielgerichtete Therapie: BRAF- & MEK-Inhibitoren bei BRAF-mutierten Melanomen.
  • Strahlentherapie: Bei inoperablen oder metastasierten Melanomen.
  • Systemische Therapien: Chemotherapie (selten, z.B. Dacarbazin, Temozolomid).

Funktion von Hautzellen

Definition:

Schutz vor Umwelteinflüssen, Temperaturregulierung, Sinneswahrnehmung, Immunabwehr

Details:

  • Keratinozyten: Barrierefunktion durch Verhornung
  • Melanozyten: Produktion von Melanin (UV-Schutz)
  • Langerhans-Zellen: Antigenpräsentation (Immunantwort)
  • Merkel-Zellen: Mechanorezeption (Tastsinn)
  • Fibroblasten in Dermis: Kollagen- und Elastinproduktion (Hautfestigkeit und Elastizität)
  • Verbindung der Zellen durch Tight Junctions, Desmosomen

Analysen von Hautbiopsien

Definition:

Untersuchung von Hautproben zur Diagnose und Differenzierung dermatologischer Erkrankungen.

Details:

  • Indikationen: unklare Hauterkrankungen, Krebsverdacht, entzündliche Hautkrankheiten
  • Methoden: Histologie, Immunhistochemie, Molekulargenetik
  • Histologie: Gewebepräparation, Färbung (H&E, PAS, Immunfärbungen)
  • Pathologische Merkmale: Zellatypien, Infiltrate, Verteilungsmuster, Veränderungen der Epidermis und Dermis
  • Resultate helfen bei der Bestimmung der Therapie

Epidemiologie von Hautkrebs

Definition:

Statistische Verteilung und Determinanten von Hautkrebsfällen.

Details:

  • 3 Haupttypen: Basalzellkarzinom (BCC), Plattenepithelkarzinom (SCC), malignes Melanom.
  • Inzidenz: BCC am häufigsten, Melanom am tödlichsten.
  • Risikofaktoren: UV-Strahlung, Hauttyp, genetische Disposition, Immunsuppression.
  • Prävention: Sonnenschutz, regelmäßige Hautuntersuchungen.
  • Verteilung: Höher bei hellhäutigen Menschen, geografische Variation (höher in sonnigen Regionen).
  • Trends: Steigende Inzidenz in den letzten Jahrzehnten.
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden