Humangenetik - Cheatsheet.pdf

Humangenetik - Cheatsheet
Humangenetik - Cheatsheet Genetische Grundlagen: DNA, Gene und Chromosomen Definition: Grundlegende Bausteine der Vererbung; Genetische Informationen sind in der DNA codiert; DNA ist in Chromosomen organisiert, die Gene enthalten. Details: DNA: Doppelhelix-Struktur, bestehend aus Nukleotiden (A, T, C, G) Gene: Funktionelle Einheiten der DNA, codieren für Proteine Chromosomen: Strukturierte DNA-Mol...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Humangenetik - Cheatsheet

Genetische Grundlagen: DNA, Gene und Chromosomen

Definition:

Grundlegende Bausteine der Vererbung; Genetische Informationen sind in der DNA codiert; DNA ist in Chromosomen organisiert, die Gene enthalten.

Details:

  • DNA: Doppelhelix-Struktur, bestehend aus Nukleotiden (A, T, C, G)
  • Gene: Funktionelle Einheiten der DNA, codieren für Proteine
  • Chromosomen: Strukturierte DNA-Moleküle, 46 in menschlichen Zellen (23 Paare)
  • Replikation: DNA-Verdopplung während der Zellteilung
  • Transkription: DNA in mRNA umgeschrieben
  • Translation: mRNA in Proteine übersetzt
  • Mitose und Meiose: Zellteilungstypen, Meiose führt zu haploiden Gameten

Methoden der Humangenetik: Sequenzierung, PCR, FISH

Definition:

Definiton/Erklärung der Sequenzierung, PCR und FISH

Details:

  • Sequenzierung: Bestimmung der Nukleotidabfolge in der DNA
  • PCR (Polymerase-Ketten-Reaktion): Vervielfältigung spezifischer DNA-Abschnitte
  • FISH (Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung): Visualisierung spezifischer DNA-Sequenzen auf Chromosomen
  • Sequenzierungsarten: Sanger-Sequenzierung, Next-Generation-Sequencing (NGS)
  • PCR-Komponenten: DNA-Vorlage, Primer, DNA-Polymerase, Nukleotide
  • FISH-Komponenten: Fluoreszenzmarkierte DNA-Sonden, Mikroskop

Mendel'sche Erbregeln und Erbgänge: dominant, rezessiv, X-chromosomal

Definition:

Mendel'sche Erbregeln beschreiben die Vererbungsmuster von Merkmalen durch Gene. Dominant-rezessive und X-chromosomale Erbgänge sind spezielle Vererbungsmuster.

Details:

  • Mendel'sche Regeln: 1. Uniformitätsregel, 2. Spaltungsregel, 3. Unabhängigkeitsregel
  • Dominant: Dominantes Allel überlagert rezessives Allel. Beispiel: Heterozygot Aa zeigt Merkmal A.
  • Rezessiv: Rezessives Allel nur im homozygoten Zustand sichtbar. Beispiel: Homozygot aa zeigt Merkmal a.
  • X-chromosomal: Gene auf dem X-Chromosom vererbt. Männer (XY) sind oft betroffener aufgrund nur eines X-Chromosoms.
  • Notation: Dominantes Allel: A, Rezessives Allel: a
  • Wahrscheinlichkeit: Verwendung genetischer Kreuzungsschemata wie Punnett-Quadrate zur Vorhersage

Humangenetische Diagnostik: pränatal, postnatal, predictive

Definition:

Untersuchung genetischer Merkmale vor der Geburt (pränatal), nach der Geburt (postnatal) und zur Vorhersage genetischer Risiken (predictive).

Details:

  • Pränatal: Untersuchung des Fötus zur Erkennung genetischer Erkrankungen (z.B. Amniozentese, Chorionzottenbiopsie).
  • Postnatal: Diagnose genetischer Erkrankungen nach der Geburt (z.B. durch Bluttests, Exomsequenzierung).
  • Predictive: Vorhersage genetischer Dispositionen vor Auftreten von Symptomen (z.B. BRCA1/2-Tests für Brustkrebs).

Molekulare Pathogenese genetischer Erkrankungen

Definition:

Untersuchung der molekularen Mechanismen, die zur Entstehung genetischer Erkrankungen führen.

Details:

  • Gen-Mutationen: Punktmutationen, Deletionen, Insertionen
  • Veränderte Genexpression: Überexpression, Unterexpression
  • Epigenetische Modifikationen: Methylierung, Acetylierung
  • Proteindysfunktionen: Missense-Mutationen, Nonsense-Mutationen
  • Genomweite Assoziationsstudien (GWAS): Identifikation von Risikogenen
  • Behandlungsmöglichkeiten: Gentherapie, CRISPR/Cas9, RNA-Interferenz

Epigenetik: Mechanismen und Auswirkungen

Definition:

Epigenetik: Untersuchung von erblichen Veränderungen der Genfunktion, die nicht durch Änderungen der DNA-Sequenz erklärt werden.

Details:

  • Mechanismen: DNA-Methylierung, Histonmodifikation, RNA-Interferenz
  • Auswirkungen: Genexpressionsänderungen, Zell- und Gewebespezifität
  • Einflussfaktoren: Umwelt, Ernährung, Stress
  • Erkrankungen: Krebs, Entwicklungsstörungen, Stoffwechselerkrankungen
  • Vererbung: Möglichkeiten der transgenerationalen Weitergabe epigenetischer Marker

Ethik in der Humangenetik: Beratung und Umgang mit genetischen Daten

Definition:

Befasst sich mit den moralischen Fragen und Prinzipien, die bei der Weitergabe, Handhabung und Interpretation von genetischen Informationen im Kontext der Medizin auftreten.

Details:

  • Informationelle Selbstbestimmung: Schutz der Privatsphäre und des Rechts auf Nichtwissen.
  • Verantwortung: Genauigkeit und Relevanz der Informationen sicherstellen
  • Aufklärungspflicht: Patienten umfassend und verständlich informieren
  • Einwilligung: Informiertes Einverständnis vor Gentests einholen
  • Konflikte: Umgang mit möglichen ethischen Dilemmata wie dem Einfluss auf Angehörige

Gen-Therapien und ihre klinischen Anwendungen

Definition:

Gen-Therapien zielen darauf ab, genetische Defekte durch Einfügen, Entfernen oder Modifizieren von Genen zu behandeln, um Krankheiten zu heilen oder deren Fortschreiten zu verhindern.

Details:

  • Methoden: In-vivo und Ex-vivo Gentherapie
  • Werkzeuge: CRISPR/Cas9, Vektor-basierte Therapie (z.B. Lentiviren, Adenoviren)
  • Anwendungen: Behandlung von Erbkrankheiten (z.B. Mukoviszidose), Krebs, Infektionskrankheiten
  • Erfolge: Gentherapie bei spinaler Muskelatrophie (SMA), Lebertransplantation bei Hämophilie
  • Herausforderungen: Immunantworten, Off-Target-Effekte, Langzeitsicherheit
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden