Medical Training Center (MTC) 2 - Cheatsheet
Grundlegende klinische Fähigkeiten
Definition:
Basiskenntnisse und -fertigkeiten für die klinische Praxis, zur sicheren und effizienten Patientenversorgung.
Details:
- Vitalzeichen messen: Blutdruck, Puls, Temperatur, Atmung
- Körperliche Untersuchung: Inspektion, Palpation, Perkussion, Auskultation
- Venöse Blutentnahme und periphere Venenverweilkatheter (PVK) legen
- Wundversorgung und Verbandswechsel
- Grundlegende diagnostische Tests interpretieren
- Anamneseerhebung und Dokumentation
- CPR-Grundkenntnisse (Basisreanimation)
Diagnose- und Behandlungstechniken
Definition:
Diagnose- und Behandlungstechniken umfassen Methoden zur Identifikation und Therapie von Krankheiten.
Details:
- Anamnese: systematische Erhebung der Krankengeschichte
- Physikalische Untersuchung: Inspektion, Palpation, Perkussion, Auskultation
- Bildgebende Verfahren: Röntgen, MRT, CT, Ultraschall
- Labordiagnostik: Blutuntersuchungen, Urinanalysen
- Molekulare Diagnostik: PCR, ELISA, Genanalysen
- Medikamentöse Therapie: Einsatz von Arzneimitteln zur Behandlung
- Chirurgische Eingriffe: operative Maßnahmen zur Heilung
- Strahlentherapie: Behandlung mit ionisierender Strahlung
- Physiotherapie: Behandlung durch physikalische Methoden
Notfallszenarien und Erstversorgung
Definition:
Notfallsituationen erkennen und adäquate Erstmaßnahmen einleiten zur Stabilisierung des Patienten.
Details:
- ABC-Schema: Atemwege (Airway), Atmung (Breathing), Kreislauf (Circulation)
- Wundversorgung und Verbände
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW): 30:2 Verhältnis kompression:beatmung
- Schocklagerung und psychologische Betreuung
- Medizinische Geräte: AED, Pulsoximeter, Stethoskop
- Notruf 112: Schnelles und präzises Absetzen
- Ersthelfer-Einsatzplan erstellen
- Hygiene- und Schutzmaßnahmen
Lebensrettende Maßnahmen
Definition:
Lebensrettende Maßnahmen sind Notfallinterventionen zur Stabilisierung lebenswichtiger Funktionen.
Details:
- Basic Life Support (BLS): Wiederbelebung
- Erweiterte Lebensrettungsmaßnahmen: Medikamentengabe, Defibrillation
- Kettenschema der Überlebenskette
- ABCDE-Schema (Airway, Breathing, Circulation, Disability, Exposure)
Teamarbeit im interdisziplinären Umfeld
Definition:
Effektive Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern verschiedener Fachrichtungen zur Lösung komplexer medizinischer Probleme.
Details:
- Erfordert klare Kommunikation
- Verständnis für die Kompetenzen und Perspektiven anderer Disziplinen
- Regelmäßige Meetings und Fallbesprechungen
- Fokus auf kooperative Entscheidungsfindung
- Interdisziplinäre Teamentwicklung durch Fortbildungen und Workshops
Patientenzentrierte Kommunikationstechniken
Definition:
Techniken, die darauf abzielen, eine bessere Verständigung und eine stärkere Einbeziehung des Patienten im Behandlungsprozess zu erreichen.
Details:
- Aktives Zuhören: Volle Aufmerksamkeit gegenüber dem Patienten.
- Empathie zeigen: Einfühlungsvermögen demonstrieren.
- Klarheit und Einfachheit in der Sprache: Medizinische Fachbegriffe vermeiden.
- Patientengerechte Frageformen: Offene Fragen verwenden.
- Patientenedukation: Verständnis und Wissen des Patienten berücksichtigen und fördern.
- Nonverbale Kommunikation: Körpersprache, Mimik und Augenkontakt beachten.
- Gemeinsame Entscheidungsfindung: Patienten in Entscheidungsprozesse einbeziehen.
Spezielle diagnostische Untersuchungsverfahren
Definition:
Erweiterte und spezialisierte Methoden zur Diagnose von Krankheiten, die über Standardverfahren hinausgehen.
Details:
- Bildgebende Verfahren: CT, MRT, Ultraschall
- Endoskopische Untersuchungen: Gastroskopie, Koloskopie
- Funktionstests: EKG, EEG, Spirometrie
- Laboruntersuchungen: Spezielle Blut- und Gewebeanalysen
- Biopsien: Gewebeprobenentnahme
Patientensicherheit und -versorgung
Definition:
Patientensicherheit und -versorgung fokussiert sich auf die Minimierung von Risiken und Fehlern in der medizinischen Versorgung sowie die Optimierung der Behandlungsergebnisse.
Details:
- Fehlervermeidung: Identifikation und Prävention von medizinischen Fehlern
- Hygiene: Strenge Einhaltung von Hygienestandards
- Kommunikation: Effektive Kommunikation zwischen dem medizinischen Personal
- Dokumentation: Sorgfältige und vollständige Dokumentation aller Behandlungsschritte
- Checklisten: Verwendung von Checklisten zur Standardisierung von Prozessen
- Patientenbeteiligung: Einbindung der Patienten in Entscheidungsprozesse und Therapieplanung
- Fortbildung: Kontinuierliche Weiterbildung des medizinischen Personals