Pädiatrie (Kinderheilkunde) - Cheatsheet
Physische Untersuchung von Neugeborenen und Kindern
Definition:
Physische Untersuchung von Neugeborenen und Kindern umfasst die Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustands, des Körperbaus und der Funktionsfähigkeit der Organe.
Details:
- Anamnese: Schwangerschaftsverlauf, Geburtsdaten, familiäre Vorerkrankungen.
- APGAR-Score: Beurteilung der Adaptation des Neugeborenen in den ersten 1, 5, 10 Minuten (Atmung, Puls, Grundtonus, Aussehen, Reflexe).
- Körperliche Untersuchung: Kopf, Augen, Ohren, Nase, Mund, Hals, Thorax, Abdomen, Genitalien, Extremitäten, Haut.
- Vorsorgeuntersuchungen: U1-U9 (regelmäßige Beurteilung der Entwicklung und frühzeitige Erkennung von Störungen).
- Wachstumskontrollen: Messung von Gewicht, Länge und Kopfumfang.
- Neurologische Untersuchung: Beurteilung des Muskulaturtonus, Reflexe, Bewegungsmuster, Reaktionen auf Reize.
- Herz und Lunge: Auskultation zur Überprüfung von Herz- und Atemgeräuschen.
- Screening-Tests: Stoffwechselerkrankungen, Hörtests, Hüftdysplasie.
Diagnose und Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen bei Kindern
Definition:
Psychosomatische Erkrankungen sind körperliche Beschwerden, die durch psychische Faktoren verursacht oder verstärkt werden.
Details:
- Diagnose: Interdisziplinärer Ansatz erforderlich (Kinderarzt, Psychologe, ggf. Psychiater)
- Symptome: Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlafstörungen
- Behandlung: Kombination aus medikamentöser Therapie und psychotherapeutischen Maßnahmen
- Wichtige Therapieansätze: Kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Familienarbeit, Achtsamkeitsübungen
Gesundheitsförderung in Schulen und Gemeinschaften
Definition:
Förderung und Verbesserung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch Maßnahmen in Schulen und Gemeinschaften
Details:
- Schulprogramme: Schwerpunkt auf Ernährung, Bewegung, Suchtprävention
- Gemeindebasierte Projekte: Öffentlichkeitsarbeit, Bereitstellung von gesunden Lebensmitteln, sichere Spielplätze
- Zusammenarbeit: Schulen, Eltern, Gesundheitsdienste, lokale Behörden
- Präventionsstrategien: Impfprogramme, regelmäßige Gesundheitschecks, Aufklärungskampagnen
- Evidenzbasierte Ansätze: Nutzung wissenschaftlicher Studien zur Wirksamkeit
- Evaluation: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Maßnahmen
- Inklusion: Berücksichtigung sozialer und kultureller Unterschiede
Prävention umweltbedingter Erkrankungen und Umweltverschmutzung
Definition:
Prävention umweltbedingter Erkrankungen und Umweltverschmutzung zielt darauf ab, Gesundheitsrisiken durch Umweltfaktoren zu reduzieren.
Details:
- Vermeidung und Reduzierung von Luft- und Wasserverschmutzung
- Förderung gesunder Lebens- und Wohnverhältnisse
- Regelmäßige Überwachung und Analyse von Umweltgefahren
- Förderung nachhaltiger Energiequellen
- Beeinflussung der Politik zur Verbesserung der Umweltvorschriften
Schmerzmanagement und Symptomkontrolle in der Palliativmedizin
Definition:
Schmerzmanagement und Symptomkontrolle in der Palliativmedizin: Methoden zur Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen bei unheilbar kranken Kindern.
Details:
- Medikamentöse Therapie: Opioide, Nicht-Opioide, Adjuvanzien
- Physikalische Maßnahmen: Massage, Wärme-/Kälteanwendungen
- Psychosoziale Unterstützung: Psychotherapie, Familientherapie
- Komplementärmedizin: Akupunktur, Aromatherapie
- Individuelle Anamnese und regelmäßige Evaluation
- Ziel: Lebensqualität verbessern, Leiden mindern
Interdisziplinärer Ansatz zur Diagnostik in klinisch-pathologischen Konferenzen
Definition:
Untersuchung und Diagnose durch die Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen.
Details:
- Zusammenarbeit von Pädiatern, Pathologen, Radiologen und weiteren Spezialisten
- Fokus auf komplexe pädiatrische Fälle
- Gemeinsame Interpretation von Patientendaten wie Labortests, Bildgebungen und klinischen Befunden
- Ziel: Verbesserung der Diagnosegenauigkeit und Therapieplanung
- Nutzung von multidisziplinären Teams zur optimalen Patientenversorgung
Interpretation von Untersuchungsergebnissen in der Pädiatrie
Definition:
Auswertung von Diagnosen und klinischen Befunden zur Beurteilung des Gesundheitszustands eines Kindes; Anwendung pädiatrischer Normwerte und Referenzbereiche.
Details:
- Alters- und entwicklungsabhängige Normwerte beachten (zentiliere und perzentiliere Wachstumskurven)
- Interpretation in Relation zu klinischen Symptomen und Vorgeschichte
- Spezifische Laborparameter: Hämoglobin, Leukozyten, CRP
- Bildgebende Verfahren: Röntgen, Ultraschall, MRT
- Spezifische Tests: Guthrie-Test, Hörscreening
- Berücksichtige ethnische und genetische Faktoren
- Verbindung zu weiteren Fachgebieten: Neurologie, Kardiologie, Endokrinologie
Unterstützende Kommunikationstechniken für Kinder
Definition:
Hilfsmittel und Methoden, um die Kommunikationsfähigkeiten von Kindern mit Sprach- oder Kommunikationsstörungen zu verbessern.
Details:
- Nonverbale Kommunikation: Gesten, Mimik, Zeichensprache
- Bildunterstützte Kommunikation: Piktogramme, Grafiktafeln
- Technologische Hilfsmittel: Sprachcomputer, Tablet-Apps
- Unterstützung in der sozialen Interaktion: Rollenspiele, Gruppenaktivitäten
- Lernfördernde Umgebungen: Strukturierte Tagesabläufe, visuelle Unterstützungen