Psychosomatik - Cheatsheet
Psychobiologische Modelle
Definition:
Psychobiologische Modelle erklären Psychosomatik durch die Wechselwirkungen zwischen biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren.
Details:
- Integration biologischer Mechanismen (z.B. Genetik, Neurobiologie)
- Beachtung psychosozialer Elemente (Stress, Umwelt)
- Einfluss psychischer Prozesse (Emotion, Kognition)
- Wichtige Modelle: Biopsychosoziales Modell, Stress-Adaptations-Modell
- Nachweis der Wirkung über Neuroendokrinologie und Immunologie
Auswirkungen von chronischem Stress
Definition:
Langfristige Belastung durch Stress, die physiologische und psychologische Gesundheit beeinflusst.
Details:
- Erhöhter Cortisolspiegel
- Schwächung des Immunsystems
- Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Beitrag zu Angststörungen und Depression
- Negative Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt
- Beeinträchtigte Schlafqualität
- Kognitive Beeinträchtigungen
Endokrine und immunologische Faktoren
Definition:
Einfluss von Hormonen und Immunsystem auf psychologische und physiologische Prozesse.
Details:
- Stresshormone wie Cortisol beeinflussen Immunsystem
- Endokrines System: Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA-Achse)
- Immunsystem: Zytokine können Gehirnfunktion und Verhalten beeinflussen
- Interaktion zwischen endokrinen und immunologischen Faktoren bei psychischen Erkrankungen wie Depression und Angststörungen
Stressbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Definition:
Stressbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Verbindungen zwischen chronischem Stress und kardiovaskulären Problemen wie Hypertonie, Herzinfarkt, und Schlaganfall.
Details:
- Stress aktiviert HPA-Achse und autonomes Nervensystem.
- Freisetzung von Kortisol und Katecholaminen (Adrenalin, Noradrenalin).
- Erhöhte Herzfrequenz und Blutdruck.
- Verlängerte Wirkung führt zu Hypertonie, Arteriosklerose.
- Reduktion der Herzfrequenzvariabilität ↔ erhöhtes Risiko für Arrhythmien.
- Psychosoziale Faktoren: Arbeitsplatzstress, soziales Umfeld.
Differentialdiagnostik bei psychosomatischen Beschwerden
Definition:
Abgrenzung somatischer und psychischer Ursachen bei körperlichen Symptomen.
Details:
- Anamnese: Erhebung der Krankengeschichte, inklusive psychischer Belastungsfaktoren und Lebensumstände
- Körperliche Untersuchung: Ausschluss organischer Erkrankungen
- Laboruntersuchungen: Basisparameter zur Abklärung somatischer Ursachen
- Bildgebung: Röntgen, MRT, CT je nach Verdachtsdiagnose
- Screening-Instrumente: Psychometrische Tests (z.B. PHQ-9, GAD-7)
- Multidisziplinäre Bewertung: Einbeziehung von Psychiatrie, Psychosomatik und Innerer Medizin
Mind-Body-Techniken (z.B. Meditation und Yoga)
Definition:
Techniken zur Integration von Geist und Körper zur Verbesserung der psychischen und physischen Gesundheit.
Details:
- Förderung der Entspannung und Reduktion von Stress
- Verbesserung der Körperwahrnehmung und Achtsamkeit
- Regelmäßige Anwendung kann Symptome wie Angst und Depression lindern
- Wissenschaftliche Studien unterstützen positive Effekte auf Herz-Kreislauf-, Immun- und endokrinologisches System
- Beispiele: Meditation, Yoga, Tai Chi, Qigong
- Vermittlung von Techniken in Sitzungen, Kursen oder individueller Praxis
- Elemente: Atemübungen, Körperhaltungen, mentales Training
Psychosomatische Anamnese
Definition:
Erhebung psychischer und sozialer Faktoren, die körperliche Symptome beeinflussen.
Details:
- Wichtiger Bestandteil der Psychosomatik-Diagnostik
- Berücksichtigung von Stress, Lebensumständen, emotionalen Belastungen
- Ziel: Ganzheitliches Verständnis des Patienten
- Integriert in die medizinische Gesamtdiagnose
- Kombination von Gesprächstechniken und Fragebögen
Therapeutische Gespräche und Arzt-Patienten-Beziehung
Definition:
Kernkomponente der psychosomatischen Behandlung; beeinflusst Behandlungserfolg stark.
Details:
- Therapeutische Gespräche: Kommunikationstechniken für effektive Gespräche, aktive Zuhören, Empathie.
- Arzt-Patienten-Beziehung: Vertrauen, Respekt, gemeinsame Entscheidungsfindung.
- Wichtige Techniken: Spiegeln, validierende Äußerungen, offene Fragen.