Basic Lab Course Part 3 - Cheatsheet.pdf

Basic Lab Course Part 3 - Cheatsheet
Kalibrierung und Justierung von Geräten Definition: Kalibrierung: Vergleich des Messergebnisses eines Gerätes mit einem bekannten Referenzwert. Justierung: Anpassung des Gerätes, um Messabweichungen zu korrigieren. Details: Ziel: Erhöhung der Messgenauigkeit Kalibrierung liefert Kalibrierkurven oder -faktoren Justierung verändert die Geräteeinstellungen direkt Kalibrierung allein verändert das Ger...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Kalibrierung und Justierung von Geräten

Definition:

Kalibrierung: Vergleich des Messergebnisses eines Gerätes mit einem bekannten Referenzwert. Justierung: Anpassung des Gerätes, um Messabweichungen zu korrigieren.

Details:

  • Ziel: Erhöhung der Messgenauigkeit
  • Kalibrierung liefert Kalibrierkurven oder -faktoren
  • Justierung verändert die Geräteeinstellungen direkt
  • Kalibrierung allein verändert das Gerät nicht, sondern stellt nur Abweichungen fest
  • Regelmäßige Kalibrierung und Justierung notwendig für präzise Ergebnisse
  • Normen beachten, z.B. ISO 9001

Fehleranalyse und Messunsicherheit

Definition:

Analyse von Messabweichungen und deren Unsicherheit

Details:

  • Messabweichungen: systematisch und zufällig
  • Lösung: mehrfache Messungen, Mittelwertbildung
  • Standardabweichung: \( \sigma = \sqrt{\frac{1}{N-1} \sum_{i=1}^{N} (x_i - \overline{x})^2} \)
  • Fehlerfortpflanzung: \( \Delta f = \sqrt{\left( \frac{\partial f}{\partial x} \Delta x \right)^2 + \left( \frac{\partial f}{\partial y} \Delta y \right)^2} \)
  • Messergebnis: \( x = \overline{x} \pm \sigma \)

Verwendung von Softwaretools zur Datenanalyse (z.B. MATLAB, Python)

Definition:

Verwendung von Softwaretools zur Datenanalyse ermöglicht die effiziente Verarbeitung und Visualisierung großer Datenmengen.

Details:

  • MATLAB: Matrix-Manipulation, Datenanalyse, Algorithmenentwicklung, grafische Darstellungen
  • Python: Bibliotheken wie NumPy, pandas und Matplotlib zur Datenanalyse und Visualisierung
  • Wichtige Funktionen: Datenimport (\texttt{read\textunderscore csv()}, \texttt{xlsread()}), Datenmanipulation (\texttt{pandas.DataFrame()}, \texttt{matrix()}) und Plotten (\texttt{plot()}, \texttt{plt.plot()})

Graphische Darstellung und Interpretation von Daten (z.B. Fehlerbalken, Histogramme)

Definition:

Visualisierung und Interpretation experimenteller Daten mithilfe von Diagrammen wie Fehlerbalken und Histogrammen zur besseren Analyse und Darstellung von Messungen.

Details:

  • Fehlerbalken: Darstellung der Unsicherheiten in den Messdaten; vertikal für y-Fehler, horizontal für x-Fehler
  • Histogramme: Verteilung von Messdaten; x-Achse für Messwertklassen, y-Achse für Häufigkeiten
  • Achsenbeschriftung: Einheiten und Skalierung korrekt angeben
  • Legende und Titel: Diagramme sollten eindeutig benannt und beschrieben sein
  • Trendlinien: Optional zur Verdeutlichung von Datenmustern
  • Software: Nutzung von Tools wie Origin, MATLAB oder Python zur Erstellung

Elektromagnetismus: Experimentelle Anwendungen und Messmethoden

Definition:

Untersuchung der elektromagnetischen Phänomene durch experimentelle Anordnungen und Messtechniken.

Details:

  • Verwende Oszilloskop und Multimeter zur Messung elektrischer Parameter.
  • Durchführung von Experimenten mit Spulen, Magneten und Kondensatoren.
  • Analyse von elektromagnetischen Feldern und Induktion.
  • Berechnung des Magnetfelds einer Spule: \[ B = \frac{\mu_0 \cdot n \cdot I}{L} \]
  • Faradaysches Induktionsgesetz zur Bestimmung induzierter Spannung: \[ \mathcal{E} = - \frac{d\Phi_B}{dt} \]
  • Verwendung von Hochfrequenzgeneratoren und Spektrumanalysatoren.

Projektplanung und Teamarbeit: Methoden und Best Practices

Definition:

Grundlegende Strategien für effiziente Projektplanung und produktive Teamarbeit

Details:

  • Projektziel und -umfang definieren
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im Team klären
  • SMART-Ziele setzen: Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant, Zeitgebunden
  • Meilensteinplanung: Projekt in kontrollierbare Abschnitte unterteilen
  • Kommunikation: Regelmäßige Meetings und Updates
  • Risiko-Management: Potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen planen
  • Tools zur Zusammenarbeit: Asana, Trello, Slack etc.
  • Retrospektive: Nach Projektabschluss Feedback einholen und Prozesse optimieren

Aktuelle Forschungsthemen in der Physik

Definition:

Überblick über aktuelle, bedeutende Forschungsgebiete der Physik.

Details:

  • Quantencomputing: Untersuchung von Quantenbits (Qubits), Kohärenz & Dekohärenz, Quantenalgorithmen.
  • Materialwissenschaften: Supraleitung, topologische Isolatoren, Graphen und andere 2D-Materialien.
  • Astrophysik & Kosmologie: Dunkle Materie, Dunkle Energie, Gravitationswellen, frühes Universum.
  • Teilchenphysik: Higgs-Boson, Neutrinooszillationen, Suche nach neuer Physik jenseits des Standardmodells.
  • Künstliche Intelligenz in der Physik: Einsatz von Machine Learning zur Datenanalyse und Modellbildung.

Interdisziplinäre Anwendungen physikalischer Prinzipien

Definition:

Nutzung physikalischer Prinzipien zur Lösung von Problemen in anderen wissenschaftlichen Disziplinen und der Industrie.

Details:

  • Medizin: Bildgebung (z.B. MRT, CT), Strahlentherapie
  • Biologie: Mechanik von Biomolekülen, Bioelektrik
  • Umweltwissenschaften: Klimamodelle, Schadstoffausbreitung
  • Ingenieurwesen: Materialwissenschaft, Akustik
  • Wirtschaft: Finanzmathematik, Risikomodelle
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden