Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Experimental Physics 3 (Optics and Quantum Physics)

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Bachelor of Science Physik

TU München

Bachelor of Science Physik

Prof. Dr.

2024

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Experimental Physics 3 (Optics and Quantum Physics) - Cheatsheet
Grundlagen der Lichtausbreitung und Reflexion Definition: Grundlagen der Lichtausbreitung und Reflexion - Wichtige Konzepte für die Beschreibung von Lichtwellen und dessen Verhalten an Grenzflächen. Details: Wellenmodell des Lichts: Licht als elektromagnetische Welle mit Ausbreitungsgeschwindigkeit c. Brechungsgesetz (Snellius): \[n_1 \cdot \sin(\theta_1) = n_2 \cdot \sin(\theta_2)\] Reflexionsge...

Experimental Physics 3 (Optics and Quantum Physics) - Cheatsheet

Zugreifen
Experimental Physics 3 (Optics and Quantum Physics) - Exam
Aufgabe 1) In einem Experiment wird ein Lichtstrahl auf eine Grenzfläche zwischen zwei Medien unterschiedlicher Brechungsindexe gelenkt. Das erste Medium hat einen Brechungsindex von n_1 = 1,5, und das zweite Medium hat einen Brechungsindex von n_2 = 1,2. Der Einfallswinkel des Lichtstrahls beträgt 30 Grad. b) Aufgabe 2: Der Lichtstrahl hat eine Amplitude von 1 in Medium 1. Bestimme die Amplitude ...

Experimental Physics 3 (Optics and Quantum Physics) - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Was besagt das Brechungsgesetz (Snellius)?

Was besagt das Reflexionsgesetz?

Was beschreibt das Wellenmodell des Lichts?

Was bedeutet Quantisierung in Bezug auf Energie und Materie?

Wie lautet die Formel für die Energie eines Photons?

Was besagt die Heisenbergsche Unschärferelation?

Was beschreibt die Wellenfunktion in der Quantenmechanik?

Wie lautet die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung in der Quantenmechanik?

Welche Rolle spielt der Hamiltonoperator \( \hat{H} \) in der Schrödinger-Gleichung?

Was beschreibt das Phänomen 'Beugung am Einzelspalt' in der Optik?

Welche Formel beschreibt die Bedingung für das Interferenzmaximum am Einzelspalt?

Wie wird die Intensitätsverteilung am Einzelspalt mathematisch beschrieben?

Was zeigt das Youngsche Doppelspaltexperiment?

Was führt zu den hellen und dunklen Streifen im Interferenzmuster des Doppelspaltexperiments?

Was beschreibt die Gleichung \[d \sin(\theta) = n \lambda \] im Kontext des Doppelspaltexperiments?

Was sind photonische Kristalle und welche Funktion haben sie?

Wo werden photonische Kristalle verwendet?

Welche spezifische Eigenschaft haben photonische Kristalle?

Was beschreibt die Heisenbergsche Unschärferelation?

Welche Formel beschreibt die Heisenbergsche Unschärferelation?

Was bedeutet \( \Delta x \) in der Heisenbergschen Unschärferelation?

Was beschreibt die nichtlineare Optik?

Welche Gleichung beschreibt die Polarisation für schwache Felder?

Was ist Frequenzverdopplung (SHG) in der nichtlinearen Optik?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Experimental Physics 3 (Optics and Quantum Physics) an der TU München zu meistern:

01
01

Optik

In diesem Abschnitt wird die klassische Optik behandelt, einschließlich der Prinzipien der Lichtausbreitung und der Wechselwirkung von Licht mit Materie.

  • Grundlagen der Lichtausbreitung und Reflexion
  • Brechung und Linsenbildgebung
  • Welleneigenschaften des Lichts
  • Optische Instrumente und ihre Anwendungen
  • Beugung und Interferenz von Lichtwellen
Karteikarten generieren
02
02

Quantenmechanik

Dieser Abschnitt befasst sich mit den grundlegenden Prinzipien der Quantenmechanik und ihrer Anwendung auf physikalische Systeme.

  • Quantisierung von Energie und Materie
  • Wellenfunktionen und Schrödinger-Gleichung
  • Heisenbergsche Unschärferelation
  • Quantenzustände und Operatoren
  • Anwendungen der Quantenmechanik auf Atome und Moleküle
Karteikarten generieren
03
03

Interferenz

Im Interferenz-Bereich wird die Überlagerung von Wellen und die daraus resultierenden Muster untersucht.

  • Prinzipien der Interferenz von Lichtwellen
  • Youngsches Doppelspaltexperiment
  • Anwendung von Interferenz in Messinstrumenten
  • Mikroskopische Interferenzphänomene
  • Interferometrie und ihre Anwendungen
Karteikarten generieren
04
04

Beugung

Dieser Abschnitt behandelt die Ablenkung von Lichtwellen beim Passieren von Hindernissen und die daraus resultierenden Effekte.

  • Beugung am Einzelspalt
  • Fraunhofer- und Fresnel-Beugung
  • Beugungsgitter und ihre Anwendungen
  • Beugungsmuster und Analyse
  • Praktische Anwendungen der Beugung in der Optik
Karteikarten generieren
05
05

Photonik

Photonik befasst sich mit der Erzeugung, Detektion und Manipulation von Photonen und deren Anwendungen.

  • Laserprinzipien und -anwendungen
  • Photonische Kristalle und ihre Eigenschaften
  • Optische Fasern und Telekommunikation
  • Nichtlineare Optik
  • Photonische Bauelemente und Systeme
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der TU München

Experimental Physics 3 (Optics and Quantum Physics) an der TU München - Überblick

Der Kurs Experimental Physics 3 (Optics and Quantum Physics) wird von der Technischen Universität München im Rahmen des Studiengangs Physik angeboten. Diese Vorlesung bietet eine umfassende Einführung in die Bereiche Optik und Quantenphysik und gliedert sich in theoretische sowie praktische Teile. Es werden Themen wie Optik, Quantenmechanik, Interferenz, Beugung und Photonik behandelt. Dieser Kurs richtet sich an Physikstudierende, die ein tieferes Verständnis dieser bedeutenden Teilgebiete der Physik erlangen möchten.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Die Vorlesung hat eine strukturierte Gliederung, bestehend aus theoretischen und praktischen Teilen. Die Modulstruktur umfasst Vorlesungen, Übungen und Praktika.

Studienleistungen: Studienleistungen werden durch Prüfungen und Laborberichte erbracht.

Angebotstermine: Die Vorlesung wird im Wintersemester angeboten.

Curriculum-Highlights: Optik, Quantenmechanik, Interferenz, Beugung, Photonik

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Bachelor of Science Physik

Bachelor's Colloquium Kurs ansehen
Bachelor's Thesis Kurs ansehen
Basic Lab Course Part 1 Kurs ansehen
Basic Lab Course Part 2 Kurs ansehen
Basic Lab Course Part 3 Kurs ansehen
Biophysics Kurs ansehen
Chemistry for Physicists Kurs ansehen
Condensed Matter Physics 1 Kurs ansehen
Condensed Matter Physics 2 Kurs ansehen
Energy Science Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen