Theoretical Physics 1 (Classical Mechanics) - Cheatsheet.pdf

Theoretical Physics 1 (Classical Mechanics) - Cheatsheet
Bewegungsgleichungen und deren Lösungen Definition: Beschreibt die Entwicklung eines physikalischen Systems über die Zeit. Details: Newtonsche Bewegungsgleichungen: \(\textbf{F} = m\textbf{a}\) Lagrange-Gleichungen: \[\frac{d}{dt}\left( \frac{\partial L}{\partial \dot{q}_i} \right) - \frac{\partial L}{\partial q_i} = 0\] Hamiltonsche Bewegungsgleichungen: \[\dot{q}_i = \frac{\partial H}{\partial p...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Bewegungsgleichungen und deren Lösungen

Definition:

Beschreibt die Entwicklung eines physikalischen Systems über die Zeit.

Details:

  • Newtonsche Bewegungsgleichungen: \(\textbf{F} = m\textbf{a}\)
  • Lagrange-Gleichungen: \[\frac{d}{dt}\left( \frac{\partial L}{\partial \dot{q}_i} \right) - \frac{\partial L}{\partial q_i} = 0\]
  • Hamiltonsche Bewegungsgleichungen: \[\dot{q}_i = \frac{\partial H}{\partial p_i}, \quad \dot{p}_i = -\frac{\partial H}{\partial q_i}\]
  • Für die Lösung: Anfangsbedingungen notwendig
  • Lösungstechniken: Analytische Methoden, Numerische Integration

Lagrange-Formalismus und seine Anwendungen

Definition:

Der Lagrange-Formalismus dient zur Beschreibung der Bewegung von Systemen durch die Lagrange-Gleichungen. Er basiert auf der Differenz zwischen kinetischer und potentieller Energie (Lagrange-Funktion).

Details:

  • Lagrange-Funktion: \( L = T - V \)
  • Lagrangesche Gleichungen 2. Art: \( \frac{d}{dt} \left( \frac{\partial L}{\partial \dot{q}_i} \right) - \frac{\partial L}{\partial q_i} = 0 \)
  • Verwende generalisierte Koordinaten \( q_i, \dot{q}_i \) zur Beschreibung komplexer Systeme.
  • Anwendungen: z.B. Pendel, Feder-Masse-System, Rotation starrer Körper, Zweikörperproblem.
  • Ermöglicht Vereinfachung von Systemen mit Zwangsbedingungen.

Kinetische Energie und Arbeit

Definition:

Kinetische Energie: Energie eines bewegten Körpers. Arbeit: Energieübertragung durch Kraft entlang eines Wegs.

Details:

  • Kinetische Energie: \[ E_{kin} = \frac{1}{2} m v^2 \] , wobei \(m\) die Masse und \(v\) die Geschwindigkeit ist.
  • Arbeit: \[ W = \int \mathbf{F} \cdot d\mathbf{s} \] , wobei \(\mathbf{F}\) die Kraft und \(d\mathbf{s}\) der Weg ist.
  • Arbeit-Energie-Satz: \[ W = \Delta E_{kin} \]

Impulserhaltungssatz

Definition:

Satz, der besagt, dass der Gesamtimpuls eines abgeschlossenen Systems konstant ist, sofern keine äußeren Kräfte wirken.

Details:

  • Gesamtimpuls: \(\vec{P} = \sum \vec{p}_i\)
  • Abgeleitet aus dem zweiten Newtonschen Gesetz: \(\vec{F}_{ext} = \frac{d\vec{P}}{dt}\)
  • Wenn \(\vec{F}_{ext} = 0\), dann \(\frac{d\vec{P}}{dt} = 0\) und \(\vec{P}\) = konstant.
  • Komponentenweise: \(P_x, P_y, P_z\)
  • Anwendung bei Kollisionen und Explosionen.

Erstes Newtonsches Gesetz: Trägheitsprinzip

Definition:

Trägheitsprinzip: Ein Körper bleibt im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen geradlinigen Bewegung, solange keine resultierende Kraft auf ihn einwirkt.

Details:

  • Formel: \( \sum F = 0 \)
  • Gilt im Inertialsystem
  • Trägheit: Widerstand eines Körpers gegen Bewegungsänderungen

Drehmoment und Drehimpuls

Definition:

Drehmoment beschreibt die Drehwirkung einer Kraft auf einen Körper. Drehimpuls ist das Produkt aus Ortsvektor und Impulsvektor eines Massepunkts.

Details:

  • Drehmoment: \(\vec{\tau} = \vec{r} \times \vec{F}\)
  • Drehimpuls: \(\vec{L} = \vec{r} \times \vec{p}\) und \(\vec{L} = I \vec{\omega}\) für starre Körper
  • Gesetz: \(\frac{d\vec{L}}{dt} = \vec{\tau}\)
  • Erhaltung des Drehimpulses bei Drehmomentfreiheit

Zweiter Newtonsches Gesetz: F = ma

Definition:

Zweites Newtonschen Gesetz: Zusammenhang zwischen Kraft, Masse und Beschleunigung

Details:

  • Formel: \[ F = ma \]
  • Kraft (\( F \)) in Newton (N)
  • Masse (\( m \)) in Kilogramm (kg)
  • Beschleunigung (\( a \)) in Meter pro Quadratsekunde (\( m/s^2 \))
  • Kraft und Beschleunigung haben Richtung (Vektoren)
  • Gültig im Inertialsystem

Energieumwandlung und Energiebilanzen

Definition:

Analyse der Energiearten und ihrer Umwandlung in abgeschlossenen Systemen.

Details:

  • Energieerhaltungssatz: Gesamtenergie bleibt konstant.
  • Kinetische Energie: \[ E_{\text{kin}} = \frac{1}{2}mv^2 \]
  • Potentielle Energie: \[ E_{\text{pot}} = mgh \]
  • Mechanische Energie: \[ E_{\text{mech}} = E_{\text{kin}} + E_{\text{pot}} \]
  • Arbeit: \[ W = \int \vec{F} \cdot d\vec{s} \]
  • Leistung: \[ P = \frac{dW}{dt} \]
  • Interne Energie bei thermischen Prozessen: \[ \Delta U = Q - W \]
  • Energieumwandlung ohne Reibung: mechanische Energie bleibt erhalten.
  • Energieumwandlung mit Reibung: ein Teil der mechanischen Energie wird in Wärme umgewandelt.
  • Energiebilanzen nutzen, um Bewegungs- und Strukturänderungen zu berechnen.
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden