Chemische und thermische Verfahrenstechnik - Cheatsheet.pdf

Chemische und thermische Verfahrenstechnik - Cheatsheet
Chemische und thermische Verfahrenstechnik - Cheatsheet Stoff- und Energiebilanzen Definition: Bilanzierung von Material- und Energieströmen in einem System zur Ermittlung von Massen- und Energieerhaltung. Details: Stoffbilanz: \[ \text{Eintrag} - \text{Austrag} = \text{Ansammlung} \] Energiebilanz: \[ \text{Energiezufuhr} - \text{Energieabfuhr} = \text{Energieänderung} \] Erforderlich zur Prozess...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Chemische und thermische Verfahrenstechnik - Cheatsheet

Stoff- und Energiebilanzen

Definition:

Bilanzierung von Material- und Energieströmen in einem System zur Ermittlung von Massen- und Energieerhaltung.

Details:

  • Stoffbilanz: \[ \text{Eintrag} - \text{Austrag} = \text{Ansammlung} \]
  • Energiebilanz: \[ \text{Energiezufuhr} - \text{Energieabfuhr} = \text{Energieänderung} \]
  • Erforderlich zur Prozessanalyse und -optimierung.
  • Berücksichtigt Einheiten: \[ \text{Massefluss}: \frac{kg}{s}, \text{Energiefluss}: \frac{J}{s} \]
  • Wichtige Kenngrößen: \[ Q = \text{Wärmemenge}, W = \text{Arbeit}, H = \text{Enthalpie}, \text{U} = \text{innere Energie} \]
  • Thermodynamische Gesetze beachten: Erster Hauptsatz der Thermodynamik (Energieerhaltung)

Reaktorarten und ihre Anwendungen

Definition:

Übersicht der wichtigsten Reaktortypen und deren Einsatzbereiche in chemischen und thermischen Verfahren.

Details:

  • Batched-Reaktor: Diskontinuierlicher Prozess, gut für kleine Produktionen und Experimente.
  • Kontinuierlicher-Strom-Reaktor (CSTR): Konstante Zufuhr und Entnahme, ideal für großvolumige, gleichmäßige Produktionen.
  • Plug-Flow-Reaktor (PFR): Strömung der Reaktanden in einem Rohr ohne Vermischung, effiziente Nutzung der Reaktanden, häufig in der petrochemischen Industrie.
  • Tubular-Reaktor: Variante des PFR, lange Rohre, große Oberflächen für Wärmeübertragung.
  • Katalytischer Reaktor: Nutzung von Katalysatoren zur Beschleunigung chemischer Reaktionen, häufig in der chemischen Prozessindustrie.
  • Fluidized-Bed-Reaktor: Feststoffpartikel werden durch einen Gasstrom fluidisiert, eignet sich für exotherme Reaktionen und heterogene Katalyse.

Gibbs'sche freie Energie und Gleichgewichtskonstanten

Definition:

Gibbs'sche freie Energie bestimmt die Richtung chemischer Reaktionen und deren Gleichgewichtszustand.

Details:

  • Formel: \( \Delta G = \Delta H - T \Delta S \)
  • \( \Delta G < 0 \, \) spontane Reaktion
  • \( \Delta G = 0 \, \) Gleichgewicht
  • Gleichgewichtskonstante: \( K = e^{-\Delta G / RT} \)
  • \( K > 1 \, \) Produkte bevorzugt
  • \( K < 1 \, \) Edukte bevorzugt
  • Temperatureinfluss: Erhöhung von T kann \( \Delta G \) und K verändern

Reaktionskinetik: Geschwindigkeitsgesetze und -konstanten

Definition:

Reaktionskinetik untersucht die Reaktionsgeschwindigkeit und deren Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren. Geschwindigkeitsgesetze beschreiben, wie die Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration der Reaktanten abhängt.

Details:

  • Geschwindigkeitsgesetz: \text{rate} = k \times [A]^m \times [B]^n
  • Reaktionsordnung: Gesamtordnung = m + n
  • Geschwindigkeitskonstante: k, temperaturabhängig gemäß der Arrhenius-Gleichung
  • Arrhenius-Gleichung: \text{k} = A \times e^{-Ea/(R \times T)}
  • Einflussfaktoren: Temperatur, Druck, Katalysatoren

Prinzipien der Destillation

Definition:

Trennverfahren aufgrund unterschiedlicher Siedepunkte der Komponenten in einem Gemisch. Erhitzen bis die flüchtigste Komponente verdampft und anschließendes Kondensieren.

Details:

  • Siedetemperaturen: Trennung basiert auf unterschiedlichen Siedepunkten der Stoffe.
  • Rauschdestillation: Mehrstufiger Destillationsprozess zur Erhöhung der Reinheit.
  • Gleichgewicht: Nutzung des Phasengleichgewichts zwischen Dampf und Flüssigkeit.
  • Clausius-Clapeyron-Gleichung: \[ \frac{dP}{dT} = \frac{\Delta H_{vap}}{T \Delta V} \]
  • Massenbilanz: \[ F = D + B \]
  • Enthalpiebilanz: \[ Q = H_V + H_L \]

Phasengleichgewichte und Partitionskoeffizienten

Definition:

Beschreibt das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Phasen sowie das Verteilungsverhalten von Stoffen zwischen diesen Phasen.

Details:

  • Phasengleichgewicht: Zustand, in dem die chemischen Potenziale in allen Phasen gleich sind.
  • Beispiel: Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • Partitionkoeffizient (\textit{K}): Verhältnis der Konzentrationen eines Stoffes in zwei nicht mischbaren Phasen, \textit{K}=\frac{C_1}{C_2}.
  • Wichtig für Trennverfahren und Stofftransport.

Wärmeaustauscher und deren Berechnung

Definition:

Wärmeaustauscher: Geräte zum Austausch von Wärme zwischen zwei oder mehr Medien. Wichtige Komponente in der chemischen und thermischen Verfahrenstechnik. Berechnung der Austauschleistung entscheidend für Effizienz.

Details:

  • Arten: Platten-, Rohrbündel-, Luftkühler
  • Grundgleichung: \[ Q = U \times A \times \triangle T_m \]
  • Gesamtwärmeübergangskoeffizient: \[ U = \frac{1}{ \frac{1}{h_i} + R_f + \frac{1}{h_o} } \], wobei \( h_i \) und \( h_o \) Innen- und Außenwärmeübergangskoeffizienten sind
  • Logarithmische mittlere Temperaturdifferenz (LMTD): \[ \triangle T_m = \frac{ \triangle T_1 - \triangle T_2 }{ \text{ln} \frac{ \triangle T_1 }{ \triangle T_2 } } \]
  • Effektivität-NTU Methode für komplizierte Berechnungen
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden