Mathematics 1 - Cheatsheet.pdf

Mathematics 1 - Cheatsheet
Mathematics 1 - Cheatsheet Bruchrechnen und Dezimalzahlen umrechnen Definition: Brüche in Dezimalzahlen und umgekehrt umrechnen – wichtig für verschiedene Berechnungen in Mathe. Details: Bruch in Dezimalzahl: Zähler durch Nenner teilen. Beispiel: \( \frac{3}{4} = 0,75 \) Dezimalzahl in Bruch: Dezimalzahl als Bruch mit 10er Potenz im Nenner schreiben und kürzen. Beispiel: \( 0,75 = \frac{75}{100} =...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Mathematics 1 - Cheatsheet

Bruchrechnen und Dezimalzahlen umrechnen

Definition:

Brüche in Dezimalzahlen und umgekehrt umrechnen – wichtig für verschiedene Berechnungen in Mathe.

Details:

  • Bruch in Dezimalzahl: Zähler durch Nenner teilen. Beispiel: \( \frac{3}{4} = 0,75 \)
  • Dezimalzahl in Bruch: Dezimalzahl als Bruch mit 10er Potenz im Nenner schreiben und kürzen. Beispiel: \( 0,75 = \frac{75}{100} = \frac{3}{4} \)
  • Kürzen: Gemeinsamen Teiler von Zähler und Nenner verwenden. Beispiel: \( \frac{75}{100} = \frac{3 \cdot 25}{4 \cdot 25} = \frac{3}{4} \)
  • Erweitern: Zähler und Nenner mit derselben Zahl multiplizieren. Beispiel: \( \frac{3}{4} = \frac{3 \cdot 25}{4 \cdot 25} = \frac{75}{100} \)

Binomische Formeln und deren Anwendung

Definition:

Binomische Formeln: drei spezielle algebraische Identitäten.

Details:

  • Erste binomische Formel: \( (a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2 \)
  • Zweite binomische Formel: \( (a - b)^2 = a^2 - 2ab + b^2 \)
  • Dritte binomische Formel: \( (a + b)(a - b) = a^2 - b^2 \)
  • Anwendung: vereinfachen von Ausdrücken, Lösung quadratischer Gleichungen, Polynom-Multiplikation.
  • Wichtig in der Analysis und Linearen Algebra.

Grenzwertberechnung: Definitionen und Berechnungen

Definition:

Berechnung von Grenzwerten von Funktionen und Folgen, um das Verhalten an bestimmten Punkten oder im Unendlichen zu analysieren.

Details:

  • Grundformel: \( \lim_{{x \to a}} f(x) = L \)
  • Für Folgen: \( \lim_{{n \to \infty}} a_n = L \)
  • Für beidseitige Grenzwerte anwendbar
  • L'Hospital'sche Regel bei \( \frac{{0}}{{0}} \) oder \( \frac{{\infty}}{{\infty}} \) - Formen: \( \lim_{{x \to c}} \frac{{f(x)}}{{g(x)}} = \lim_{{x \to c}} \frac{{f'(x)}}{{g'(x)}} \)
  • Wichtige Grenzwerte: \( \lim_{{x \to 0}} \frac{{\sin x}}{{x}} = 1 \), \( \lim_{{x \to \infty}} \frac{{1}}{{x}} = 0 \)
  • Sandwich-Theorem zur Eingrenzung des Grenzwerts

Differentialrechnung: Ableitung und Tangentensteigung

Definition:

Ableitung: Maß für Änderungsrate einer Funktion. Tangentensteigung: Steigung der Tangente an Funktionsgraph im Punkt.

Details:

  • \text{Definition der Ableitung:} f'(x) = \frac{df}{dx} = \text{Grenzwert:} \frac{f(x+h) - f(x)}{h} \text{ für } h \to 0
  • \text{Interpretation der Ableitung:} Momentane Änderungsrate der Funktion f(x)
  • \text{Tangentensteigung:} m = f'(x_0) \text{ ist die Steigung der Tangente an den Punkt } (x_0, f(x_0))
  • \text{Gleichung der Tangente:} y = f'(x_0)(x - x_0) + f(x_0)

Integralrechnung: Bestimmte und unbestimmte Integrale

Definition:

Integralrechnung befasst sich mit der Berechnung von Flächen unter Kurven. Unterschied zwischen bestimmten und unbestimmten Integralen: bestimmte Integrale haben feste Grenzen, unbestimmte nicht.

Details:

  • Bestimmtes Integral: \[ \int_{a}^{b} f(x) \, dx \]
  • Unbestimmtes Integral: \[ \int f(x) \, dx = F(x) + C \]
  • Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung: \[ \frac{d}{dx} \int_{a}^{x} f(t) \, dt = f(x) \]
  • Flächenberechnung mit bestimmten Integralen: \[ \int_{a}^{b} f(x) \, dx \]

Lösen linearer Gleichungssysteme: Gauß-Verfahren

Definition:

Verfahren zur Lösung von linearen Gleichungssystemen mittels schrittweiser Umformung der Koeffizientenmatrix in eine obere Dreiecksmatrix.

Details:

  • System in Matrixform: \(\textbf{A}\textbf{x} = \textbf{b}\)
  • Vorwärtseinsetzen zur Umformung in obere Dreiecksmatrix
  • Rückwärtseinsetzen zur Berechnung der Lösungen
  • Elementarumformungen: Zeilenvertauschung, Multiplikation einer Zeile mit einer Konstante, Addition des Vielfachen einer Zeile zu einer anderen

Grundlagen der Differentialgleichungen: Explizite und implizite Lösungen

Definition:

Differentialgleichungen bestimmen Beziehungen zwischen einer Funktion und ihren Ableitungen; Lösungen können explizit oder implizit dargestellt werden.

Details:

  • Explizite Lösung: Lösung in der Form y = f(x), direkt dargestellt
  • Implizite Lösung: Lösung in der Form F(x, y) = 0, nicht direkt aufgelöst
  • Lösung einer Differenzialgleichung kann durch analytische oder numerische Methoden gefunden werden
  • Beispiel explizite Lösung: \(y = e^{3x} + C\)
  • Beispiel implizite Lösung: \(F(x, y) = y^2 - x^3 - C = 0\)
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden