Physik - Cheatsheet.pdf

Physik - Cheatsheet
Physik - Cheatsheet Newton'sche Gesetze der Bewegung Definition: Newton'sche Gesetze der Bewegung: Grundlegende Prinzipien der klassischen Mechanik, beschreiben die Bewegung von Körpern unter Einfluss von Kräften. Details: 1. Newtonsches Gesetz (Trägheitsprinzip): Ein Körper bleibt in Ruhe oder gleichförmiger Bewegung, wenn keine resultierende Kraft wirkt. 2. Newtonsches Gesetz (Aktionsprinzip): \...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Physik - Cheatsheet

Newton'sche Gesetze der Bewegung

Definition:

Newton'sche Gesetze der Bewegung: Grundlegende Prinzipien der klassischen Mechanik, beschreiben die Bewegung von Körpern unter Einfluss von Kräften.

Details:

  • 1. Newtonsches Gesetz (Trägheitsprinzip): Ein Körper bleibt in Ruhe oder gleichförmiger Bewegung, wenn keine resultierende Kraft wirkt.
  • 2. Newtonsches Gesetz (Aktionsprinzip): \( F = m \cdot a \) - Die Beschleunigung eines Körpers ist direkt proportional zur auf ihn wirkenden Nettokraft und umgekehrt proportional zu seiner Masse.
  • 3. Newtonsches Gesetz (Reaktionsprinzip): Für jede Aktion gibt es eine gleichgroße, entgegengesetzte Reaktion.

Kräfte und das Gleichgewicht von Kräften

Definition:

Ein Körper ist im Gleichgewicht, wenn die Summe aller auf ihn einwirkenden Kräfte und Drehmomente null ist.

Details:

  • Gesetz von Newton: \[ \vec{F} = m \cdot \vec{a} \]
  • Kräftegleichgewicht: \[ \sum \vec{F} = 0 \]
  • Drehmomentgleichgewicht: \[ \sum \vec{M} = 0 \]

Gauss'sches Gesetz

Definition:

Gauss'sches Gesetz, fundamental für Elektrostatik, beschreibt den Zusammenhang zwischen der Verteilung elektrischer Ladungen und dem resultierenden elektrischen Feld.

Details:

  • Mathematische Formulierung: \( \oint_{\partial V} \mathbf{E} \cdot d\mathbf{A} = \frac{Q_{\text{enc}}}{\varepsilon_0} \)
  • \(\mathbf{E} \): Elektrisches Feld
  • \(\partial V\): Geschlossene Oberfläche
  • \(d\mathbf{A}\): Oberflächenelement
  • \(Q_{\text{enc}}\): Eingeschlossene Ladung
  • \(\varepsilon_0\): Elektrische Feldkonstante (Vakuumpermittivität)

Faraday'sches Induktionsgesetz

Definition:

Faraday'sches Induktionsgesetz beschreibt, wie eine Änderung des magnetischen Flusses eine elektromotorische Kraft (EMK) erzeugt.

Details:

  • Mathematische Formulierung: \[\text{EMK} = -\frac{d\Phi_B}{dt}\]
  • \(d\Phi_B\): Änderung des magnetischen Flusses
  • Negatives Vorzeichen: Lenzsche Regel (die Richtung der Induktionsströmung ist so, dass sie der Ursache ihrer Entstehung entgegenwirkt)
  • Praktische Anwendung: Transformatoren, elektrische Generatoren

Snell’sches Gesetz

Definition:

beschreibt die Beziehung zwischen den Einfalls- und Brechungswinkeln, wenn Licht von einem Medium in ein anderes übergeht.

Details:

  • Formel: \[n_1 \sin \theta_1 = n_2 \sin \theta_2\]
  • \(n\): Brechungsindex des Mediums
  • \(\theta\): Winkel zur Normalen
  • Energie- und Impulserhaltung
  • Wichtig für Optik und Lichtbrechung

Die drei Hauptsätze der Thermodynamik

Definition:

Drei zentrale Prinzipien der Thermodynamik, die das Verhalten von Energie und Materie beschreiben.

Details:

  • Erster Hauptsatz (Energieerhaltungsgesetz): Die Änderung der inneren Energie eines abgeschlossenen Systems ist gleich der zugeführten Wärme minus der geleisteten Arbeit. \[ \text{d}U = \text{d}Q - \text{d}W \]
  • Zweiter Hauptsatz: Die Entropie eines abgeschlossenen Systems nimmt niemals ab, Prozesse verlaufen in Richtung zunehmender Entropie. \[ \text{d}S \rightarrow \text{max} \]
  • Dritter Hauptsatz: Beim Erreichen des absoluten Nullpunkts (0 K) besitzt ein perfekter Kristall die Entropie null. \[ S \rightarrow 0 \text{ bei } T \rightarrow 0 \text{ K} \]
  • Beugung und Interferenz von Lichtwellen

    Definition:

    Beugung: Ablenkung von Licht an einem Hindernis. Interferenz: Überlagerung von Lichtwellen.

    Details:

    • Beugung tritt auf, wenn Licht auf ein Hindernis trifft oder durch eine Öffnung geht
    • Interferenzmuster entstehen, wenn Wellen überlappen
    • Konstruktive Interferenz: Maxima, destruktive Interferenz: Minima
    • Gittergleichung: \[d \sin(\theta) = m \lambda \]
    • Youngsches Doppelspaltexperiment: \[I = I_0 \cos^2(\frac{\pi d \sin(\theta)}{\lambda})\]

    Energieumwandlung und thermischer Wirkungsgrad

    Definition:

    Prozess der Umwandlung einer Energieform in eine andere und Effizienz des Prozesses in Bezug auf die umgewandelte thermische Energie.

    Details:

    • Energieumwandlung: Transformation einer Energieform (z.B. chemische, mechanische) in eine andere (z.B. elektrische, thermische).
    • Thermischer Wirkungsgrad (\u03B7): Verhältnis von nutzbarer Energie zu zugeführter Energie in einem thermischen Prozess.
    • Formel: \[ \eta = \frac{E_{\text{nutzbar}}}{E_{\text{zugeführt}}} \]
    • Beispiel Kraftwerk: chemische Energie von Brennstoffen in elektrische Energie, Wirkungsgrad abhängig von Turbinen- und Generator-Effizienz.
    • Carnot-Wirkungsgrad: maximal möglicher Wirkungsgrad einer Wärmekraftmaschine, gegeben durch \[ \eta_{\text{Carnot}} = 1 - \frac{T_{\text{kalt}}}{T_{\text{heiß}}} \] mit Temperaturen in Kelvin.
    • Reale Systeme: Immer Verluste, daher \( 0 < \eta < 1 ).
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden