Strategic International Management & Organisational Behaviour - Cheatsheet.pdf

Strategic International Management & Organisational Behaviour - Cheatsheet
Strategic International Management & Organisational Behaviour - Cheatsheet Methoden zur Identifizierung strategischer Chancen Definition: Techniken zur Entdeckung und Ausnutzung von Marktgelegenheiten und Wettbewerbsvorteilen. Details: SWOT-Analyse: Bewertung der internen Stärken/Schwächen und externen Chancen/Risiken. PESTEL-Analyse: Untersuchung politischer, wirtschaftlicher, sozialer, technolog...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Strategic International Management & Organisational Behaviour - Cheatsheet

Methoden zur Identifizierung strategischer Chancen

Definition:

Techniken zur Entdeckung und Ausnutzung von Marktgelegenheiten und Wettbewerbsvorteilen.

Details:

  • SWOT-Analyse: Bewertung der internen Stärken/Schwächen und externen Chancen/Risiken.
  • PESTEL-Analyse: Untersuchung politischer, wirtschaftlicher, sozialer, technologischer, ökologischer und rechtlicher Faktoren.
  • Porter's Five Forces: Analyse der Wettbewerbsintensität durch Lieferantenmacht, Käufermacht, Ersatzprodukte, Markteintrittsbarrieren und Konkurrenzdruck.
  • Benchmarking: Vergleich mit Wettbewerbern oder Branchenführern zur Bestimmung bester Praktiken.
  • Value Chain Analysis: Untersuchung der Wertschöpfungskette zur Identifikation von Effizienzsteigerungen oder Differenzierungsmöglichkeiten.

Implementierung von Transformationsprozessen

Definition:

Umsetzung von Änderungen in bestehenden Unternehmensprozessen zur Erreichung strategischer Ziele.

Details:

  • Zielsetzung und Analyse der aktuellen Situation
  • Stakeholder-Identifikation und Einbindung
  • Entwicklung und Kommunikation klarer Visionen und Ziele
  • Anpassung der Unternehmenskultur und -struktur
  • Schaffung eines detaillierten Umsetzungsplans
  • Monitoring und Kontrolle der Fortschritte mittels Kennzahlen (KPIs)
  • Flexibilität zur Anpassung von Prozessen bei unerwarteten Herausforderungen
  • Kontinuierliche Schulung und Unterstützung der Mitarbeiter
  • Abschlussbewertung und Festlegung von Folgeaktivitäten

Bewertung technologischer Trends und ihre strategische Bedeutung

Definition:

Bewertung technologischer Trends zur Identifizierung und Nutzung von Chancen für Wettbewerbsvorteile.

Details:

  • Analysemethoden: SWOT-Analyse, Trendanalysen, PESTEL-Analyse
  • Strategische Bedeutung: Innovationen antizipieren, Marktposition verbessern, Kosteneffizienzen erreichen
  • Tools: Roadmapping, Szenarioanalyse
  • Fokus: Langfristige Vision, Anpassungsfähigkeit
  • Bedeutung für globale Wettbewerbsfähigkeit

Strategien zur Bewältigung von Schrumpfungsprozessen

Definition:

Strategien zur Handhabung von rückläufigen wirtschaftlichen Entwicklungsprozessen.

Details:

  • Restrukturierung: Neuausrichtung der Unternehmensorganisation und Prozesse.
  • Diversifikation: Erweiterung des Produkt- oder Dienstleistungsangebots.
  • Kostensenkung: Optimierung der Ausgaben durch Effizienzsteigerung.
  • Innovation: Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Technologien.
  • Marktforschung: Identifikation neuer Märkte und Zielgruppen.

Management kultureller Vielfalt

Definition:

Strategische Ansätze und Prozesse zur effektiven Verwaltung und Nutzung kultureller Unterschiede innerhalb einer Organisation.

Details:

  • Förderung interkultureller Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfeldes
  • Nutzung kultureller Unterschiede zur Steigerung der Kreativität und Innovationsfähigkeit
  • Entwicklung von Strategien zur Konfliktlösung und Vermeidung kultureller Missverständnisse
  • Analyse und Bewertung kultureller Diversität im Hinblick auf Wettbewerbsvorteile
  • Anwendung von Modellen und Theorien wie Geert Hofstedes Kulturdimensionen oder Edward T. Halls High- und Low-Context-Kommunikation

Theorien der interkulturellen Kommunikation

Definition:

Theorien und Modelle, die die Interaktionen und Kommunikationsprozesse zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen erklären und optimieren sollen.

Details:

  • Hofstede's Kulturdimensionen: Machtdistanz, Individualismus vs. Kollektivismus, Maskulinität vs. Femininität, Unsicherheitsvermeidung, Langzeit- vs. Kurzzeitorientierung, Nachgiebigkeit vs. Beherrschung
  • Edward T. Hall: Hoch- vs. Niedriger Kontext-Kommunikation, Monochrone vs. Polychrone Zeit
  • Kluckhohn und Strodtbeck: Wertorientierungen wie Zeit, Aktivität, Mensch-Natur Beziehungen
  • Leask's Modell: Kulturelle Adaptation in vier Phasen — Honeymoon, Frustration, Anpassung, Akzeptanz

Risikomanagement im internationalen Kontext

Definition:

Risikomanagement im internationalen Kontext umfasst die Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken, die bei grenzüberschreitenden Geschäften auftreten.

Details:

  • Verschiedene Risikotypen: politische, wirtschaftliche, kulturelle, rechtliche.
  • Risikobewertung mit Methoden wie Szenarioanalyse, Sensitivitätsanalyse, SWOT.
  • Absicherungsstrategien: Diversifikation, Versicherungen, Hedging.
  • Wichtige Formeln: Risikofaktor = \(\frac{Ergebnis_{Risiko}}{Wahrscheinlichkeit_{Risiko}}\), Erwartungswert = \(\sum_{i} P_i \cdot X_i \).
  • Beachtung von Compliance und internationalen Standards (ISO 31000, COSO).

Erforschung der Rolle von Innovation in der Strategie

Definition:

Untersuchung, wie Innovationen strategische Ziele beeinflussen und fördern

Details:

  • Strategische Vorteile durch Innovation
  • Schaffung von Wettbewerbsvorteilen
  • Einfluss auf Marktposition und Differenzierung
  • Förderung interner Prozesse und Effizienz
  • Integration von Innovationsprozessen in die Gesamtstrategie
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden