Strategic International Management & Organisational Behaviour - Cheatsheet
Methoden zur Identifizierung strategischer Chancen
Definition:
Techniken zur Entdeckung und Ausnutzung von Marktgelegenheiten und Wettbewerbsvorteilen.
Details:
- SWOT-Analyse: Bewertung der internen Stärken/Schwächen und externen Chancen/Risiken.
- PESTEL-Analyse: Untersuchung politischer, wirtschaftlicher, sozialer, technologischer, ökologischer und rechtlicher Faktoren.
- Porter's Five Forces: Analyse der Wettbewerbsintensität durch Lieferantenmacht, Käufermacht, Ersatzprodukte, Markteintrittsbarrieren und Konkurrenzdruck.
- Benchmarking: Vergleich mit Wettbewerbern oder Branchenführern zur Bestimmung bester Praktiken.
- Value Chain Analysis: Untersuchung der Wertschöpfungskette zur Identifikation von Effizienzsteigerungen oder Differenzierungsmöglichkeiten.
Implementierung von Transformationsprozessen
Definition:
Umsetzung von Änderungen in bestehenden Unternehmensprozessen zur Erreichung strategischer Ziele.
Details:
- Zielsetzung und Analyse der aktuellen Situation
- Stakeholder-Identifikation und Einbindung
- Entwicklung und Kommunikation klarer Visionen und Ziele
- Anpassung der Unternehmenskultur und -struktur
- Schaffung eines detaillierten Umsetzungsplans
- Monitoring und Kontrolle der Fortschritte mittels Kennzahlen (KPIs)
- Flexibilität zur Anpassung von Prozessen bei unerwarteten Herausforderungen
- Kontinuierliche Schulung und Unterstützung der Mitarbeiter
- Abschlussbewertung und Festlegung von Folgeaktivitäten
Bewertung technologischer Trends und ihre strategische Bedeutung
Definition:
Bewertung technologischer Trends zur Identifizierung und Nutzung von Chancen für Wettbewerbsvorteile.
Details:
- Analysemethoden: SWOT-Analyse, Trendanalysen, PESTEL-Analyse
- Strategische Bedeutung: Innovationen antizipieren, Marktposition verbessern, Kosteneffizienzen erreichen
- Tools: Roadmapping, Szenarioanalyse
- Fokus: Langfristige Vision, Anpassungsfähigkeit
- Bedeutung für globale Wettbewerbsfähigkeit
Strategien zur Bewältigung von Schrumpfungsprozessen
Definition:
Strategien zur Handhabung von rückläufigen wirtschaftlichen Entwicklungsprozessen.
Details:
- Restrukturierung: Neuausrichtung der Unternehmensorganisation und Prozesse.
- Diversifikation: Erweiterung des Produkt- oder Dienstleistungsangebots.
- Kostensenkung: Optimierung der Ausgaben durch Effizienzsteigerung.
- Innovation: Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Technologien.
- Marktforschung: Identifikation neuer Märkte und Zielgruppen.
Management kultureller Vielfalt
Definition:
Strategische Ansätze und Prozesse zur effektiven Verwaltung und Nutzung kultureller Unterschiede innerhalb einer Organisation.
Details:
- Förderung interkultureller Kommunikation und Zusammenarbeit
- Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfeldes
- Nutzung kultureller Unterschiede zur Steigerung der Kreativität und Innovationsfähigkeit
- Entwicklung von Strategien zur Konfliktlösung und Vermeidung kultureller Missverständnisse
- Analyse und Bewertung kultureller Diversität im Hinblick auf Wettbewerbsvorteile
- Anwendung von Modellen und Theorien wie Geert Hofstedes Kulturdimensionen oder Edward T. Halls High- und Low-Context-Kommunikation
Theorien der interkulturellen Kommunikation
Definition:
Theorien und Modelle, die die Interaktionen und Kommunikationsprozesse zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen erklären und optimieren sollen.
Details:
- Hofstede's Kulturdimensionen: Machtdistanz, Individualismus vs. Kollektivismus, Maskulinität vs. Femininität, Unsicherheitsvermeidung, Langzeit- vs. Kurzzeitorientierung, Nachgiebigkeit vs. Beherrschung
- Edward T. Hall: Hoch- vs. Niedriger Kontext-Kommunikation, Monochrone vs. Polychrone Zeit
- Kluckhohn und Strodtbeck: Wertorientierungen wie Zeit, Aktivität, Mensch-Natur Beziehungen
- Leask's Modell: Kulturelle Adaptation in vier Phasen — Honeymoon, Frustration, Anpassung, Akzeptanz
Risikomanagement im internationalen Kontext
Definition:
Risikomanagement im internationalen Kontext umfasst die Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken, die bei grenzüberschreitenden Geschäften auftreten.
Details:
- Verschiedene Risikotypen: politische, wirtschaftliche, kulturelle, rechtliche.
- Risikobewertung mit Methoden wie Szenarioanalyse, Sensitivitätsanalyse, SWOT.
- Absicherungsstrategien: Diversifikation, Versicherungen, Hedging.
- Wichtige Formeln: Risikofaktor = \(\frac{Ergebnis_{Risiko}}{Wahrscheinlichkeit_{Risiko}}\), Erwartungswert = \(\sum_{i} P_i \cdot X_i \).
- Beachtung von Compliance und internationalen Standards (ISO 31000, COSO).
Erforschung der Rolle von Innovation in der Strategie
Definition:
Untersuchung, wie Innovationen strategische Ziele beeinflussen und fördern
Details:
- Strategische Vorteile durch Innovation
- Schaffung von Wettbewerbsvorteilen
- Einfluss auf Marktposition und Differenzierung
- Förderung interner Prozesse und Effizienz
- Integration von Innovationsprozessen in die Gesamtstrategie