Experimentalphysik für Naturwissenschaftler I - Cheatsheet
Erkenntnisprozesse und Methoden der modernen Physik
Definition:
Moderne Physik stützt sich auf empirische Daten und mathematische Modelle, um Naturphänomene zu verstehen und vorherzusagen.
Details:
- Erkenntnis durch Experimente, Beobachtungen, Theoriebildung
- Verifikations- und Falsifikationsprinzip
- Hypothesenbildung und -testung
- Verwendung von Modellen und Simulationen
- Quantitative Analyse mittels Mathematik
- Kernmethoden: Mechanik, Elektromagnetismus, Thermodynamik, Quantenmechanik
- Gängige Werkzeuge: Teilchenbeschleuniger, Teleskope, Spektrometer
- Wichtigkeit interdisziplinärer Ansätze
Mechanik starrer Körper
Definition:
Mechanik von Körpern, deren Form und Volumen sich nicht verändern, auch wenn Kräfte wirken.
Details:
- Translation, Rotation und Kombinationen davon.
- Schwerpunkt: Punkt, an dem die gesamte Masse konzentriert sein kann.
- Drehmoment: \( \tau = \textbf{r} \times \textbf{F} \)
- Gleichgewichtsbedingungen: Summe aller Kräfte und Momente = 0.
- Trägheitsmoment: \( I = \frac{2}{5} \times m \times r^2 \) für Kugel, \( I = m \times r^2 \) für Punktmasse.
Thermodynamische Systeme und Zustände
Definition:
Thermodynamische Systeme beschreiben einen abgegrenzten physikalischen Bereich, innerhalb dessen thermodynamische Prozesse betrachtet werden. Zustände eines Systems werden durch makroskopische Grössen charakterisiert.
Details:
- Drei Haupttypen von thermodynamischen Systemen: isoliert, geschlossen, offen
- Zustandsgrößen: Druck (\textbf{p}), Volumen (\textbf{V}), Temperatur (\textbf{T}), innere Energie (\textbf{U})
- Zustandsgleichung: beschreibt Beziehung zwischen Zustandsgrößen, z.B. ideale Gasgleichung \textbf{pV = nRT}
Interferenz und Beugung
Definition:
Interferenz: Überlagerung von Wellen führt zu konstruktiver oder destruktiver Interferenz. Beugung: Ablenkung von Wellen an Hindernissen oder Spalten.
Details:
- Interferenzmuster: Helle und dunkle Streifen durch Überlagerung
- Beugung am Einzelspalt: Wellenfronten breiten sich fächerförmig aus
- Beugung am Doppelspalt: Entstehung von Interferenzmustern
- Gleichung für Interferenzmaxima: \[d \sin(θ) = nλ\]
- Gleichung für Einzelspaltminima: \[a \sin(θ) = mλ\]
Messgenauigkeit und Messfehler im SI System
Definition:
Messgenauigkeit beschreibt, wie nah eine Messung am wahren Wert liegt. Messfehler sind die Differenz zwischen gemessenem und wahrem Wert.
Details:
- SI-Einheiten (Internationales System der Einheiten) werden für standardisierte Messungen verwendet.
- Systematische Fehler: bleiben konstant oder ändern sich vorhersehbar.
- Zufällige Fehler: variieren unvorhersehbar.
- Fehlerfortpflanzung: Wie sich Unsicherheiten in den Eingangswerten auf das Endergebnis auswirken.
- Relative Unsicherheit: \( \frac{\Delta A}{A} \)
- Absolute Unsicherheit: \( \Delta A \)
- Kombinierte Unsicherheit: Quadratwurzel der Summe der quadrierten Einzelunsicherheiten: \[ \Delta_{gesamt} = \sqrt{(\Delta_1)^2 + (\Delta_2)^2 + ... + (\Delta_n)^2} \]
Schwingungen und Wellen
Definition:
Schwingungen und Wellen beschreiben die zeitliche und räumliche Ausbreitung von Energie in verschiedenen Medien.
Details:
- Harmonische Schwingung: \[ x(t) = A \cos(\omega t + \varphi) \]
- Federpendel: Rückstellkraft \[ F = -D x \]
- Wellenlänge \[ \lambda = \frac{v}{f} \]
- Wellenfunktion: \[ y(x,t) = y_0 \sin(kx - \omega t) \]
- Wellengeschwindigkeit: \[ v = \lambda f \]
- Stehende Welle: Überlagerung von hin- und rücklaufenden Wellen
- Doppler-Effekt: Frequenzänderung durch Relativbewegung zwischen Quelle und Beobachter
Elektromagnetische Induktion
Definition:
Phänomen, bei dem eine elektrische Spannung durch eine zeitliche Veränderung des Magnetfeldes induziert wird.
Details:
- Lenz'sche Regel: Induzierte Spannung wirkt ihrer Ursache entgegen.
- Faradayisches Induktionsgesetz: \[ \text{U}_{\text{ind}} = - \frac{\text{d}\text{Φ}}{\text{d}t} \]
- Flussänderung kann durch Bewegung des Leiters oder Änderung des Magnetfeldes erfolgen.
- Transformatorprinzip basiert auf elektromagnetischer Induktion.