Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Fachmodul Entwicklungsbiologie I

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Bachelor of Science Biologie

Universität Erlangen-Nürnberg

Bachelor of Science Biologie

Prof. Dr.

2024

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Fachmodul Entwicklungsbiologie I - Cheatsheet
Fachmodul Entwicklungsbiologie I - Cheatsheet Struktur und Funktion von Zellen Definition: Struktur und Funktion von Zellen Details: Biologische Basis von Organismen Zelltyp: Prokaryoten vs. Eukaryoten Zellmembran: Phospholipid-Doppelschicht Zellkern: DNA-Speicherung und -Replikation Ribosomen: Proteinbiosynthese Mitochondrien: Energieproduktion, ATP Endoplasmatisches Retikulum (ER): Proteinsynthe...

Fachmodul Entwicklungsbiologie I - Cheatsheet

Zugreifen
Fachmodul Entwicklungsbiologie I - Exam
Fachmodul Entwicklungsbiologie I - Exam Aufgabe 1) Ein wichtiger Aspekt der Entwicklungsbiologie ist das Verständnis der Zellstruktur und ihrer Funktionen. Eukaryotische und prokaryotische Zellen haben grundlegende strukturelle und funktionale Unterschiede. Eukaryoten besitzen Membran-gebundene Organellen wie Zellkern, Mitochondrien, endoplasmatisches Retikulum (ER) und Golgi-Apparat, die jeweils ...

Fachmodul Entwicklungsbiologie I - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Was ist die Rolle der Ribosomen in einer Zelle?

Welche Funktion hat das Mitochondrium?

Was ist die Hauptaufgabe des Golgi-Apparates?

Was sind Transkriptionsfaktoren?

Wie beeinflussen Transkriptionsfaktoren die Genexpression?

Welche Rolle spielen epigenetische Modifikationen bei der Regulation von Transkriptionsfaktoren?

Was ist der Wnt-Signalweg?

Wie wird der Wnt-Signalweg aktiviert?

Welche Folge hat die Inaktivierung von GSK-3β im Wnt-Signalweg?

Was sind Zellbewegungen und warum sind sie wichtig?

Welche verschiedenen Zellbewegungsarten gibt es?

Welche Signalmoleküle sind an Zellbewegungen und -migration beteiligt?

Welche morphologischen Merkmale kennzeichnen die Apoptose?

Welche Signalwege sind an der Apoptose beteiligt?

Wie erfolgt die Kaspasenaktivierung im intrinsischen Apoptoseweg?

Was versteht man unter epigenetischer Regulierung?

Welches ist eine Form von Histonmodifikationen?

Wie kann epigenetische Regulation vererbt werden?

Was ist ein Morphogen in der Entwicklungsbiologie?

Wie beeinflusst ein Gradient die Zellaktivitäten?

Welches mathematische Gesetz ist oft relevant für Diffusion?

Was ist die Definition von In situ-Hybridisierung?

Welche Markierungen können bei der In situ-Hybridisierung verwendet werden?

Welche Visualisierungstechniken werden bei der In situ-Hybridisierung angewendet?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Fachmodul Entwicklungsbiologie I an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

Zelluläre Grundlagen der Entwicklung

Dieser Abschnitt deckt die Grundprinzipien der Zellbiologie ab, die für das Verständnis der Entwicklungsprozesse essenziell sind.

  • Struktur und Funktion von Zellen
  • Zellteilung und Differenzierung
  • Zellzyklusregulation
  • Signalwege in der Zellkommunikation
  • Apoptose und Zelltod
Karteikarten generieren
02
02

Genetische Kontrolle der Entwicklung

Diese Themen befassen sich mit den genetischen Mechanismen, die Entwicklungsvorgänge steuern und beeinflussen.

  • Transkriptionsfaktoren und Genexpression
  • Epigenetische Regulation
  • Mutationen und ihre Auswirkungen
  • Homöotische Gene und Musterbildung
  • Genomweite Assoziationsstudien (GWAS)
Karteikarten generieren
03
03

Signaltransduktionswege in der Entwicklung

Hier werden die wichtigsten Signalwege untersucht, die an der Entwicklung von Organismen beteiligt sind.

  • Notch-Signalweg
  • Wnt-Signalweg
  • Hedgehog-Signalweg
  • TGF-β-Signalweg
  • FGF- und EGF-Signalwege
Karteikarten generieren
04
04

Musterbildung und Morphogenese

Der Fokus liegt auf den Mechanismen, die zur Musterbildung und Morphogenese während der Entwicklung führen.

  • Gradienten und Morphogene
  • Zellbewegungen und -migration
  • Basale Mechanismen der Musterbildung
  • Formbildung und Organdifferenzierung
  • Experimentelle Techniken zur Untersuchung der Morphogenese
Karteikarten generieren
05
05

Methoden in der Entwicklungsbiologie

Diese Sektion deckt die experimentellen Methoden ab, die häufig in der Entwicklungsbiologie verwendet werden.

  • In situ-Hybridisierung
  • Immunohistochemie
  • Mikromanipulation
  • RNA-Interferenz (RNAi)
  • Gal4/UAS-System und chemische Genetik
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

Fachmodul Entwicklungsbiologie I an Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

Das Fachmodul Entwicklungsbiologie I an der Universität Erlangen-Nürnberg bietet Dir eine umfassende Einführung in die faszinierenden Mechanismen der Entwicklungsbiologie. Der Kurs ist ideal für Studierende der Biologie, die ein tiefes Verständnis der zellulären und genetischen Grundlagen der Entwicklung erwerben möchten. Die Vorlesungen decken eine breite Palette von Themen ab, von der Zellbiologie bis hin zur Musterbildung und Morphogenese sowie der vergleichenden Entwicklungsbiologie.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: In diesem Fachmodul werden verschiedene Aspekte der Entwicklungsbiologie behandelt, meist durch Vorlesungen und praktische Übungen ergänzt. Die Zeitaufteilung erfolgt typischerweise in Vorlesungen und Übungen. Das Fachmodul Entwicklungsbiologie I umfasst Übungen mit Seminar (10 und 3 SWS), wobei eine Anwesenheitspflicht besteht.

Studienleistungen: Die Leistungskontrolle erfolgt oft durch eine schriftliche Prüfung am Ende des Semesters. Es kann jedoch auch alternative Prüfungsformen wie mündliche Prüfungen oder Projektarbeiten geben. PL: Klausur 45 Min. (50% der Teilmodulnote), SL: Seminarvortrag 20 Min. (unbenotet), PL: Protokoll ca. 40 Seiten (50% der Teilmodulnote).

Angebotstermine: Das Modul wird üblicherweise im Wintersemester angeboten. Semesterweise, typischerweise im 5. oder 6. Semester des Bachelorstudiums.

Curriculum-Highlights: Zelluläre Grundlagen der Entwicklung, Genetische Kontrolle der Entwicklung, Signaltransduktionswege in der Entwicklung, Musterbildung und Morphogenese, Vergleichende Entwicklungsbiologie, Entwicklung und Achsendetermination von Langkeim- und Kurzkeim-Insekten, Xenopus, Zebrafisch und Hühnchen, Segmentierung und Somitogenese, Gastrulation, Mesodermentwicklung, Muskel- und Herzentwicklung, Oogenese und Stammzellen, Regeneration, Methoden wie in situ-Hybridisierung, Immunohistochemie, Mikromanipulation, RNAi, embryonal-letale Mutanten, enhancer traps, Überexpression via Gal4/UAS-System und chemische Genetik (Teratogenese)

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Bachelor of Science Biologie

Allgemeine und Anorganische Chemie mit Experimenten Kurs ansehen
Bachelorarbeit (B.Sc. Biologie 20192) Kurs ansehen
Biologie II: Baupläne und Evolution Kurs ansehen
Biologie III: Biochemie und Physiologie Kurs ansehen
Biologie IV: Molekularbiologie der Zelle Kurs ansehen
Biologie I: Zellbiologische Grundlagen Kurs ansehen
Digitale Werkzeuge für Biologen Kurs ansehen
Einführung in die Grundlagen der Physikalischen Chemie 1 Kurs ansehen
Einführung in die Grundlagen der Physikalischen Chemie 2 Kurs ansehen
Englisch Level 0 Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen