Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Fachmodul Geologie I

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Bachelor of Science Biologie

Universität Erlangen-Nürnberg

Bachelor of Science Biologie

Prof. Dr.

2024

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Fachmodul Geologie I - Cheatsheet
Fachmodul Geologie I - Cheatsheet Ursprung des Lebens und Vorläuferbiochemie Definition: Theorie zur Entstehung von Leben aus nicht-lebenden chemischen Verbindungen. Involviert präbiotische Chemie und Selbstorganisation simpler Moleküle. Details: Abiogenese: Entstehung des Lebens aus anorganischen Stoffen. Miller-Urey-Experiment: Simulation der Uratmosphäre, bildete organische Moleküle. RNA-Welt-H...

Fachmodul Geologie I - Cheatsheet

Zugreifen
Fachmodul Geologie I - Exam
Fachmodul Geologie I - Exam Aufgabe 1) Du bist ein Wissenschaftler, der das Miller-Urey-Experiment durchführt, um die Entstehung von organischen Molekülen aus anorganischen Ausgangsstoffen zu erforschen. Deine Aufgabe ist es, den Einfluss verschiedener Atmosphärenbedingungen und chemischer Komponenten auf die Synthese von Aminosäuren zu untersuchen und die Ergebnisse auf die Entstehung des Lebens ...

Fachmodul Geologie I - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Was ist die Theorie der Abiogenese in der Biologie?

Was simulierte das Miller-Urey-Experiment?

Was beschreibt die RNA-Welt-Hypothese?

Was unterscheidet Prokaryoten von Eukaryoten?

Wie entstand die eukaryotische Zelle laut der Endosymbiontentheorie?

Welche Organellen in Eukaryoten haben ihre eigene DNA?

Was beschreibt die Kambrium-Explosion?

Welche Lagerstätten sind bekannt für Fossilien der Kambrium-Explosion?

Welche Faktoren trugen zur Kambrium-Explosion bei?

Was charakterisiert ein Massenaussterben in der Erdgeschichte?

Welche Methoden werden zur Datierung von geologischen Schichten verwendet?

Welche Hinweise auf die Ursachen für Massenaussterben gibt es?

Was ist Fossilisation?

Welche Bedingungen fördern die Fossilisation?

Nenne einen Fossilisationstyp.

Was sind die Hauptkriterien für Leitfossilien?

Nenne drei Beispiele für Leitfossilien.

Was sind Leitfossilien und für was werden sie verwendet?

Was ist die binäre Nomenklatur?

Nach welchen Richtlinien erfolgt die binäre Nomenklatur?

Wie lautet ein Beispiel für einen binären Namen?

Was ist das Hauptziel der Anwendung der Systematik in der Paläontologie?

Welche Methoden werden in der taxonomischen Analyse verwendet?

Welche Bedeutung hat die Anwendung der Systematik in der Paläontologie?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Fachmodul Geologie I an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

Geschichtlicher Abriss und Entstehung des Lebens

Diese Vorlesung behandelt die Ursprünge des Lebens auf der Erde und die historischen Entwicklungen, die dazu geführt haben.

  • Ursprung des Lebens und Vorläuferbiochemie
  • Entstehung von Prokaryoten und Eukaryoten
  • Entwicklung der ersten mehrzelligen Organismen
  • Einfluss von Umweltveränderungen auf die frühe Lebensentwicklung
  • Evolution und Anpassungen in der Frühzeit des Lebens
Karteikarten generieren
02
02

Entwicklung des Lebens; Massenaussterben-Phasen

Dieser Abschnitt fokussiert sich auf die verschiedenen Stadien der Lebensentwicklung sowie die großen Massenaussterben-Phasen.

  • Frühe Meeresorganismen und Landbesiedlung
  • Kambrium-Explosion und Diversifizierung der Lebensformen
  • Ursachen und Auswirkungen der Massenaussterben
  • Fossilfunde und Beweise für Massenaussterben
  • Wiederaufbau der Biodiversität nach Aussterbeereignissen
Karteikarten generieren
03
03

Fossilien als Forschungsobjekte; Fossilisationslehre, Taphonomie

Dieser Bereich untersucht die verschiedenen Aspekte der Fossilbildung und deren wissenschaftliche Bedeutung.

  • Prozesse der Fossilisation und Erhaltungsbedingungen
  • Taphonomische Einflüsse und deren Erkennung
  • Analyse von Fossilabdrücken und -spuren
  • Interpretation fossiler Organismen und Ökosysteme
  • Techniken zur Datierung und Korrelation von Fossilien
Karteikarten generieren
04
04

Biostratigraphie: Leitfossilien, Biozonen, Korrelationen

In diesem Abschnitt wird die Biostratigraphie und ihre Anwendung für die geologische Zeitskalierung erläutert.

  • Definition und Identifikation von Leitfossilien
  • Biozonen und deren Nutzung in der Stratigraphie
  • Korrelation von geologischen Schichten durch Fossilien
  • Einsatz von Biostratigraphie in der Erdöl- und Erdgasexploration
  • Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Biostratigraphie
Karteikarten generieren
05
05

Taxonomie und Systematik: Nomenklatur, Artdefinition

Dieser Abschnitt behandelt die Prinzipien der Taxonomie und Systematik, einschließlich der Nomenklatur und Artdefinition.

  • Grundlagen der biologischen Systematik
  • Regeln der binären Nomenklatur
  • Methoden zur Definition und Klassifikation von Arten
  • Phylogenetische Ansätze in der Taxonomie
  • Anwendung der Systematik in der Paläontologie
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

Fachmodul Geologie I an Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

Das Fachmodul Geologie I im Studiengang Biologie an der Universität Erlangen-Nürnberg bietet Dir eine umfassende Einführung in die Geologie. Der Kurs erstreckt sich über zwei Semester und behandelt sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Fachgebietes. Im Wintersemester steht die Paläobiodiversität im Fokus, während im Sommersemester die Evolution des Lebens und eine mehrtägige Geländeübung durchgeführt werden. Das Modul kombiniert Vorlesungen, Übungen und praktische Feldarbeit und ermöglicht Dir eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Themen wie der Entstehung des Lebens, Massenaussterben, Fossilisationslehre und Biostratigraphie.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Das Modul umfasst Vorlesungen und Übungen zur Evolution des Lebens, Paläobiodiversität und eine Geländeübung. Es besteht aus folgenden Lehrveranstaltungen: Geländübung (3 Tage, 1,5 SWS, Anwesenheitspflicht), Paläobiodiversität (1 SWS) und Übungen zur Paläobiodiversität (3 SWS, Anwesenheitspflicht). Der gesamte Arbeitsaufwand beträgt 112,5 Stunden Präsenzzeit und 187,5 Stunden für Eigenstudium. Die Gesamtdauer des Moduls beträgt zwei Semester, wobei im Wintersemester die Vorlesung zur Paläobiodiversität und im Sommersemester die Evolution des Lebens und die Geländeübung stattfinden.

Studienleistungen: Die Studienleistungen bestehen aus einem unbenoteten Bericht von ca. 10 Seiten und einer schriftlichen Klausur von 45 Minuten, die 100% der Modulnote ausmacht.

Angebotstermine: Paläobiodiversität-Veranstaltungen werden im Wintersemester angeboten, die Evolution des Lebens (Vorlesung) und die Geländeübung im Sommersemester.

Curriculum-Highlights: Geschichtlicher Abriss und Entstehung des Lebens, Entwicklung der Lebens; Massenaussterben-Phasen, Fossilien als Forschungsobjekte; Fossilisationslehre, Taphonomie, Biostratigraphie: Leitfossilien, Biozonen, Korrelationen, Paläoenvironment und Rekonstruktionen, Taxonomie und Systematik: Nomenklatur, Artdefinition, Ökologie und Evolution von Mikrofossilien/ Invertebraten, Grundlagen der regionalen Geologie ausgewählter Exkursionsgebiete, Analyse sedimentärer Becken, Entstehung von Fossilien, Paläobiogeographie und Paläökologie, Fossile Pflanzen und Vertebraten

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Bachelor of Science Biologie

Allgemeine und Anorganische Chemie mit Experimenten Kurs ansehen
Bachelorarbeit (B.Sc. Biologie 20192) Kurs ansehen
Biologie II: Baupläne und Evolution Kurs ansehen
Biologie III: Biochemie und Physiologie Kurs ansehen
Biologie IV: Molekularbiologie der Zelle Kurs ansehen
Biologie I: Zellbiologische Grundlagen Kurs ansehen
Digitale Werkzeuge für Biologen Kurs ansehen
Einführung in die Grundlagen der Physikalischen Chemie 1 Kurs ansehen
Einführung in die Grundlagen der Physikalischen Chemie 2 Kurs ansehen
Englisch Level 0 Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen