Fachmodul Immunologie I - Cheatsheet
Durchflusszytometrie zur Analyse von Zellpopulationen
Definition:
Durchflusszytometrie wird verwendet, um physikalische und chemische Charakteristika von Zellen in einer Mischung zu analysieren. Ein Laserstrahl beleuchtet die Zellen, die dann Streulicht und fluoreszierende Signale erzeugen.
Details:
- Zellgröße und Granularität werden durch Vorwärts- (\textbf{FSC}) und Seitwärtsstreuung (\textbf{SSC}) bestimmt.
- Fluoreszenzmarker ermöglichen die Identifikation spezifischer Zelltypen und Moleküle.
- Mehrfachfärbung zur gleichzeitigen Analyse mehrerer Parameter pro Zelle möglich.
- Ergebnisse werden als Dot-Plots und Histogramme dargestellt.
- Wichtige Parameter: Fluoreszenzintensität (\textbf{Fl1}, \textbf{Fl2}, ...), Ereignisrate, Cell Count.
Molekulare Signalwege der Immunantwort
Definition:
Signalkaskaden, die Immunzellen aktivieren und regulieren, um Pathogene zu erkennen und zu eliminieren.
Details:
- Wichtige Rezeptoren: TLRs, BCRs, TCRs
- Signalmoleküle: Zytokine, Chemokine
- Signaltransduktion: MAP-Kinase-Weg, NF-κB-Weg, JAK-STAT-Weg
- Aktivierungskaskaden führend zur Genexpression und Zellantwort
- Negative Feedback-Mechanismen zur Regulation
Antigenpräsentation und MHC-Komplexe
Definition:
Antigenpräsentation: Prozess, durch den Zellen Antigene auf ihrer Oberfläche zusammen mit MHC-Molekülen präsentieren MHC-Komplexe: Proteinkomplexe, die Antigene für T-Zellen sichtbar machen.
Details:
- MHC I: präsentieren endogene Antigene an CD8+ T-Zellen
- MHC II: präsentieren exogene Antigene an CD4+ T-Zellen
- Wichtige Schritte: Antigenaufnahme, Prozessierung, Präsentation
- Professionelle antigenpräsentierende Zellen (APCs): z.B. dendritische Zellen, Makrophagen, B-Zellen
- MHC-Gene hochpolymorph
RNA-Interferenz zur Genfunktionsanalyse
Definition:
Methode zur Stilllegung spezifischer Gene durch die Zufuhr von doppelsträngiger RNA (dsRNA), die zur Degradation der entsprechenden mRNA führt.
Details:
- doppelsträngige RNA (dsRNA) wird in die Zelle eingeführt
- dsRNA aktiviert den RNA-Induced Silencing Complex (RISC)
- RISC zerlegt die Ziel-mRNA, verhindert Translation
- gezielte Stilllegung eines Gens: Analyse der Genfunktion
- hohe Spezifität: minimaler Off-Target-Effekt
Mechanismen der Immunregulation
Definition:
Regulatorische Prozesse und Interaktionen im Immunsystem zur Kontrolle der Immunantwort und Vermeidung von Autoimmunerkrankungen.
Details:
- Regulatorische T-Zellen (Treg) unterdrücken die Immunantwort
- Produktion von immunregulatorischen Zytokinen wie IL-10, TGF-\beta
- Checkpoint-Moleküle: CTLA-4, PD-1 hemmend auf T-Zellen
- Myeloide Suppressorzellen (MDSCs) unterdrücken T-Zell-Funktion
- Feedback-Schleifen zur Aufrechterhaltung der Homöostase
Struktur und Funktion von Immunzellen
Definition:
Struktur und Funktion von Immunzellen - wie sie aufgebaut sind und welche Aufgaben sie im Immunsystem erfüllen
Details:
- T-Zellen: Erkennung und Abtöten infizierter Zellen; Unterteilung in CD4+ (Helfer) und CD8+ (Killer) Zellen.
- B-Zellen: Produktion von Antikörpern; Differenzierung zu Plasmazellen.
- Natriumzellen (NK-Zellen): Zerstörung virusinfizierter Zellen und Tumorzellen ohne Antigenspezifität.
- Makrophagen: Phagozytose von Pathogenen; Antigenpräsentation; Produktion von Zytokinen.
- Dendritische Zellen: Antigenpräsentation an T-Zellen; Initiierung der adaptiven Immunantwort.
- Granulozyten (Neutrophile, Eosinophile, Basophile): Phagozytose; Degranulation und Freisetzung von Mediatoren.
Immunantworten gegen bakterielle Infektionen
Definition:
Reaktionen des Immunsystems zur Abwehr und Beseitigung bakterieller Pathogene.
Details:
- Erkennung durch PRRs (z.B. TLRs) von PAMPs wie LPS oder Lipoteichonsäure.
- Aktivierung des Komplementsystems (klassischer, alternativer, Lektinweg).
- Phagozytose durch neutrophile Granulozyten und Makrophagen.
- Produktion von Zytokinen wie IL-1, IL-6, TNF-α.
- Bildung von Antikörpern durch B-Zellen; Opsonierung und Neutralisation.
- Aktivierung adaptiver Immunantwort (TH1-Zellen für intrazelluläre, TH17-Zellen für extrazelluläre Bakterien).
- Mechanismen der Bakterienvermeidung: Kapselbildung, Antigenvariation.
Hämatopoese und Differenzierung von Immunzellen
Definition:
Entstehung und Differenzierung von Blutzellen aus Stammzellen im Knochenmark.
Details:
- Hämatopoese: Bildung aller Blutzellen aus HSCs (Hämatopoetische Stammzellen).
- 2 Hauptlinien: Myeloische und lymphatische Differenzierung.
- Myeloische Linie: Erythrozyten, Thrombozyten, Granulozyten, Monozyten/Makrophagen.
- Lymphatische Linie: T-Zellen, B-Zellen, NK-Zellen.
- Wichtige Wachstumsfaktoren:
- IL-3
- GM-CSF
- EPO
- Thrombopoetin
- IL-7 für lymphatische Differenzierung.
- CD-Marker zur Identifizierung:
- CD34 für HSCs
- CD3 für T-Zellen
- CD19 für B-Zellen