Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!
Dein ergebnis
Melde dich für die StudySmarter App an und lerne effizient mit Millionen von Karteikarten und vielem mehr!
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Lerninhalte finden
Features
Entdecke
Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Bachelor of Science Biologie
Universität Erlangen-Nürnberg
Bachelor of Science Biologie
Prof. Dr.
2024
Diese Vorlesungseinheit behandelt die historischen Entwicklungen und grundlegenden Konzepte der Immunologie.
Diskussion über die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers, inklusive der Rolle von Makrophagen und Komplementsystemen.
Vertiefung der humoralen Abwehrmechanismen, speziell der Funktionen und Diversität von Antikörpern und B-Zellen.
Untersuchung der zellulären Komponenten des Immunsystems, wie T-Zellen und deren vielfältige Funktionen.
Analyse der Mechanismen, die die Immunantwort regulieren, mit einem Fokus auf Zytokine und Signaltransduktionswege.
Das Fachmodul Immunologie II an der Universität Erlangen-Nürnberg ist ein wichtiger Bestandteil des Biologie-Studiums. Die Veranstaltung wird als Vorlesung mit begleitendem Seminar angeboten und vermittelt tiefgehende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Immunologie. Du wirst insgesamt 5 ECTS-Punkte für das Modul erhalten. Das Modul umfasst 3 SWS (Semesterwochenstunden). Am Ende des Kurses wirst Du Dein Wissen in einer 45-minütigen Klausur unter Beweis stellen, die 100% der Modulnote ausmacht. Das Fachmodul wird ausschließlich im Wintersemester angeboten.
Kursleiter: Prof. Dr.
Modulstruktur: Das Seminar umfasst 3 Semesterwochenstunden und bietet insgesamt 5 ECTS-Punkte.
Studienleistungen: Die Modulnote setzt sich aus einer 45-minütigen Klausur zusammen, die 100% der Gesamtbewertung ausmacht.
Angebotstermine: Das Modul wird ausschließlich im Wintersemester angeboten.
Curriculum-Highlights: Geschichte und Konzepte der Immunologie, Angeborene Immunität (Makrophagen, Komplement, immunologische Barrieren, Pattern recognition), Humorale Immunität (Antikörper, B-Zellreifung, Antikörperdiversität, Toleranz, Gedächtnis, Klassenwechsel, Affinitätsreifung, Effektorreaktionen), Zelluläre Immunität (T-Zellreifung, positive und negative Selektion, T-Zell-Rezeptoren, Signaltransduktion, Generierung von Helfer-, Killer- und regulatorischer T-Zellen, Effektormechanismen), Regulation der Immunantwort (Zytokine, Signaltransduktion), Grundlagen der Infektionsabwehr (T-Zell-Subpopulationen, antimikrobielle Abwehrmechanismen, Makrophagen und Granulozyten), Schutzimpfung, Transplantation, Immunologische Erkrankungen (Allergie, Autoimmunität, Immundefizienzen, lymphatische Tumoren)
Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.
Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.
Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.
Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.
Lin S.
Sie haben bereits ein Konto? Login
Allgemeine und Anorganische Chemie mit Experimenten | Kurs ansehen |
Bachelorarbeit (B.Sc. Biologie 20192) | Kurs ansehen |
Biologie II: Baupläne und Evolution | Kurs ansehen |
Biologie III: Biochemie und Physiologie | Kurs ansehen |
Biologie IV: Molekularbiologie der Zelle | Kurs ansehen |
Biologie I: Zellbiologische Grundlagen | Kurs ansehen |
Digitale Werkzeuge für Biologen | Kurs ansehen |
Einführung in die Grundlagen der Physikalischen Chemie 1 | Kurs ansehen |
Einführung in die Grundlagen der Physikalischen Chemie 2 | Kurs ansehen |
Englisch Level 0 | Kurs ansehen |
Ying I.