Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Fachmodul Pharmazeutische Biologie II

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Bachelor of Science Biologie

Universität Erlangen-Nürnberg

Bachelor of Science Biologie

Prof. Dr.

2024

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Fachmodul Pharmazeutische Biologie II - Cheatsheet
Fachmodul Pharmazeutische Biologie II - Cheatsheet Definition und Klassifikation biogener Arzneistoffe Definition: Biogene Arzneistoffe: Naturstoffe tierischer, pflanzlicher, mikrobieller Herkunft, verwendet in der Arzneimitteltherapie. Details: Klassifikation nach Herkunft: Tierische Quellen Pflanzliche Quellen Mikrobielle Quellen Klassifikation nach chemischer Struktur: Alkaloide Glykoside Terpe...

Fachmodul Pharmazeutische Biologie II - Cheatsheet

Zugreifen
Fachmodul Pharmazeutische Biologie II - Exam
Fachmodul Pharmazeutische Biologie II - Exam Aufgabe 1) Definition und Klassifikation biogener Arzneistoffe: Biogene Arzneistoffe sind Naturstoffe tierischer, pflanzlicher oder mikrobieller Herkunft, die in der Arzneimitteltherapie verwendet werden. Sie können nach ihrer Herkunft ( tierische, pflanzliche oder mikrobielle Quellen ) oder nach ihrer chemischen Struktur ( Alkaloide, Glykoside, Terpene...

Fachmodul Pharmazeutische Biologie II - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Was sind biogene Arzneistoffe?

Wie werden biogene Arzneistoffe nach Herkunft klassifiziert?

Welche Beispiele für biogene Arzneistoffe gibt es?

Welche Rolle spielen spezifische Rezeptoren bei der Wirkung biogener Arzneistoffe?

Wie beeinflussen biogene Arzneistoffe die Genexpression?

Welche Mechanismen nutzen biogene Arzneistoffe zur Enzymbeeinflussung?

Was ist die Pathophysiologie von Magengeschwüren?

Welche Schutzfaktoren verhindern die Entwicklung von Magengeschwüren?

Welche Typen von Gastritis gibt es?

Was sind die therapeutischen Ansätze für die Behandlung von Asthma und COPD?

Welche Rolle spielen Kortikosteroide in der Behandlung von Asthma und COPD?

Was ist die Funktion von Beta-2-Agonisten bei Asthma und COPD?

Was wird bei der Endoskopie zur visuellen Untersuchung des Gastrointestinaltrakts verwendet?

Welche Technik ermöglicht hochauflösende Schnittbilder des Körpers für detaillierte Analysen?

Welche Methode umfasst eine schluckbare Kamerakapsel zur Aufzeichnung von Bildern des Verdauungstrakts?

Was sind chromatographische und spektralphotometrische Methoden?

Welche Methoden gehören zur Chromatographie?

Was beschreibt das Lambert-Beer'sche Gesetz?

Wofür wird die Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) in der Phytoanalyse verwendet?

Welche Detektoren werden üblicherweise bei der HPLC in der Phytoanalyse verwendet?

Von welchen Faktoren hängt die Retention bei der HPLC ab?

Was sind Immunmodulatoren und wofür werden sie eingesetzt?

In welche zwei Hauptkategorien werden Immunmodulatoren unterteilt?

Nenne zwei Beispielstoffe, die als Immunmodulatoren bei Atemwegserkrankungen eingesetzt werden.

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Fachmodul Pharmazeutische Biologie II an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

Biogene Arzneistoffe nach Indikationen

Dieses Thema deckt die Gesundheitszustände und Therapieansätze ab, die durch biogene Arzneistoffe behandelt werden können.

  • Definition und Klassifikation biogener Arzneistoffe
  • Pharmakologische Wirkungen und deren Mechanismen
  • Indikationsgebiete wie entzündliche Erkrankungen und Infektionen
  • Nebenwirkungen und Kontraindikationen
  • Erfolgsraten und klinische Studien
Karteikarten generieren
02
02

Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts

Dieses Thema diskutiert häufige Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und deren Behandlungsmöglichkeiten.

  • Pathophysiologie von Magengeschwüren und Gastritis
  • Therapeutische Ansätze für Reizdarmsyndrom und Morbus Crohn
  • Einsatz von Probiotika und Präbiotika
  • Phytopharmaka bei Verdauungsbeschwerden
  • Moderne diagnostische Methoden in der Gastroenterologie
Karteikarten generieren
03
03

Erkrankungen der Atemwege

Hier werden Erkrankungen der Atemwege und deren pharmakologische Behandlungsmöglichkeiten behandelt.

  • Pathogenese und Therapie von Asthma und COPD
  • Phytotherapeutika bei Atemwegsinfektionen
  • Immunmodulatoren und ihre Anwendung
  • Tees und Inhalationen aus Heilpflanzen
  • Prävention und Management von chronischen Atemwegserkrankungen
Karteikarten generieren
04
04

Pharmakognosie und Phytoanalyse

Pharmakognosie beschäftigt sich mit Naturstoffen und deren pharmakologischen Eigenschaften, während die Phytoanalyse deren Zusammensetzung und Wirksamkeit untersucht.

  • Grundlagen der Pharmakognosie
  • Identifikation und Analyse von Heilpflanzen
  • Chromatographische und spektralphotometrische Methoden
  • Qualitätssicherung von Naturstoffpräparaten
  • Biotechnologische Verfahren zur Wirkstoffgewinnung
Karteikarten generieren
05
05

Moderne Analysemethoden für Naturstoffe

Dieser Abschnitt behandelt die modernen technologischen Methoden zur Analyse und Charakterisierung von Naturstoffen.

  • Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
  • Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • Nuklearmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR)
  • Quantitative Struktur-Wirkungs-Beziehungen (QSAR)
  • Bioinformatik und deren Anwendung in der Phytopharmakologie
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

Fachmodul Pharmazeutische Biologie II an Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

Das Fachmodul Pharmazeutische Biologie II an der Universität Erlangen-Nürnberg vertieft Deine Kenntnisse in der Pharmakognosie und der Phytoanalyse. Es richtet sich an Studierende der Biologie und bereitet Dich darauf vor, biogene Arzneistoffe nach Indikationen zu verstehen und anzuwenden. Der Kurs besteht aus einer Vorlesung mit begleitendem Seminar und umfasst insgesamt 3 Semesterwochenstunden (SWS), was 5 ECTS-Punkten entspricht. Dabei hast Du eine Präsenzzeit von 45 Stunden und solltest zusätzlich 105 Stunden für das Eigenstudium einplanen. Das Modul erstreckt sich über ein Semester.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Das Modul besteht aus einer Vorlesung mit Seminar (3 SWS, 5 ECTS-Punkte). Die Präsenzzeit beträgt 45 Stunden, Eigenstudium 105 Stunden. Das Modul dauert ein Semester.

Studienleistungen: PL: Klausur (45 Minuten, 100 % der Modulnote, Faktor Modulnote 2).

Angebotstermine: Das Modul wird semesterweise angeboten.

Curriculum-Highlights: Biogene Arzneistoffe nach Indikationen, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Erkrankungen der Atemwege, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Erkrankungen der Haut, Gynäkologika, Erkrankungen der Prostata und der ableitenden Harnwege, Pharmakognosie, Phytoanalyse, Phytopharmaka, Biotechnologische Methoden in der Pharmazie, Moderne Analysemethoden für Naturstoffe, Anwendung von Heilpflanzen

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Bachelor of Science Biologie

Allgemeine und Anorganische Chemie mit Experimenten Kurs ansehen
Bachelorarbeit (B.Sc. Biologie 20192) Kurs ansehen
Biologie II: Baupläne und Evolution Kurs ansehen
Biologie III: Biochemie und Physiologie Kurs ansehen
Biologie IV: Molekularbiologie der Zelle Kurs ansehen
Biologie I: Zellbiologische Grundlagen Kurs ansehen
Digitale Werkzeuge für Biologen Kurs ansehen
Einführung in die Grundlagen der Physikalischen Chemie 1 Kurs ansehen
Einführung in die Grundlagen der Physikalischen Chemie 2 Kurs ansehen
Englisch Level 0 Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen