Fachmodul Zellbiologie II - Cheatsheet
Struktur des Zytoskeletts
Definition:
Das Zytoskelett ist ein dynamisches Netzwerk aus Proteinfilamenten, das die Form und Beweglichkeit der Zelle bestimmt.
Details:
- Besteht aus drei Hauptkomponenten: Aktinfilamente (Mikrofilamente), Mikrotubuli und Intermediärfilamente.
- Aktinfilamente: Dünne, flexible Fasern aus Aktin, wichtig für Zellform, Bewegung und Teilung.
- Mikrotubuli: Röhrenförmige Strukturen aus Tubulin, verantwortlich für den Transport von Organellen und Chromosomenbewegung während der Mitose.
- Intermediärfilamente: Seilartige Strukturen, die mechanische Stabilität und Festigkeit bieten.
- Assoziierte Proteine regulieren die Dynamik und Funktionen der Filamente.
- Interagiert mit Zellorganellen und Plasmamembran, unterstützt intrazelluläre Verkehrswege.
Regulation der Zellexpansion
Definition:
Prozesse, die das Wachstum und die Vergrößerung einer Zelle beeinflussen.
Details:
- Osmotischer Druck: Wasseraufnahme und Turgordruck.
- Zellwandlockerung: Enzyme wie Expansine und Dehnungsfaktoren.
- Hormonelle Regulation: Auxine, Gibberelline.
- Signalwege: MAP-Kinase-Kaskade.
- Genetische Faktoren: Expansionsgene und Transkriptionsfaktoren.
Wahrnehmung von Lichtreizen
Definition:
Definiton und Erklärung der Lichtwahrnehmung auf zellulärer Ebene.
Details:
- Photorezeptoren: Stäbchen (skotopisches Sehen), Zapfen (photopisches Sehen)
- Sehpigmente: Rhodopsin in Stäbchen, Photopsine in Zapfen
- Signaltransduktion: Aktivierung von G-Proteinen - Second-Messenger-System
- Änderungen in der Membranpotential - Hyperpolarisation der Photorezeptoren
- Neurotransmitterfreisetzung und synaptische Signalübertragung
- Adaptationsmechanismen: Dunkeladaption, Helladaption
- Räumliches Sehen: Parallaxe, binokuläre Verrechnung
Schwerkraftrezeptoren
Definition:
Mechanorezeptoren in Pflanzenzellen, die Schwerkraft wahrnehmen und Wachstumsrichtung beeinflussen.
Details:
- Sind meist Statolithen in Amyloplasten.
- Erkennen durch Sedimentation der Statolithen.
- Aktivieren Signaltransduktionswege.
- Gravitropismus als Hauptprozess.
Mikroskopie-Techniken
Definition:
Untersuche Zell- und Gewebestrukturen durch Vergrößerung und Kontraststeigerung.
Details:
- Lichtmikroskopie: Vergrößerung durch Glaslinsen, Auflösungsgrenze bei ~200 nm.
- Elektronenmikroskopie: Nutzung von Elektronenstrahlen, höhere Auflösung als Lichtmikroskope.
- Konfokale Mikroskopie: Laserlicht zur Erzeugung fokussierter Bilder, ermöglicht 3D-Rekonstruktion.
- Fluoreszenzmikroskopie: Markierung von Strukturen mit Fluoreszenzfarbstoffen, spezifische Anregungs- und Emissionswellenlängen.
- AFM (Rasterkraftmikroskopie): Tasten der Oberflächenstrukturen mit einer feinen Spitze, hohe Auflösung bei Oberflächenstrukturen.
Durchflusszytometrie
Definition:
Methode zur Zellanalyse, bei der Zellen in einer Flüssigkeit mittels Laserlicht optisch vermessen und sortiert werden.
Details:
- Hochdurchsatz-Zellanalyse
- Messung von Zellgröße, Granularität und Fluoreszenzintensität
- Nutzt fluoreszenzmarkierte Antikörper zur Identifikation spezifischer Zelltypen
- Anwendung in Immunologie, Onkologie und Zellbiologie
- Parameter: Vorwärtsstreulicht (FSC), Seitwärtsstreulicht (SSC)
- Fluoreszenzintensität: Typischerweise mit mehreren fluoreszierenden Markern
- Fähigkeit zur Zelltrennung (Fluoreszenz-aktivierte Zellsortierung, FACS)
Membranpotential und Ionenkanäle
Definition:
Elektrisches Potential, das über die Plasmamembran entsteht; beruht auf ungleicher Verteilung von Ionen.
Details:
- Ruhemembranpotential: typisch -70 mV bei Neuronen
- Kationen (Na+, K+): Hauptakteure
- Konzentrationsgradient und elektrische Gradient bestimmen Ionenbewegung
- Goldman-Gleichung zur Berechnung des Membranpotentials
- Ionenkanäle: spannungsgesteuert, ligandengesteuert, mechanisch gesteuert
- Selektivität und Leitfähigkeit: Schlüsselfaktoren
- Wichtig für Aktionspotential und Zellkommunikation
Mitochondrien und Energieproduktion
Definition:
Zentral für Zellatmung und ATP-Produktion.
Details:
- Ort für oxidative Phosphorylierung und Elektronentransportkette
- ATP-Bildung durch ATP-Synthase
- Glucose+O\textsubscript{2} \rightarrow CO\textsubscript{2} + H\textsubscript{2}O + ATP
- Schlüsselrollen: Citratzyklus, Fettsäureoxidation
- Besitzen eigene DNA (mtDNA)