Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Anorganische Chemie 1

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Bachelor of Science Chemie

Universität Erlangen-Nürnberg

Bachelor of Science Chemie

Prof. Dr.

2025

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Anorganische Chemie 1 - Cheatsheet
Anorganische Chemie 1 - Cheatsheet Atomtheorie und Periodensystem Definition: Klassifikation der Elemente; Analyse des atomaren Aufbaus und der Elektronenstruktur für chemische Eigenschaften Details: Atomtheorie: Protonen, Neutronen, Elektronen. Kern-Hüllen-Modell. Quantenzahlen: Hauptquantenzahl ( = 1, 2, 3,...), Nebenquantenzahl ( = 0, 1, 2,..., n-1), Magnetquantenzahl (m = -l,...,0,...,l), Spin...

Anorganische Chemie 1 - Cheatsheet

Zugreifen
Anorganische Chemie 1 - Exam
Anorganische Chemie 1 - Exam Aufgabe 1) Betrachte das Element Schwefel (S) im Periodensystem der Elemente. Schwefel hat die Ordnungszahl 16. Analysiere die atomare Struktur des Schwefels und seine Position im Periodensystem, um die chemischen Eigenschaften und Periodizitätsmuster zu beschreiben. a) Erkläre die Elektronenkonfiguration von Schwefel unter Verwendung des Aufbauprinzips, der Hund'schen...

Anorganische Chemie 1 - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Wie werden die vier Quantenzahlen eines Elektrons genannt?

Welche Regel besagt, dass zwei Elektronen in einem Atom nicht die gleiche Quantenzahlgruppe haben können?

Was zeigt das Periodensystem der Elemente?

Was beschreibt die Molekülorbitaltheorie (MOT)?

Was ist das HOMO in der Molekülorbitaltheorie?

Welche Orbitale stabilisieren Moleküle laut MOT?

Was ist eine Einheitszelle im Kristallgitter?

Was beschreibt die Gitterkonstante im Kristall?

Nenne ein Beispiel für ein kubisches Kristallsystem.

Was sind Oxidationszustände der Übergangsmetalle?

Wie beeinflusst die Komplexbildung das Redoxpotential?

Nennen Sie ein Beispiel für eine Oxidations-Reduktions-Reaktion bei Eisen.

Was ist die Definition einer Koordinationsverbindung?

Was sind Liganden in Koordinationsverbindungen?

Was versteht man unter einem Chelat-Komplex?

Was passiert bei einer Redoxreaktion?

Wie verläuft eine Säure-Base-Reaktion nach dem Brønsted-Lowry Konzept?

Was ist charakteristisch für eine Komplexbildungsreaktion?

Was misst die Stabilitätskonstante \( K_f \)?

Was bedeutet ein höherer Wert von \( K_f \)?

Wie lautet die Formel für die kumulative Stabilitätskonstante bei mehreren Liganden?

Was ist die Hauptmethode zur Analyse von Kristallstrukturen?

Welche Gleichung wird bei der Kristallstrukturanalyse verwendet?

Welche Informationen kann man aus der Kristallstrukturbestimmung gewinnen?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Anorganische Chemie 1 an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

Grundlagen der Anorganischen Chemie

Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Konzepte und Prinzipien der anorganischen Chemie, die für das weitere Verständnis essentiell sind.

  • Atomtheorie und Periodensystem
  • Molekülstruktur und Modellsysteme
  • Reaktionsarten und Mechanismen
  • Stöchiometrie und chemische Gleichungen
  • Säure-Basen-Theorien
Karteikarten generieren
02
02

Bindungstheorien

Hier lernst Du die verschiedenen Theorien kennen, die die Bildung von chemischen Bindungen und deren Eigenschaften erklären.

  • Valenzbindungstheorie (VBT)
  • Molekülorbitaltheorie (MOT)
  • Kristallfeldtheorie
  • Hybridorbitaltheorie
  • Koordinationszahlen und Geometrien
Karteikarten generieren
03
03

Kristallchemie

Die Kristallchemie beschäftigt sich mit der Struktur und den Eigenschaften von Kristallen.

  • Kristallgitter und Einheitszellen
  • Symmetrieelemente und -operationen
  • Kristallstrukturbestimmung
  • Polymorphie und Isomorphie
  • Kristallwachstum und Kristallisation
Karteikarten generieren
04
04

Übergangsmetallchemie

Dieser Abschnitt fokussiert auf die Chemie der Übergangsmetalle und deren Komplexverbindungen.

  • Elektronenkonfiguration der Übergangsmetalle
  • Oxidationszustände und Redoxreaktionen
  • Ligandenfelder und Spektroskopie
  • Katalyse durch Übergangsmetalle
  • Biologische Bedeutung von Übergangsmetallen
Karteikarten generieren
05
05

Komplexchemie

Die Komplexchemie behandelt die Struktur, Bindung und Reaktivität von Komplexverbindungen.

  • Koordinationsverbindungen und Liganden
  • Nomenklatur der Komplexe
  • Bindungsmodelle in der Komplexchemie
  • Stabilität und Stabilitätskonstanten
  • Anwendungen der Komplexchemie in der Industrie
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

Anorganische Chemie 1 an Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

Die Anorganische Chemie 1 ist eine zentrale Vorlesung im Studiengang Chemie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Diese Vorlesung bietet Dir einen umfassenden Einstieg in das weite Feld der Anorganischen Chemie. Die Lehrinhalte decken die Grundlagen der Anorganischen Chemie ab und führen Dich tief in verschiedene Bindungstheorien, Kristallchemie, Übergangsmetallchemie und Komplexchemie ein. Durch die Kombination von theoretischen Vorlesungen, praktischen Übungsstunden und Laborübungen erhältst Du ein fundiertes Verständnis der Materie und bist bestens auf weiterführende Module vorbereitet.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Die Vorlesung besteht aus wöchentlichen Vorlesungsstunden, Übungsstunden und praktischen Laborübungen. Die detaillierte Zeitaufteilung ist nicht angegeben.

Studienleistungen: Die Kenntnisüberprüfung erfolgt in der Regel durch eine schriftliche Abschlussprüfung am Ende des Semesters.

Angebotstermine: Die Vorlesung Anorganische Chemie 1 wird üblicherweise im Wintersemester angeboten.

Curriculum-Highlights: Grundlagen der Anorganischen Chemie, Bindungstheorien, Kristallchemie, Übergangsmetallchemie, Komplexchemie

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Bachelor of Science Chemie

Anorganische Chemie 1 Kurs ansehen
Anorganische Chemie 2 Kurs ansehen
Anorganische Chemie 4 Kurs ansehen
Anorganische Chemie vertieft Kurs ansehen
Bachelorarbeit Kurs ansehen
Datenmanagement Kurs ansehen
Mathematik für Naturwissenschaftler (MNat) Kurs ansehen
Organische Chemie 1 Kurs ansehen
Organische Chemie 2 Kurs ansehen
Organische Chemie 3 Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen