Anorganische Chemie 1 - Cheatsheet.pdf

Anorganische Chemie 1 - Cheatsheet
Anorganische Chemie 1 - Cheatsheet Atomtheorie und Periodensystem Definition: Klassifikation der Elemente; Analyse des atomaren Aufbaus und der Elektronenstruktur für chemische Eigenschaften Details: Atomtheorie: Protonen, Neutronen, Elektronen. Kern-Hüllen-Modell. Quantenzahlen: Hauptquantenzahl ( = 1, 2, 3,...), Nebenquantenzahl ( = 0, 1, 2,..., n-1), Magnetquantenzahl (m = -l,...,0,...,l), Spin...

© StudySmarter 2025, all rights reserved.

Anorganische Chemie 1 - Cheatsheet

Atomtheorie und Periodensystem

Definition:

Klassifikation der Elemente; Analyse des atomaren Aufbaus und der Elektronenstruktur für chemische Eigenschaften

Details:

  • Atomtheorie: Protonen, Neutronen, Elektronen. Kern-Hüllen-Modell.
  • Quantenzahlen: Hauptquantenzahl ( = 1, 2, 3,...), Nebenquantenzahl ( = 0, 1, 2,..., n-1), Magnetquantenzahl (m = -l,...,0,...,l), Spinquantenzahl (s = ±0.5).
  • Periodensystem: Gruppen (Spalten) und Perioden (Zeilen) - zeigen sich wiederholende chemische Eigenschaften.
  • Elektronenkonfigurationen: Aufbauprinzip, Hund'sche Regel, Pauli-Verbot.
  • Trends im PSE: Atomradius, Ionisierungsenergie, Elektronenaffinität, Elektronegativität.
  • Elementgruppen: Hauptgruppen, Nebengruppen, Lanthanoide, Actinoide.

Molekülorbitaltheorie (MOT)

Definition:

Beschreibung der Elektronenverteilung in Molekülen mittels Molekülorbitalen, die durch Linearkombination von Atomorbitalen (LCAO) entstehen.

Details:

  • Molekülorbitale: Überlappung von Atomorbitalen.
  • Bindend (sigma, pi) vs. antibindend (sigma*, pi*).
  • HOMO: Höchste besetzte Molekülorbital.
  • LUMO: Niedrigste unbesetzte Molekülorbital.
  • z.B. H2: Kombination der 1s-Orbitale —> sigma (bindend) und sigma* (antibindend).
  • Elektronen im bindenden Orbital stabilisieren das Molekül.
  • Elektronen im antibindenden Orbital destabilisieren das Molekül.

Kristallgitter und Einheitszellen

Definition:

Kristallgitter sind regelmäßige Anordnungen von Atomen, Ionen oder Molekülen in einem dreidimensionalen Raum. Die Einheitszelle ist die kleinste sich wiederholende Einheit, die das gesamte Gitter beschreibt.

Details:

  • Einheitszelle: Basis für das Kristallgitter
  • Gitterkonstanten: Kantenlängen (\textit{a, b, c}) und Winkel (\textit{α, β, γ})
  • Elementarzelle: spezifische Art der Einheitszelle, die alle Symmetrieelemente enthält
  • Kristallsysteme: z.B. kubisch, tetragonal, orthorhombisch, hexagonal
  • Beispiele: NaCl (kubisch), Zinkblende (kubisch), Quarz (hexagonal)

Oxidationszustände und Redoxreaktionen der Übergangsmetalle

Definition:

Oxidationszustände der Übergangsmetalle variieren stark aufgrund ihrer d-Orbitale. Redoxreaktionen umfassen Elektronenübertragungen, wobei Übergangsmetalle als Oxidations- oder Reduktionsmittel fungieren können.

Details:

  • Übergangsmetalle zeigen multiple Oxidationszustände: z.B. Eisen (II) [\(Fe^{2+}\)] und Eisen (III) [\(Fe^{3+}\)].
  • Redoxreaktionen beinhalten Elektronenübertragungen: \(Fe^{2+} \rightarrow Fe^{3+} + e^- \) (Oxidation), \( Fe^{3+} + e^- \rightarrow Fe^{2+} \) (Reduktion).
  • Stabilität der Oxidationszustände abhängig von Elektronenkonfiguration und Liganden-Feld-Theorie.
  • Komplexbildung kann Redoxpotential beeinflussen.
  • Anwendungen: Katalyse, Batterien, Metall-Raffination.

Koordinationsverbindungen und Liganden

Definition:

Koordinationsverbindungen bestehen aus einem Zentralatom (meistens ein Metall) und mehreren Liganden, die über koordinative Bindungen am Zentralatom gebunden sind.

Details:

  • Liganden: Moleküle oder Ionen, die ein oder mehrere freie Elektronenpaare zur Verfügung stellen.
  • Zentralatom: Meist ein Übergangsmetall.
  • Koordinationszahl: Anzahl der Liganden, die direkt an das Zentralatom gebunden sind.
  • Chelat-Komplex: Liganden binden durch mehrere Atome (mehrzähnig).
  • Stabilität: Abhängig von Ligandentyp und -anzahl, Chelateffekt.
  • Darstellung: \[ K_n[M(L)_x] \text {, wobei } M \text{ das Zentralatom und } L \text{ der Ligand ist} \]

Reaktionsarten und Mechanismen

Definition:

Verschiedene Typen von chemischen Reaktionen und deren Mechanismen.

Details:

  • Redoxreaktionen: Elektronentransfer \rightarrow \text{Oxidationsmittel reduziert, Reduktionsmittel oxidiert}
  • Säure-Base-Reaktionen: Protonentransfer \rightarrow \text{Brønsted-Säure gibt Proton ab, Brønsted-Base nimmt Proton auf}
  • Komplexbildungsreaktionen: Ligandenaustausch \rightarrow \text{Bildung von Koordinationsverbindungen}
  • Fällungsreaktionen: Bildung eines Niederschlags \rightarrow \text{schwerlösliche Verbindungen}
  • Dissoziationsreaktionen: Zerfall von Verbindungen \rightarrow \text{Aufspaltung in Ionen oder Moleküle}

Stabilität und Stabilitätskonstanten von Komplexen

Definition:

Maß für die Stabilität von Komplexen ist die Stabilitätskonstante \( K_f \) bzw. die Bildungskonstante. Höhere Werte bedeuten stabileren Komplex.

Details:

  • Komplexbildung in Gleichgewichtsreaktion: \[ M + L \leftrightarrow ML \]
  • Stabilitätskonstante: \[ K_f = \frac{[ML]}{[M][L]} \]
  • Logarithmische Darstellung oft genutzt: \[ \log K_f \]
  • Bezieht sich auf spezifische Bedingungen (Temperatur, Lösungsmittel)
  • Kumulative Stabilitätskonstanten für mehr als einen Liganden: \[ \beta_n = [ML_n]/([M][L]^n) \]

Kristallstrukturbestimmung

Definition:

Analyse von Kristallstrukturen mittels Beugungsmethoden.

Details:

  • Hauptmethode: Röntgenbeugung (XRD)
  • Braggsche Gleichung: \[ n \lambda = 2 d \sin{\theta}\]
  • Informationsgewinn: Atompositionen, Gitterparameter
  • Typische Schritte: Kristallzüchtung, Datenaufnahme, Strukturlösung, Verfeinerung
  • Weitere Techniken: Neutronenbeugung, Elektronenbeugung
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden