HZB Photon School - Cheatsheet
Grundlagen der Synchrotronstrahlung
Definition:
Synchrotronstrahlung entsteht, wenn Elektronen in einem Synchrotron auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und durch Magnetfelder auf eine Kreisbahn gezwungen werden.
Details:
- Emittierte Strahlung: hohes Spektrum an Energien von Infrarot bis Röntgen.
- Energieabstrahlung: \[ P = \frac{e^2 c}{6 \pi \epsilon_0} \cdot \frac{\beta^4 \gamma^4}{R^2} \]
- Anwendungen: Materialwissenschaften, Biologie, Chemie, Medizin.
- Charakteristika: hohe Brillanz, Kohärenz, Polarisation, und Pulsstruktur.
- Vorteile: ermöglicht hochauflösende und zeitaufgelöste Untersuchungen.
Experimentelle Techniken mit Synchrotronstrahlung
Definition:
Experimentelle Techniken, die Synchrotronstrahlung nutzen, um die Struktur und Eigenschaften von Materialien zu untersuchen.
Details:
- Synchrotronstrahlung: hochintensive, kohärente Röntgen-/UV-Strahlung
- Anwendungen: Kristallographie, Spektroskopie, Streuung
- Vorteile: Hohe Auflösung, niedrige Detektionsgrenzen, schnelle Datenerfassung
- Beispiele: Röntgenbeugung (XRD), X-ray Absorption (XAS), Photoelektronenspektroskopie (XPS)
Funktionsweise und Physik der Freie-Elektronen-Laser
Definition:
FEL ist ein Laser, der Licht durch Beschleunigung freier Elektronen in einem Magnetfeld erzeugt.
Details:
- Verwendet hochrelativistische Elektronen.
- Elektronen werden durch Undulatoren (periodisches Magnetfeld) geleitet.
- Licht wird durch Synchrotronstrahlung erzeugt, wenn Elektronen ihren Kurs im Undulator ändern.
- Wellenlänge des emittierten Lichts: \[ \lambda = \frac{\lambda_u}{2\gamma^2} (1 + \frac{K^2}{2}) \] mit \( \lambda_u \) = Undulator-Periodenlänge, \( \gamma \) = Lorentz-Faktor, und \( K \) = Undulator-Parameter.
- Vorteil: Wellenlänge kann durch Anpassung der Elektronenenergie und des Magnetfelds variiert werden.
Anwendungen der Freie-Elektronen-Laser in der Forschung
Definition:
Freie-Elektronen-Laser (FEL) bieten kohärente Strahlung an, tunable im UV- bis Röntgenbereich, essenziell für zeitaufgelöste Spektroskopie und Strukturaufklärung.
Details:
- Sehr hohe Helligkeit und kurze Pulsdauern, nützlich für die Untersuchung ultraschneller Prozesse.
- Vielfältig einsetzbar in Materialwissenschaften, Biologie, Chemie.
- Nützlich bei der Erforschung von Phänomenen auf der Ebene von Molekülen und Atomen.
- Anwendungen: Röntgenkristallographie, zeitaufgelöste Spektroskopie, bildgebende Verfahren.
- FELs ermöglichen das Untersuchen der Dynamik von Elektronen und Protonen.
- Beispiele bekannter FELs: LCLS, European XFEL.
Grundlegende Eigenschaften von Röntgenstrahlen
Definition:
Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit sehr kurzen Wellenlängen und hoher Energie, die von energiereichen Prozessen emittiert werden.
Details:
- Wellenlänge: \text{ca. }10^{-12} \text{ m bis }10^{-9} \text{ m}
- Frequenz: \text{ca. }10^{16} \text{ Hz bis }10^{20} \text{ Hz}
- Energie: \text{einige }eV \text{ bis zu }MeV
- Erzeugung: Beschleunigung von Elektronen und Aufprall auf ein Material (z.B. Anodenmaterial in Röntgenröhren)
- Durchdringungsfähigkeit: hoch, können feste Materialien durchdringen
- Absorption: abhängig von der Dichte und Ordnungszahl des Materials
- Anwendungen: Materialprüfung, medizinische Diagnostik, Kristallstrukturanalyse
- Gesundheitsrisiken: Ionisierende Strahlung, kann Gewebe schädigen
Methoden der Röntgenbeugung und -streuung
Definition:
Techniken zur Untersuchung der atomaren und molekularen Struktur von Materialien mittels Röntgenstrahlung.
Details:
- Röntgenbeugung (XRD): Analyse der Kristallstruktur durch Bragg-Beugung. Formel: \[ n\lambda = 2d\sin\theta \] n: Ordnung des Beugungsmaximums, \( \lambda \): Wellenlänge, \( d \): Netzebenenabstand, \( \theta \): Beugungswinkel
- Röntgenstreuung (SAXS/WAXS): Untersuchung von Nanostrukturen in Lösungen und Festkörpern. Kleine-Angle-Röntgenstreuung (SAXS) und Weitwinkel-Röntgenstreuung (WAXS)
- Anwendung: Strukturaufklärung, Phasenerkennung, Texturanalyse
- Geräte: Röntgendiffraktometer, Synchrotronstrahlungsquelle
Röntgenfluoreszenzanalyse
Definition:
Spektroskopische Methode zur Bestimmung der Elementzusammensetzung einer Probe durch Analyse der emittierten Röntgenstrahlung nach Anregung.
Details:
- Prinzip: Anregung der Atome in der Probe durch Röntgenstrahlen, gefolgt von Emission charakteristischer Röntgenstrahlen
- Erzeugte Spektrum analysieren, um die Elementzusammensetzung zu bestimmen
- Wichtige Formel: Moseleysches Gesetz: \( f = k(Z - \text{abschirmung})^2 \)
- Anwendungen: Materialanalyse, Geochemie, Archäometrie, Kunstuntersuchungen
- Vorteile: Zerstörungsfrei, schnelle Analyse, breite Anwendbarkeit
- Zusätzliche Geräte: Röntgenquelle, Detektor, Kühl- und Vakuumsysteme
Kristallstrukturanalyse mittels Röntgenstrahlen
Definition:
Kristallstrukturanalyse mittels Röntgenstrahlen: Methode zur Bestimmung der dreidimensionalen Struktur eines Kristalls durch Beugung von Röntgenstrahlen.
Details:
- Beugungsgleichung: Braggsches Gesetz \[ n\lambda = 2d\sin\theta \]
- Einheitliche Interferenz: Bedingungen für konstruktive Interferenz
- Krystrallgitter: Bestimmung der Größenordnung von Atomabständen
- Fourier-Transformation: Rekonstruktion der Elektronendichte
- Komponenten: Röntgenquelle, Monochromator, Detektor