Medical Life Sciences - Cheatsheet.pdf

Medical Life Sciences - Cheatsheet
Medical Life Sciences - Cheatsheet DNA- und RNA-Strukturen und ihre Funktionen Definition: DNA und RNA sind Nukleinsäuren, die genetische Informationen speichern und übertragen. DNA ist doppelthelikal, RNA ist meist einzelsträngig. Details: DNA: Desoxyribonukleinsäure, enthält die genetischen Anweisungen für die Entwicklung und Funktion von Lebewesen RNA: Ribonukleinsäure, überträgt die genetische...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Medical Life Sciences - Cheatsheet

DNA- und RNA-Strukturen und ihre Funktionen

Definition:

DNA und RNA sind Nukleinsäuren, die genetische Informationen speichern und übertragen. DNA ist doppelthelikal, RNA ist meist einzelsträngig.

Details:

  • DNA: Desoxyribonukleinsäure, enthält die genetischen Anweisungen für die Entwicklung und Funktion von Lebewesen
  • RNA: Ribonukleinsäure, überträgt die genetischen Informationen von der DNA zu den Ribosomen zur Proteinsynthese
  • DNA-Struktur: Doppelhelix mit Basenpaarung (A-T, G-C)
  • RNA-Struktur: Einzelstrang mit Basen (A, U, G, C)
  • Transkription: RNA-Polymerase synthetisiert mRNA von DNA
  • Translation: Ribosomen verwenden mRNA zur Synthese von Proteinen
  • mRNA: Boten-RNA, trägt genetische Informationen für die Proteinsynthese
  • tRNA: Transfer-RNA, bringt Aminosäuren zum Ribosom während der Translation
  • rRNA: Ribosomale RNA, bildet den Hauptbestandteil der Ribosomen

Proteinsynthese und Genexpression

Definition:

Prozess, bei dem die genetische Information in Proteine umgesetzt wird.

Details:

  • Transkription: DNA-Nukleotidsequenz wird in mRNA umgeschrieben.
  • RNA-Polymerase bindet an Promotorregion der DNA.
  • mRNA-Prozessierung: Kappen, Spleißen, Polyadenylierung.
  • Translation: mRNA wird in Aminosäuresequenz (Protein) übersetzt.
  • Ribosomen binden an mRNA und katalysieren Peptidbindung.
  • tRNA bring Aminosäuren zum Ribosom, Anticodon paart mit mRNA-Codon.
  • Genexpressionsregulation: Enhancer, Repressoren, epigenetische Modifikationen.

Grundlagen der Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Definition:

Pharmakodynamik: Wirkung von Arzneistoffen auf den Körper.Pharmakokinetik: Verhalten von Arzneistoffen im Körper.

Details:

  • Pharmakodynamik:
    • Rezeptorbindung
    • Dosis-Wirkung-Beziehung
    • Therapeutische Breite
  • Pharmakokinetik:
    • Absorption
    • Distribution
    • Metabolismus
    • Elimination
    • ADI (Area under the curve)
    • Halbwertszeit
    • Bioverfügbarkeit

Diagnostische Methoden in der Pathophysiologie

Definition:

Diagnostische Methoden in der Pathophysiologie sind Techniken zur Erkennung und Untersuchung von Krankheitsursachen und -mechanismen.

Details:

  • Blutuntersuchungen: Analysen wie z.B. CRP, Blutzuckerspiegel
  • Bildgebende Verfahren: Radiologie (Röntgen, CT, MRT), Ultraschall
  • Biopsien: Gewebeproben zur mikroskopischen Analyse
  • Genetische Tests: Untersuchung von DNA auf Mutationen
  • Funktionstests: Untersuchung von Organfunktionen, z.B. Lungenfunktionstest
  • Enzymatische Tests: Enzymaktivitäten zur Diagnose spezifischer Erkrankungen

Struktur-Wirkungs-Beziehungen (SAR) von Arzneimitteln

Definition:

Beziehung zwischen chemischer Struktur eines Moleküls und dessen biologischer Aktivität, wichtig für Arzneimittelentwicklung.

Details:

  • SAR: Structure-Activity Relationship
  • Ziel: Entwicklung neuer Arzneimittel mit verbesserter Wirksamkeit
  • Veränderung der chemischen Struktur, um Wechselwirkungen mit Zielmolekül zu optimieren
  • Quantitative Struktur-Wirkungs-Beziehung (QSAR): mathematische Modelle zur Vorhersage der biologischen Aktivität
  • Wichtige Parameter: Lipophilie (\textit{log P}), Polarizierbarkeit, Molekülgröße
  • Computergestützte Methoden häufig genutzt

Genetische Variation und Mutationen

Definition:

Veränderungen in der DNA-Sequenz, die zu genetischen Unterschieden zwischen Individuen führen.

Details:

  • Genetische Variation: Unterschiedliche Allele, die zu verschiedenen Phänotypen führen.
  • Mutationen: Permanente Veränderungen in der DNA-Sequenz.
  • Typen von Mutationen: Punktmutationen, Insertionen, Deletionen.
  • Ursachen: Spontanität, Strahlung, Chemikalien.
  • Folgen: Neutral, schädlich oder vorteilhaft.
  • Klinische Bedeutung: Diagnostik, Therapie.

Methoden der Molekularbiologie wie PCR und Gel-Elektrophorese

Definition:

PCR zur Amplifikation spezifischer DNA-Sequenzen, Gel-Elektrophorese zur Trennung und Visualisierung von Nukleinsäuren

Details:

  • PCR: Polymerase-Kettenreaktion zur exponentiellen Vervielfältigung spezifischer DNA-Abschnitte
  • Schritte: Denaturierung (95°C), Annealing (50-65°C), Elongation (72°C)
  • Komponenten: DNA-Vorlage, Primer, dNTPs, Taq-Polymerase, Puffer
  • Gel-Elektrophorese: Trennung von DNA/RNA-Fragmenten basierend auf Größe durch ein Agarose-Gel
  • Ergebnis-Visualisierung: Ethidiumbromid oder SYBR Green, unter UV-Licht
  • Interpretation: Vergleich von Bandenmustern zur Größenbestimmung

Mechanismen der Krankheitsentwicklung

Definition:

Untersuchung biochemischer Mechanismen, die zur Entwicklung oder zum Fortschreiten von Krankheiten führen.

Details:

  • Zelluläre Signalwege: Störungen in Signaltransduktionen, z.B. Onkogene, Tumorsuppressorgene
  • Genetische Mutationen: Punktmutationen, Deletionen, Insertionen
  • Infektionsprozesse: Viren, Bakterien, Pilze
  • Entzündungsreaktionen: Akut vs. chronisch, Rolle von Cytokinen
  • Autoimmunreaktionen: Fehlgeleitete Immunabwehr
  • Umweltfaktoren: Exposition zu Toxinen, Strahlung
  • Epigenetische Veränderungen: Methylierung, Histonmodifikation
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden