Gesundheitsökonomische Evaluationen I - Cheatsheet.pdf

Gesundheitsökonomische Evaluationen I - Cheatsheet
Gesundheitsökonomische Evaluationen I - Cheatsheet Definition und Grundlagen der Kosten-Nutzen-Analyse (CBA) Definition: Analyse zur Abschätzung der Wirtschaftlichkeit von Gesundheitsinterventionen durch Vergleich der Kosten mit dem Nutzen. Ziel: Bestimmung der Effizienz. Details: Beinhaltet monetäre Bewertung von Kosten und Nutzen. Nutzen wird meist in QALYs (Quality Adjusted Life Years) gemessen...

© StudySmarter 2025, all rights reserved.

Gesundheitsökonomische Evaluationen I - Cheatsheet

Definition und Grundlagen der Kosten-Nutzen-Analyse (CBA)

Definition:

Analyse zur Abschätzung der Wirtschaftlichkeit von Gesundheitsinterventionen durch Vergleich der Kosten mit dem Nutzen. Ziel: Bestimmung der Effizienz.

Details:

  • Beinhaltet monetäre Bewertung von Kosten und Nutzen.
  • Nutzen wird meist in QALYs (Quality Adjusted Life Years) gemessen.
  • Berechnung: Nettonutzen = Gesamtnutzen - Gesamtkosten.
  • Berechnung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses (Benefit-Cost Ratio): \(\frac{Nutzen}{Kosten}\).
  • Ergebnisse helfen bei der Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen.
  • Berücksichtigung von Diskontierung bei langfristigen Projekten.

Berechnung des Nettowerts und der Kosten-Nutzen-Ratio

Definition:

Berechnung des Nettowerts und der Kosten-Nutzen-Ratio in der gesundheitsökonomischen Evaluation

Details:

  • Nettowert (Net Present Value, NPV): Wert zukünftiger Kosten und Nutzen im Vergleich zu den heutigen, abgezinst mit einem passenden Zinssatz
  • Formel für NPV: \[ \text{NPV} = \frac{B_1 - C_1}{(1 + r)^1} + \frac{B_2 - C_2}{(1 + r)^2} + \frac{B_3 - C_3}{(1 + r)^3} + \text{...} + \frac{B_n - C_n}{(1 + r)^n} \](\(B\): Nutzen, \(C\): Kosten, \(r\): Diskontsatz, \(n\): Anzahl der Jahre)
  • Kosten-Nutzen-Ratio (Cost-Benefit Ratio, CBR): Verhältnis der gesamten Nutzen zu den Gesamtkosten
  • Formel für CBR: \[ \text{CBR} = \frac{\text{Summe der Nutzen}}{\text{Summe der Kosten}} \](\(CBR > 1\) indiziert einen positiven Nutzen)
  • Beide Methoden dienen zur Entscheidungshilfe in der Gesundheitsökonomie, um die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit von Interventionen zu bewerten und vergleichen

Messung von Gesundheitseffekten in natürlichen Einheiten

Definition:

Messung von Gesundheitseffekten nutzt direkte, konkrete Metriken zur Bewertung des Gesundheitszustands.

Details:

  • Verwendet natürliche Einheiten wie Lebensjahre, Blutdruckwerte, Cholesterinwerte
  • Keine komplexen oder normierten Maße wie QALYs oder DALYs
  • Veranschaulicht direkte gesundheitliche Veränderungen
  • Gut für spezifische klinische Studien und Interventionsergebnisse
  • Einfacher zu interpretieren und zu kommunizieren

Inkrementelle Kosten-Effektivitäts-Ratios (ICER)

Definition:

Eine Maßzahl zur Bewertung der Kosten-Wirksamkeit neuer Therapien.

Details:

  • ICER = \frac{\Delta Kosten}{\Delta Effekte} = \frac{Kosten_{neu} - Kosten_{alt}}{Effekte_{neu} - Effekte_{alt}}
  • Vergleicht Zusatzkosten und zusätzliche Effekte einer neuen Intervention im Vergleich zur bisherigen Behandlung
  • Häufig genutzt in der gesundheitsökonomischen Bewertung
  • Hilft bei der Entscheidung, ob der zusätzliche Nutzen die zusätzlichen Kosten rechtfertigt

Messung und Bewertung von qualitätsadjustierten Lebensjahren (QALYs)

Definition:

QALYs messen den Lebenswert durch Gewichtung von Lebensjahren mit einem Qualitätsfaktor.

Details:

  • QALY = Lebensjahre \times Qualitätsfaktor
  • Qualitätsfaktor: Maß für die Lebensqualität (0 für Tod, 1 für perfektes Gesundheitsstatus)
  • Anwendung: vergleichen der Kosten-Nutzen-Verhältnisse medizinischer Interventionen
  • Nützlichkeit: Gesundheitsökonomische Entscheidungen, Priorisierung von Ressourcen

Verwendung von Markov-Modellen und Entscheidungstheorie

Definition:

Verwendung von Markov-Modellen und Entscheidungstheorie in gesundheitsökonomischen Evaluationen um Kosten-Effektivitäts-Analysen durchzuführen

Details:

  • Markov-Modelle: Zustand-Übergangsmodelle zur Abbildung von Krankheitsverläufen über die Zeit
  • Wichtig: Zustände sind diskret, Übergangs-Wahrscheinlichkeiten
  • Berechnung der erwarteten Kosten und Effekte von Therapieoptionen
  • Entscheidungstheorie: Hilft bei der Wahl der optimalen Strategie unter Unsicherheit
  • Tools: Entscheidungsbäume, Nutzenfunktionen, erwartete Nutzwerte
  • Ziel: Maximierung des erwarteten Nutzens oder der Lebensjahre (QALYs)

Simulation von Krankheitsverläufen und Interventionsauswirkungen

Definition:

Modellierung von Krankheitsverläufen und deren Behandlungseffekten mithilfe von Computermodellen.

Details:

  • Ziel: Untersuchung der Effektivität und Kosten von Interventionen.
  • Methoden: z.B. Markov-Modelle, Monte-Carlo-Simulationen.
  • Daten: Epidemiologische Daten, klinische Studien, Kosteninformationen.
  • Parameter: Morbidität, Mortalität, Lebensqualität, Kosten.
  • Ergebnisse: Kosten-Nutzen-Verhältnis, Lebensjahre, QALYs (Qualitätsadjustierte Lebensjahre).
  • Validierung: Vergleich von Modelloutput mit realen Daten.
  • Beispiele: Impfprogramme, Medikamentenwirkungen, Screening-Programme.

Kritische Bewertung von existierenden Studien und Forschungsarbeiten

Definition:

Beurteilung der Qualität und Relevanz von Studien und Forschungsarbeiten zur Einschätzung ihrer Validität und Anwendbarkeit.

Details:

  • Prüfung der Studiendesigns und Methodiken
  • Bewertung der Datenqualität und -quellen
  • Analyse der statistischen Methoden und Ergebnisse
  • Beurteilung der Übertragbarkeit und Generalisierbarkeit der Ergebnisse
  • Kritische Würdigung der Autoren und potenzieller Interessenkonflikte
  • Berücksichtigung von Publikationsbias und Selektionsbias
  • Vergleich mit vorhandener Literatur und Evidenz
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden