Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Gesundheitsökonomische Evaluationen II

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Master of Science Economics

Universität Erlangen-Nürnberg

Master of Science Economics

Prof. Dr.

2025

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Gesundheitsökonomische Evaluationen II - Cheatsheet
Gesundheitsökonomische Evaluationen II - Cheatsheet Theoretische Grundlagen der Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) Definition: Basiert auf dem Vergleich von Kosten und Nutzen einer Maßnahme im Gesundheitswesen. Ziel ist es, Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu bewerten. Details: Berechnung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses: \[ \text{KNA} = \frac{\text{Nutzen}}{\text{Kosten}} \] Beurteilt sowohl monetäre als...

Gesundheitsökonomische Evaluationen II - Cheatsheet

Zugreifen
Gesundheitsökonomische Evaluationen II - Exam
Gesundheitsökonomische Evaluationen II - Exam Aufgabe 1) Du bist ein Gesundheitsökonom an der Universität Erlangen-Nürnberg und wurdest beauftragt, eine Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) für eine neue gesundheitliche Intervention durchzuführen. Die Intervention zielt darauf ab, die Lebensqualität von Patienten mit chronischen Schmerzen zu verbessern. Dabei werden sowohl monetäre als auch nicht-monetäre ...

Gesundheitsökonomische Evaluationen II - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Was ist das Hauptziel der Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) im Gesundheitswesen?

Welche Methoden werden bei der KNA zur Nutzenbewertung verwendet?

Wie wird das Kosten-Nutzen-Verhältnis berechnet?

Was sind die Hauptmethoden zur ökonomischen Evaluation im Gesundheitswesen?

Was gibt die Formel für ICER an?

Welche Instrumente werden zur Bewertung der Lebensqualität verwendet?

Was ist das Ziel der Sensitivitätsanalyse in gesundheitsökonomischen Evaluationsmodellen?

Welche Sensitivitätsanalyse-Methoden umfasst die Techniken zur Sensitivitätsanalyse?

Was versteht man unter einer Probabilistischen Sensitivitätsanalyse (PSA)?

Was versteht man unter 'Statistische Methoden und Modellierung in der empirischen Forschung'?

Nennen Sie gängige Techniken der Regressionsanalyse in der empirischen Forschung.

Welche Software wird zur statistischen Analyse in der wissenschaftlichen Forschung häufig verwendet?

Was ist das Ziel der Bewertung von Kosten und Nutzen in der Gesundheitsökonomie?

Welche Arten von Kosten werden in der Gesundheitsökonomie berücksichtigt?

Wie berechnet man den Inkrementellen Kosten-Nutzen-Verhältnis (ICER)?

Wozu dient die Identifikation und Bewertung von Gesundheitsprojekten und -programmen im Rahmen der KEA?

Wie hilft die KEA bei der Allokation von Ressourcen im Gesundheitswesen?

Welche Rolle spielt die KEA bei der Prioritätensetzung im Gesundheitswesen?

Was bedeutet Evidenzbasierte Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen?

Was sind Qualitätsjustierte Lebensjahre (QALY)?

Was ist der Goldstandard zur Gewinnung von Evidenz im Gesundheitswesen?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Gesundheitsökonomische Evaluationen II an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

Kosten-Nutzen-Analyse

Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) ist unerlässlich für die Bewertung der Effizienz von Gesundheitsinterventionen. Sie hilft Entscheidungsträgern, zu beurteilen, ob die Kosten einer Intervention durch ihre Nutzen gerechtfertigt sind.

  • Theoretische Grundlagen der KNA
  • Messung und Bewertung von Kosten und Nutzen
  • Anwendung von KNA in der Gesundheitsökonomie
  • Fallstudien und praktische Beispiele
  • Grenzen und Herausforderungen der KNA
Karteikarten generieren
02
02

Kosten-Effektivitäts-Analyse

Die Kosten-Effektivitäts-Analyse (KEA) verwendet Maße wie den Kosten-Effektivität-Quotienten, um Gesundheitsinterventionen zu vergleichen. Diese Analyse fokussiert sich darauf, welche Interventionen die besten Ergebnisse für die eingesetzten Mittel liefern.

  • Grundlagen der KEA
  • Berechnung und Interpretation des Kosten-Effektivität-Quotienten
  • Anwendungsbereiche in der Gesundheitspolitik
  • Vergleich von Alternativen und Entscheidungsfindung
  • Evaluationsmethoden und technologische Implementierungen
Karteikarten generieren
03
03

Entscheidungskriterien im Gesundheitswesen

Entscheidungskriterien im Gesundheitswesen sind grundlegend für die Allokation begrenzter Ressourcen und die Priorisierung von Gesundheitsmaßnahmen. Diese Themen umfassen ethische, ökonomische und soziale Betrachtungen.

  • Entwicklung und Anwendung von Entscheidungskriterien
  • Ethische Implikationen und soziale Gerechtigkeit
  • Kosten-Effizienz und Maximierung des Nutzens
  • Politische und regulatorische Einflüsse
  • Integration von Evidenz in Entscheidungsprozesse
Karteikarten generieren
04
04

Methoden der Sensitivitätsanalyse

Sensitivitätsanalysen sind Techniken zur Bewertung der Robustheit von Modellen und Bewertungen unter Unsicherheit. Sie untersuchen, wie sensitive Ergebnisse auf Veränderungen der Eingangsparameter reagieren.

  • Grundlagen der Sensitivitätsanalyse
  • Einflüsse von Variablen auf Modelloutputs
  • Techniken zur Sensitivitätsanalyse
  • Szenarienanalyse und Parameterunsicherheit
  • Anwendung in gesundheitsökonomischen Evaluationsmodellen
Karteikarten generieren
05
05

Empirische Methoden der Evaluation

Empirische Methoden der Evaluation verwenden Daten aus der Praxis, um die Wirksamkeit und Effizienz von Gesundheitsinterventionen zu bewerten. Dazu gehören statistische Techniken und die Analyse realer Patientendaten.

  • Grundlagen empirischer Forschung
  • Datenerhebung und -analyse
  • Statistische Methoden und Modellierung
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • Interpretation und Kommunikation der Ergebnisse
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

Gesundheitsökonomische Evaluationen II an der Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

Das Modul 'Gesundheitsökonomische Evaluationen II' an der Universität Erlangen-Nürnberg bietet eine umfassende Einführung in die ökonomischen Bewertungsmethoden im Gesundheitswesen. Die Vorlesung behandelt sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der gesundheitlichen Ökonomie und Bewertung. Themenschwerpunkte sind unter anderem die Kosten-Nutzen-Analyse, Kosten-Effektivitäts-Analyse und Entscheidungskriterien im Gesundheitswesen. Du wirst durch Vorlesungen und Übungen ein tiefes Verständnis für die Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation entwickeln.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Die Vorlesung beinhaltet theoretische und praktische Einheiten zur gesundheitlichen Ökonomie und Evaluation. Sie ist in verschiedene Module aufgeteilt, die Schwerpunkte wie Kosten-Nutzen-Analyse, Kosten-Effektivitäts-Analyse, Kosten-Nutzwert-Analyse und Entscheidungskriterien im Gesundheitswesen behandeln. Die Veranstaltung besteht aus Vorlesungen und Übungen, die sich auf das vertiefte Verständnis der Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluationen konzentrieren.

Studienleistungen: Die Kenntnisse werden am Ende des Semesters durch eine schriftliche Klausur geprüft. Es können auch Hausarbeiten, Projekte oder Präsentationen verlangt werden, um die praktische Anwendung der Theorien zu testen.

Angebotstermine: Die Vorlesung wird typischerweise im Sommersemester und gelegentlich im Wintersemester angeboten.

Curriculum-Highlights: Kosten-Nutzen-Analyse, Kosten-Effektivitäts-Analyse, Entscheidungskriterien im Gesundheitswesen, Methoden der Sensitivitätsanalyse

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Master of Science Economics

Anwendung statistischer Methoden im Risikomanagement von Finanzinstituten Kurs ansehen
Applied Econometrics Kurs ansehen
Applied empirical health economics Kurs ansehen
Asset liability management Kurs ansehen
Banking supervision on Bank rating, stress testing, financial stability Kurs ansehen
Bayesian econometrics Kurs ansehen
Behavioral economics Kurs ansehen
Combinatorial optimization Kurs ansehen
Development economics Kurs ansehen
Economic internship Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen