Public economics - Cheatsheet
Grundlagen der Steuertheorie
Definition:
Untersucht, wie Steuern wirtschaftliches Verhalten beeinflussen und optimale Steuerpolitik gestaltet wird.
Details:
- Ökonomische Verzerrungen und Effizienzverlust
- Steuerinzidenz: Wer trägt die Steuerlast? (Angebot/Nachfrage)
- Exzessive Steuerlast (\textit{deadweight loss})
- Optimalsteueransatz (Ramsey-Regel)
- Horizontale und vertikale Gerechtigkeit
- Formeln zur Steuerbelastung: \textit{Äquivalenzelastizität}
Effizienzkriterien der Besteuerung
Definition:
Kriterien zur Bewertung der Effizienz und Effektivität von Steuersystemen.
Details:
- Allokative Effizienz: Minimierung der Wohlfahrtsverluste (Ökonomische Verzerrungen)
- Produktive Effizienz: Minimale Verwaltungskosten und -aufwendungen
- Distributionsneutrale Effizienz: Fairness und Gerechtigkeit in der Einkommensverteilung
- Formel für Wohlfahrtsverlust: W = \frac {1}{2} \times t^2 \times E \times Q_0 (mit t als Steuersatz, E als Elastizität der Nachfrage oder des Angebots, und Q_0 als Gleichgewichtsmenge)
Eigenschaften öffentlicher Güter
Definition:
Eigenschaften, die öffentliche Güter von privaten Gütern unterscheiden. Häufig im Rahmen der Wohlfahrtsökonomie und staatlichen Bereitstellung untersucht.
Details:
- Nicht-Ausschließbarkeit: Niemand kann von der Nutzung ausgeschlossen werden
- Nicht-Rivalität im Konsum: Nutzung durch eine Person verringert nicht die Verfügbarkeit für andere
- Beispiele: Straßenbeleuchtung, Landesverteidigung
- Häufig finanziert durch Steuern
- Marktversagen: Private Märkte bieten sie meist nicht effizient an
- Formale Definition: Ein Gut gilt als öffentlich, wenn es sowohl nicht-ausschließbar als auch nicht-rivalisierend ist
Kosten-Nutzen-Analyse
Definition:
Verfahren zur Bewertung der wirtschaftlichen Effizienz einer Entscheidung durch Vergleich der Kosten und Nutzen.
Details:
- Ziel: Effiziente Ressourcenzuweisung
- Berechnung des Netto-Nutzen: \(\sum_{i=1}^{n} Nutzen_i - \sum_{i=1}^{m} Kosten_j\)
- Berücksichtigung von Alternativen
- Berücksichtigung von Diskontierung: \(PV = \frac{FV}{(1 + r)^n}\)
- Anwendung auf öffentliche Projekte und Programme
Finanzierung und Nachhaltigkeit von Sozialversicherungssystemen
Definition:
Finanzierung und Nachhaltigkeit von Sozialversicherungssystemen - bezieht sich auf Mechanismen und Maßnahmen zur Sicherstellung langfristiger finanzieller Stabilität und Funktionsfähigkeit sozialer Sicherungssysteme.
Details:
- Umlageverfahren vs. Kapitaldeckungsverfahren: Unterschiedliche Finanzierungsmechanismen
- Demografischer Wandel: Herausforderung für die Nachhaltigkeit
- Generationsvertrag: Prinzip der intergenerationalen Solidarität
- Beiträge (\texttt{Beitragssatz}, \texttt{Bemessungsgrenze}): Berechnung und Bedeutung
- Staatliche Subventionen und Steuerfinanzierung: Zusätzliche Finanzierungsquellen
- Reformoptionen: Anhebung des Rentenalters, Beitragserhöhung, Leistungskürzungen
- Nachhaltigkeitsfaktor (\texttt{Nachhaltigkeitsformel}): Gewichtung von Lebenserwartung und Geburtenrate bei der Rentenberechnung
Maßnahmen der Umverteilung
Definition:
Maßnahmen zur Reduktion wirtschaftlicher Ungleichheit durch Staatseingriffe.
Details:
- Steuern: Progressiv, Einkommenssteuer, Vermögenssteuer
- Transfers: Sozialhilfe, Arbeitslosengeld, Kindergeld
- Subventionen: Wohngeld, Bildungshilfen
- Formel zur Berechnung der Umverteilungswirkung von Steuern und Transfers: \[ E_u = \frac{1}{2} \sum_i \left( T_i - G_i \right) \]
Internationale Modelle der Sozialversicherung
Definition:
Vergleich verschiedener Sozialversicherungssysteme weltweit; Fokus auf Finanzierung, Leistungen und Verwaltung der Systeme.
Details:
- Bismarck-Modell: Beitragsfinanzierte Systeme, Pflichtversicherung für Arbeitnehmer (z.B. Deutschland, Frankreich).
- Beveridge-Modell: Steuerfinanzierte Systeme, universelle Deckung (z.B. Großbritannien, Skandinavien).
- National Health Insurance-Modell: Kombination aus Steuern und Beiträgen, universelle Deckung (z.B. Kanada, Taiwan).
- Out-of-Pocket-Modell: Nutzer zahlen direkt für Gesundheitsdienste (z.B. viele Entwicklungsländer).
- Wichtige Konzepte: Solidarität, Subsidiarität, Umverteilung.
- Finanzierungsarten: Beiträge (% des Einkommens), Steuern, Mischmodelle.
- Leistungserbringung: Öffentlich, privat, gemischt.
- Effizienz- und Effektivitätsaspekte (z.B. Verwaltungskosten, Gesundheitsindikatoren).