Spatial economics - Cheatsheet
Standortwahltheorien und Determinanten
Definition:
Untersuchung der Entscheidungskriterien und Einflüsse bei der Wahl eines Standorts für Unternehmen
Details:
- Ursprünglich von Alfred Weber (Industrie-Standorttheorie)
- Transportkosten, Arbeitskosten, Agglomerationseffekte, politische Stabilität, Marktgröße
- Neue Standorttheorien: integrieren Firmenstrategien, Wissensspillovers, institutionelle Rahmenbedingungen
- Formel: Gesamtgewinn = Umsatz - (Transportkosten + Produktionskosten)
Räumlicher Wettbewerb und Marktstruktur
Definition:
Räumlicher Wettbewerb und Marktstruktur befasst sich mit der Analyse, wie der geographische Standort von Unternehmen die Marktstruktur und die Wettbewerbsintensität beeinflusst.
Details:
- Hotelling-Modell zur Untersuchung des Standortwettbewerbs
- Nash-Gleichgewicht im Kontext räumlicher Modelle
- Transportkosten und deren Auswirkungen auf Preise und Produkte
- Clusterbildung und Agglomerationseffekte
- Mathematische Darstellung der Standortwahl durch Nutzenfunktionen, z.B. \[U = f(D_i, p_i)\]
- Einfluss der Marktstruktur auf Markteintritt/-austritt
Stadtentwicklung und urbanes Wachstum
Definition:
Prozess der räumlichen und strukturellen Veränderungen in Städten, bedingt durch wirtschaftliche, soziale und demografische Faktoren.
Details:
- Ursachen: Bevölkerungswachstum, wirtschaftliche Entwicklung, Infrastrukturinvestitionen
- Folgen: Flächenexpansion, Gentrifizierung, soziale Segregation
- Modelle: Mono-zentrisches Modell, Poli-zentrisches Modell
- Indikatoren: Bevölkerungsdichte, Bodenpreise, Mietpreise
- Theorie der Neuen Urbanen Ökonomie: Agglomerationseffekte, Skaleneffekte
Rolle öffentlicher Güter und Dienstleistungen in Städten
Definition:
Rolle öffentlicher Güter und Dienstleistungen in Städten in der Raumökonomie analysiert, wie öffentliche Güter (Nicht-Ausschließbarkeit und Nicht-Rivalität) und Dienstleistungen zur Lebensqualität und wirtschaftlichen Effizienz beitragen.
Details:
- Öffentliche Güter: z.B. saubere Luft, öffentliche Parks
- Öffentliche Dienstleistungen: z.B. Bildung, Gesundheitswesen, öffentliche Sicherheit
- Positive Externalitäten: Verbesserte Lebensqualität, Anziehungskraft für Unternehmen
- Negativer Effekt der Unterversorgung: Marktversagen
- Wichtige Rolle der staatlichen Intervention: Bereitstellung und Finanzierung
- Mathematische Modellierung: Nutzenfunktionen und Bevölkerungsverteilung in Bezug auf öffentliche Güter und Dienstleistungen
- Formeln und Modelle: \(U = f(PG, Y - T)\), wobei \(U\) der Nutzen, \(PG\) öffentliche Güter, \(Y\) Einkommen und \(T\) Steuern sind
Industrielle Cluster und Innovationssysteme
Definition:
Räumliche Konzentration von Unternehmen und Institutionen innerhalb einer Branche, die durch Netzwerkeffekte, Wissensaustausch und gemeinsame Infrastruktur Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit fördern.
Details:
- Fördern Innovationsmöglichkeiten durch geographische Nähe und Wissenstransfer
- Begünstigen Spezialisierung und kooperative Wettbewerbsfähigkeit
- Beispiel: Silicon Valley für High-Tech-Industrie
- Industrielle Cluster können globale Wettbewerbsfähigkeit einer Region erhöhen
- Entwicklung von Innovationssystemen erfordert starke Institutionen, finanzielle Ressourcen und flexible Regulierungen
Nachhaltige Raumplanung und Beteiligung der Öffentlichkeit
Definition:
Integration von Umwelt-, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten in die Raumplanung unter aktiver Einbindung der Bürger.
Details:
- Ziel: Langfristige und ausgewogene Entwicklung von urbanen und ländlichen Gebieten
- Instrumente: Umweltverträglichkeitsprüfung, Flächennutzungspläne, Landschaftsplanung
- Öffentliche Beteiligung: Bürgerworkshops, Online-Plattformen, öffentliche Anhörungen
- Gesetzliche Basis: Baugesetzbuch (BauGB), Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVPG)
Transportkosten und Verkehrsinfrastruktur
Definition:
Transportkosten sind die Kosten für die Beförderung von Waren. Verkehrsinfrastruktur umfasst Straßen, Schienen, Häfen und Flughäfen.
Details:
- Transportkosten beeinflussen Standortentscheidungen und Handelsströme.
- Formel für Transportkosten: \(TC = C + D \times d\), wobei \(TC\) Gesamtkosten, \(C\) fixe Kosten, \(D\) variable Kosten pro Entfernungseinheit und \(d\) Entfernung.
- Gute Infrastruktur senkt die Transportkosten und fördert Wirtschaftswachstum.
- Investitionen in Infrastruktur haben langfristige Auswirkungen auf die regionale Wirtschaftsentwicklung.
Umweltpolitische Aspekte des Verkehrs
Definition:
Umweltpolitische Maßnahmen zur Verringerung negativer Verkehrsauswirkungen.
Details:
- CO2-Emissionen: Verkehr trägt erheblich zu Treibhausgasemissionen bei.
- Lärmbelästigung: Verkehrslärm führt zu Gesundheitsproblemen.
- Feinstaub: Emissionen aus Fahrzeugen verschlechtern die Luftqualität.
- Flächenverbrauch: Verkehrswege nehmen natürlichen Raum ein.
- Politische Maßnahmen: Förderung öffentlicher Verkehrsmittel, Elektromobilität, höhere Besteuerung von Kraftstoffen.
- Emissionshandel: Cap-and-Trade-System zur Reduktion von Verkehrsemissionen.