Allgemeine Organische Chemie - Cheatsheet.pdf

Allgemeine Organische Chemie - Cheatsheet
Allgemeine Organische Chemie - Cheatsheet Hybridisierung und Molekülgeometrie Definition: Hybridisierung: Mischung von Atomorbitalen zu Hybridorbitalen zur Erklärung von Bindungswinkeln und Molekülgeometrien. Molekülgeometrie: räumliche Anordnung von Atomen in einem Molekül. Details: sp-Hybridisierung: 180°, linear sp^2-Hybridisierung: 120°, trigonal planar sp^3-Hybridisierung: 109,5°, tetraedrisc...

© StudySmarter 2025, all rights reserved.

Allgemeine Organische Chemie - Cheatsheet

Hybridisierung und Molekülgeometrie

Definition:

Hybridisierung: Mischung von Atomorbitalen zu Hybridorbitalen zur Erklärung von Bindungswinkeln und Molekülgeometrien. Molekülgeometrie: räumliche Anordnung von Atomen in einem Molekül.

Details:

  • sp-Hybridisierung: 180°, linear
  • sp^2-Hybridisierung: 120°, trigonal planar
  • sp^3-Hybridisierung: 109,5°, tetraedrisch
  • sp^3d-Hybridisierung: 90°, 120°, trigonal-bipyramidal
  • sp^3d^2-Hybridisierung: 90°, oktaedrisch
  • Bindungswinkel- und Geometriebestimmung durch VSEPR-Modell

Kovalente Bindungen und Molekülstrukturen

Definition:

Kovalente Bindungen: Teilung eines Elektronenpaars zwischen Atomen. Molekülstrukturen: 3D-Anordnung von Atomen in einem Molekül.

Details:

  • Elektronenpaarbindung: Bindung durch gemeinsames Elektronenpaar
  • Bindungslänge: Abstand zwischen den Kernen der gebundenen Atome
  • Bindungsenergie: Energie, die benötigt wird, um die Bindung zu brechen
  • Oktettregel: Atome streben nach acht Valenzelektronen
  • VSEPR-Modell: Vorhersage der Molekülgeometrie durch Abstoßung der Elektronenpaare
  • Hybridisierung: Mischung von Atomorbitalen zur Bildung gleichwertiger Hybridorbitale (z.B. sp3, sp2, sp)
  • Lewis-Struktur: Darstellung der Valenzelektronen

Reaktionstypen: Substitution, Addition, Eliminierung

Definition:

Reaktionstypen in der organischen Chemie, einschließlich Substitution, Addition und Eliminierung; grundlegende Mechanismen chemischer Reaktionen.

Details:

  • Substitution: Ersetzung eines Atoms oder einer Atomgruppe durch ein anderes Atom oder Gruppe. Beispiel: \[ \text{CH}_3\text{Cl} + \text{OH}^- \rightarrow \text{CH}_3\text{OH} + \text{Cl}^- \]
  • Addition: Hinzufügen von Atomen/Atomgruppen an eine Doppel- oder Dreifachbindung. Beispiel: \[ \text{CH}_2=\text{CH}_2 + \text{H}_2 \rightarrow \text{CH}_3-\text{CH}_3 \]
  • Eliminierung: Entfernen von Atomen/Atomgruppen, oft zur Bildung einer Doppel- oder Dreifachbindung. Beispiel: \[ \text{CH}_3-\text{CH}_2\text{OH} \rightarrow \text{CH}_2=\text{CH}_2 + \text{H}_2\text{O} \]

Übergangszustände und Zwischenprodukte

Definition:

In Reaktionsmechanismen, Übergangszustand = höchste Energie, Zwischenprodukte = isolierbar(nicht immer), kürzere Energietäler

Details:

  • Übergangszustand (TS): kein Minimum auf der Potentialoberfläche, hoher Energiepunkt
  • Zwischenprodukt (IP): stabiles Molekül oder Ion, minimiertes Energietal, existiert in isolierbarer Form
  • Aktivierungsenergie: Energie benötigt um TS zu erreichen
  • Reaktionskoordinate: Pfad der Reaktion, zeigt Übergänge von Edukten zu Produkten
  • Beispiel: SN1-Reaktion - Karbokation (IP), TS während Abgangsgruppenabspaltung

Schutzgruppen und ihre Anwendung

Definition:

Schutzgruppen in der organischen Chemie werden verwendet, um reaktive funktionelle Gruppen zu maskieren und deren Reaktivität zu kontrollieren.

Details:

  • Schutzgruppe: Temporäre Maskierung einer funktionellen Gruppe
  • Anwendung: Selektive Reaktionen ermöglichen
  • Typen: \textit{z.B.} \textbf{Silyl}, \textbf{Acetyl}, \textit{etc.}
  • Einführung: \textit{z.B.} \textbf{TMSCl} (\textit{Trimethylsilylchlorid}) für Alkoholschutz
  • Entfernung: \textit{z.B.} \textbf{Fluoridsalze} zur Entfernung von \textbf{TMS}-Schutzgruppen

Asymmetrische Synthese und Chiralität

Definition:

Asymmetrische Synthese: Methoden zur Erzeugung bevorzugt einer von zwei möglichen Enantiomeren. Chiralität: Moleküle, die sich nicht durch Spiegelung zur Deckung bringen lassen.

Details:

  • Enantiomere: Spiegelbilder, nicht überlagerbar
  • Chirales Zentrum: Atom mit vier verschiedenen Substituenten, meist C-Atom
  • \textit{S}- und \textit{R}-Konfiguration basierend auf CIP-Regeln (Cahn-Ingold-Prelog)
  • Asymmetrische (enantioselektive) Katalyse: Katalysatoren, die Enantiomerenselektivität fördern
  • Schlüssel: \textit{enantioselektive Synthese} bevorzugt eins von zwei möglichen Enantiomeren
  • Wichtig: Einfluss auf biologische Aktivität und Eigenschaft von Molekülen

Polymere und Kunststoffe

Definition:

Polymere sind große Moleküle, die aus vielen wiederholten Untereinheiten (Monomeren) bestehen. Kunststoffe sind Materialien, die aus Polymeren hergestellt werden.

Details:

  • Polymere entstehen durch Polymerisation von Monomeren.
  • Polymerisation:
    • Substrukturen: Addition (z.B. Polyethylen), Kondensation (z.B. Polyester)
  • Eigenschaften von Polymeren: Hitzebeständigkeit, Elastizität, Festigkeit
  • Kunststoffe (Plastik): Vielzahl von Anwendungen in der Industrie und im Alltag
  • Bekannte Kunststoffe:
    • Polyethylen (PE): Verpackungen
    • Polypropylen (PP): Textilfasern
    • Polyvinylchlorid (PVC): Rohre
  • Herstellungsmethoden:
    • Spritzgießen
    • Extrusion
    • Blasformen
  • Umweltaspekte: Recycling und Abbaubarkeit

Analytische Methoden: NMR und HPLC

Definition:

Analytische Methoden zur Bestimmung von Struktur und Reinheit organischer Verbindungen.

Details:

  • NMR (Kernspinresonanzspektroskopie): Nutzung von Magnetresonanz zur Identifikation molekularer Strukturen.
    • Protonen-NMR (\(^1H\)-NMR)
    • Kohlenstoff-NMR (\(^{13}C\)-NMR)
    • Interpretation via chemischer Verschiebungen (\(\delta\)), Kopplungskonstanten (\(J\)-Werte), Integrationskurven
  • HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie): Methode zur Trennung, Identifizierung und Quantifizierung von Komponenten in einer Mischung.
    • Mobile Phase (Eluent)
    • Stationäre Phase (Säule)
    • Detektionsmethoden (UV/Vis, MS)
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden