Globale Navigationssatellitensysteme - Cheatsheet.pdf

Globale Navigationssatellitensysteme - Cheatsheet
Globale Navigationssatellitensysteme - Cheatsheet Definition und Historie von GNSS Definition: GNSS (Globales Navigationssatellitensystem) bezeichnet satellitenbasierte Systeme zur Positionsbestimmung und Navigation. Kernkomponenten: Satelliten, Bodenkontrollstationen, Nutzerempfänger. Details: Erster GNSS: Transit (USA, 1960er Jahre) Wichtigste GNSS: GPS (USA), GLONASS (Russland), Galileo (EU), B...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Globale Navigationssatellitensysteme - Cheatsheet

Definition und Historie von GNSS

Definition:

GNSS (Globales Navigationssatellitensystem) bezeichnet satellitenbasierte Systeme zur Positionsbestimmung und Navigation. Kernkomponenten: Satelliten, Bodenkontrollstationen, Nutzerempfänger.

Details:

  • Erster GNSS: Transit (USA, 1960er Jahre)
  • Wichtigste GNSS: GPS (USA), GLONASS (Russland), Galileo (EU), BeiDou (China)
  • GPS: Start 1978, voll funktionsfähig 1995
  • GLONASS: Start 1982, voll funktionsfähig 1996 (Modernisierung seitdem)
  • Galileo: Start 2011, voll funktionsfähig ab ca. 2020
  • BeiDou: Start 2000, global voll funktionsfähig 2020
  • GNSS-Funktionsweise: Zeitmessung zwischen Satellitensignalen und Empfänger

Signalstruktur der GNSS-Satelliten

Definition:

Struktur der Signale, die von GNSS-Satelliten ausgesendet werden, um Positionierung und Navigation zu ermöglichen.

Details:

  • Trägerfrequenzen: L1 (1575,42 MHz), L2 (1227,60 MHz), L5 (1176,45 MHz).
  • Signalarten: C/A-Code, P(Y)-Code, M-Code, L2C, L5.
  • Modulationsarten: BPSK (Binary Phase Shift Keying), QPSK (Quadrature Phase Shift Keying).
  • Übertragung von Pseudorandom Noise (PRN) Codes zur Satellitenidentifikation und zur Berechnung von Laufzeiten.
  • Demodulierung: Ableitung der Frequenz und Phase für präzise Entfernungsbestimmung.
  • Dateninhalte: Almanachdaten, Ephemerisdaten, Uhrkorrekturen.
  • Signalbandbreite: Abhängig vom genutzten Signal (z.B. 2 MHz für C/A-Code auf L1).

Keplersche Gesetze in der Orbitalmechanik von GNSS

Definition:

Orbitale Bewegung von GNSS-Satelliten basiert auf den Keplerschen Gesetzen; ermöglicht Vorhersage der Satellitenposition.

Details:

  • 1. Gesetz: Satelliten bewegen sich auf elliptischen Bahnen mit der Erde in einem Brennpunkt.
  • 2. Gesetz: Die Verbindungslinie Erde-Satellit überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen.
  • 3. Gesetz: Das Quadrat der Umlaufzeit \(T\) eines Satelliten ist proportional zur dritten Potenz der großen Halbachse \(a\) seiner Bahn: \[ T^2 \, \text{proportional zu} \, a^3 \]
  • Keplerbahnen sind Basis für Orbitberechnungen und Satellitenverfolgung.

Differential GNSS (DGNSS) und Echtzeit-Kinematik (RTK)

Definition:

Differentielles GNSS (DGNSS) und Echtzeit-Kinematik (RTK) sind Techniken zur Verbesserung der Genauigkeit von GNSS. DGNSS verwendet Korrektursignale von Referenzstationen, RTK verwendet Phasenmessungen des Trägersignals.

Details:

  • DGNSS: Korrektursignale von Basisstationen, Genauigkeit: ca. 1m
  • RTK: benutzt Phasenmessungen und Referenzstationen, Genauigkeit: cm-Bereich
  • RTK-Korrektur: Positionsermittlung durch Vergleich mit Referenzstation
  • Formel für Korrektursignal: \( \text{Korrektur} = \text{Roverposition} - \text{Basisposition} \)

Fehlerquellen wie atmosphärische Einflüsse und deren Korrektur

Definition:

Atmosphärische Einflüsse wie Ionosphären- und Troposphärenverzögerungen beeinflussen die Signale in GNSS und führen zu Fehlern, die korrigiert werden müssen.

Details:

  • Ionosphärische Verzögerung: Störung durch freie Elektronen in der Ionosphäre, positive und negative Effekte auf verschiedene Frequenzen.
  • Korrektur: Zweifrequenzmessungen (\textit{Dual-Frequency}) verwenden, um die Verzögerungen zu berechnen und zu kompensieren.
  • Troposphärische Verzögerung: Beeinflusst durch Temperatur, Druck und Feuchtigkeit in der Troposphäre, wirkt auf alle Frequenzen gleich.
  • Korrektur: Modelle wie das \textit{Saastamoinen-Modell} oder meteorologische Daten zur Kompensation der Verzögerung verwenden.

Modulationsverfahren und ihre Auswirkungen

Definition:

Modulationsverfahren werden in GNSS verwendet, um Signale zu übertragen und Informationen zu kodieren.

Details:

  • Trägerphasenmodulation: Manipulation der Phase des Trägersignals. Beispiel: BPSK (Binary Phase Shift Keying).
  • Frequenzmodulation: Ändert die Frequenz des Trägersignals. Weniger üblich in GNSS.
  • Auswirkungen: Wiedererkennung und Präzision des Signals, Empfängerleistung, Signal-Rausch-Verhältnis (SNR), Störanfälligkeit.
  • BPSK: Verwendet für präzise Entfernungsmessung und robust gegen Rauschen.
  • QPSK (Quadrature Phase Shift Keying): Höhere Datenrate durch mehr Phasenzustände, jedoch komplexere Demodulation.

Einsatzgebiete von GNSS in der Vermessung und Kartografie

Definition:

Einsatzgebiete von GNSS in der Vermessung und Kartografie: Präzise Bestimmung von Positionen und Höhen, Erstellung und Aktualisierung von Karten

Details:

  • Hohe Genauigkeit: Differential GNSS (DGNSS) verbessert die Genauigkeit auf wenige Zentimeter
  • Geodätische Anwendungen: Festpunkte setzen, Landesvermessung
  • Ingenieurvermessung: Bauprojekte, Straßenbau, Brücken
  • Landwirtschaft: Feldbegrenzungen, Erntemuster kartieren
  • Fernerkundung: Integration von Satellitendaten und GNSS für Geodaten
  • Geografische Informationssysteme (GIS): Datenintegration und -anreicherung
  • Automatisierte Kartierung: Drohnen und autonome Fahrzeuge

Integration von GNSS in andere Systeme

Definition:

Integration von GNSS in Systeme für erweiterte Funktionalitäten wie präzise Positionierung und Synchronisation.

Details:

  • GNSS-Daten für Navigationssysteme und Geoinformationssysteme genutzt (z.B. in Fahrzeugen).
  • Kombination mit Inertialnavigationssystemen (INS) zur Verbesserung der Genauigkeit.
  • Synchronisation von Telekommunikationsnetzen mit GNSS-Zeitreferenzen.
  • Landwirtschaftliche Anwendungen (Precision Farming) durch GNSS-Technologien.
  • GNSS-Daten in autonomen Systemen (Roboter, Drohnen) für präzise Bewegungen.
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden