Grundlagen der Elektrotechnik I - Cheatsheet.pdf

Grundlagen der Elektrotechnik I - Cheatsheet
Grundlagen der Elektrotechnik I - Cheatsheet Ohmsches Gesetz und Kirchhoffsche Regeln Definition: Ohmsches Gesetz definiert den Zusammenhang zwischen Spannung, Strom und Widerstand in einem elektrischen Leiter. Kirchhoffsche Regeln beschreiben die Erhaltung der Ladung und Energie in elektrischen Netzwerken. Details: Ohmsches Gesetz: Formel: \( V = I \times R \) V: Spannung (Volt) I: Strom (Ampere)...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Grundlagen der Elektrotechnik I - Cheatsheet

Ohmsches Gesetz und Kirchhoffsche Regeln

Definition:

Ohmsches Gesetz definiert den Zusammenhang zwischen Spannung, Strom und Widerstand in einem elektrischen Leiter. Kirchhoffsche Regeln beschreiben die Erhaltung der Ladung und Energie in elektrischen Netzwerken.

Details:

  • Ohmsches Gesetz:
    • Formel: \( V = I \times R \)
    • V: Spannung (Volt)
    • I: Strom (Ampere)
    • R: Widerstand (Ohm)
  • Kirchhoffsche Regeln:
    • Knotenregel (Erster Kirchhoffscher Satz): \( \sum I_{ein} = \sum I_{aus} \)
    • Maschenregel (Zweiter Kirchhoffscher Satz): \( \sum V = 0 \) in einer geschlossenen Schleife
    • Nützlich zur Analyse komplexer Schaltkreise

Thevenin- und Norton-Theoreme

Definition:

Thevenin- und Norton-Theoreme wandeln lineare elektrische Netzwerke in vereinfachte Ersatzschaltungen um.

Details:

  • Thevenin-Ersatzschaltung: Eine Spannungsquelle U_T in Reihe mit einem Widerstand R_T.
  • Norton-Ersatzschaltung: Eine Stromquelle I_N parallel zu einem Widerstand R_N.
  • Umwandlung: \( I_N = \frac{U_T}{R_T} \), \( R_N = R_T \)
  • Spannung und Widerstand: Thevenin-Spannung aus Leerlaufspannung, Thevenin-Widerstand aus Ersatzwiderstand ohne Quelle.
  • Strom und Widerstand: Norton-Strom aus Kurzschlussstrom, Norton-Widerstand wie Thevenin-Widerstand.
  • Anwendung: Vereinfachung komplexer Netzwerke zur Analyse und Berechnung.

Phasor-Darstellung und komplexe Zahlen

Definition:

Phasor-Darstellung benutzt komplexe Zahlen, um zeitlich veränderliche Größen (wie Spannungen und Ströme) als konstante Werte darzustellen.

Details:

  • Ein Phasor ist eine komplexe Zahl: \(\hat{F} = |F|e^{j\varphi} = |F|(\cos{\varphi} + j\sin{\varphi})\)
  • Nutzt Euler's Formel: \(e^{j\varphi} = \cos{\varphi} + j\sin{\varphi}\)
  • Komplexe Zahl in rechteckiger Form: \(a + jb\)
  • Komplexe Zahl in Polarform: \(|F| e^{j\varphi}\)

Impedanz und Admittanz

Definition:

Widerstand und Leitwert in Wechselstrom-Netzwerken.

Details:

  • Impedanz: \(Z = R + jX\), Kombination aus Widerstand (R) und Reaktanz (X).
  • Admittanz: \(Y = G + jB\), Kehrwert der Impedanz, bestehend aus Leitwert (G) und Suszeptanz (B).
  • Einheiten: Impedanz in Ohm (Ω), Admittanz in Siemens (S).
  • Formel Admittanz zu Impedanz: \[Y = \frac{1}{Z}\]
  • Formel Impedanz zu Admittanz: \[Z = \frac{1}{Y}\]

Grundlagen der Halbleiterphysik

Definition:

Halbleiterphysik untersucht Materialeigenschaften und das Verhalten von Elektronen in Halbleitern, Grundlage für Bauelemente wie Dioden, Transistoren.

Details:

  • Bandstruktur: Leitungsband, Valenzband, Bandlücke
  • Fermie-Energie: Niveau, bis zu dem Energiezustände bei T=0 gefüllt sind
  • Elektronen und Löcher: Ladungsträger in Halbleitern
  • dopierte Halbleiter: n-Typ (Elektronendonatoren), p-Typ (Akzeptoren)
  • pn-Übergang: Grundlage für Dioden
  • Stromdichte: \[ J = q \times (n \times \textbf{v}_n + p \times \textbf{v}_p ) \]
  • Einfluss von Temperatur auf Leitfähigkeit

Bipolar-Transistoren (BJT)

Definition:

Ein Bipolar-Transistor (BJT) ist ein Halbleiterbauelement, das zur Verstärkung oder Schaltung elektrischer Signale verwendet wird.

Details:

  • Besteht aus drei Schichten mit unterschiedlicher Dotierung: Emitter (E), Basis (B), und Kollektor (C)
  • Zwei Typen: NPN und PNP
  • Arbeitsbereiche: Sperr-, aktiver- und Sättigungsbereich
  • Für NPN: Emitter-Base-Übergang in Durchlassrichtung, Basis-Kollektor-Übergang in Sperrrichtung
  • Verstärkungsfaktor \( \beta = \frac{I_C}{I_B} \)
  • Steuerung durch Basistrom: \(I_C = \beta \cdot I_B \)
  • Gemeinsame Schaltkreise: Gemeinsame Emitter Schaltung, gemeinsame Basis Schaltung, gemeinsame Kollektor Schaltung

Spannungs- und Strommessmethoden

Definition:

Methoden zur Messung von elektrischer Spannung und Strom. Unterscheidung zwischen Gleich- und Wechselgrößen notwendig.

Details:

  • Messung von Spannung (U): Parallel zum Messobjekt angeschlossen. Verwendung von Voltmeter.
  • Messung von Strom (I): In Serie mit dem Messobjekt angeschlossen. Verwendung von Amperemeter.
  • Ohmsches Gesetz (U = R \times I): Grundgesetz zur Bestimmung fehlender Größen.
  • Messung von Gleichgrößen: Direkte Anzeige durch analoge oder digitale Messgeräte.
  • Messung von Wechselgrößen: Effektivwertmessung erforderlich. Multimeter oder Oszilloskop benutzen.
  • Innenwiderstand: Voltmeter: hoher Innenwiderstand, Amperemeter: geringer Innenwiderstand. Beeinflusst Messgenauigkeit.
  • Shunt-Widerstand: Verwendet zur Strommessung. Spannung über Shunt-Widerstand misst den Strom.

Anwendungen in der Energieversorgung

Definition:

Verwendung von Elektrotechnik zur Erzeugung, Verteilung und Nutzung elektrischer Energie.

Details:

  • Generatoren: Umwandlung mechanischer Energie in elektrische Energie.
  • Transformatoren: Anpassung der Spannungsniveaus.
  • Übertragungsnetze: Hoch- und Höchstspannungsübertragung.
  • Verteilungsnetze: Mittel- und Niederspannungsverteilung.
  • Leistungselektronik: Steuerung und Regelung elektrischer Energieflüsse, z.B. Wechselrichter.
  • Schutztechnik: Schutz von Netzkomponenten und Verbrauchern.
  • Smart Grids: Intelligente Netzsysteme zur Effizienzsteigerung und Integration erneuerbarer Energien.
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden