Grundlagen der Messtechnik - Cheatsheet.pdf

Grundlagen der Messtechnik - Cheatsheet
Grundlagen der Messtechnik - Cheatsheet Messdatenerfassung und -verarbeitung Definition: Erfassen und Verarbeiten von Messdaten mittels Sensoren und Algorithmen. Details: Sensoren zur Erfassung physikalischer Größen Signalkonditionierung: Filtern, Verstärken Analog-Digital-Wandlung (ADC): Transformation von analogen Signalen in digitale Digitale Signalverarbeitung (DSP): Filtering, Feature Extract...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Grundlagen der Messtechnik - Cheatsheet

Messdatenerfassung und -verarbeitung

Definition:

Erfassen und Verarbeiten von Messdaten mittels Sensoren und Algorithmen.

Details:

  • Sensoren zur Erfassung physikalischer Größen
  • Signalkonditionierung: Filtern, Verstärken
  • Analog-Digital-Wandlung (ADC): Transformation von analogen Signalen in digitale
  • Digitale Signalverarbeitung (DSP): Filtering, Feature Extraction
  • Datenanalyse: statistische und algorithmische Methoden zur Interpretation
  • Speicherung und Darstellung der Messergebnisse

Fehleranalyse und Unsicherheiten in Messungen

Definition:

Analyse und Abschätzung von Fehlerquellen und Unsicherheiten bei Messungen, um die Genauigkeit der Messergebnisse zu bewerten.

Details:

  • Systematische Fehler: Abweichungen, die bei Wiederholung unter gleichen Bedingungen konstant bleiben.
  • Zufällige Fehler: Abweichungen, die zufällig schwanken und durch statistische Analyse beschrieben werden.
  • Messunsicherheit: Intervall, in dem der wahre Wert mit gewisser Wahrscheinlichkeit liegt.
  • Gauß’sche Fehlerfortpflanzung: Berechnung der Unsicherheit einer Größe, die von mehreren unabhängigen Größen abhängt.
  • Formel für kombinierte Unsicherheit (Addition von Unsicherheiten bei abhängigen Größen): \( u_c = \sqrt{ \sum_{i=1}^{N} \left( \frac{\partial f}{\partial x_i} \cdot u(x_i) \right)^2 } \)

Kalibrierung und Justierung von Messgeräten

Definition:

Kalibrierung legt Abweichungen eines Messgeräts zu einem Referenzgerät dokumentarisch fest; Justierung ist die Korrektur des Messgeräts.

Details:

  • Kalibrierung ermittelt und dokumentiert die systematischen Abweichungen eines Messgeräts zum Referenzgerät.
  • Justierung korrigiert das Messgerät so, dass es möglichst genaue Messungen liefert.
  • Formel für Abweichung: \[D = M - R \] wobei D die Abweichung, M der Messwert und R der Referenzwert ist.
  • Zweck: Erhöhung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Messgeräts.
  • Regelmäßige Prüfungen sind notwendig, um Qualitätsstandards zu erfüllen.

Frequenzanalyse und Fourier-Transformation

Definition:

Frequenzanalyse untersucht das Frequenzspektrum eines Signals. Fourier-Transformation wandelt ein Signal von Zeit- in Frequenzbereich um.

Details:

  • Fourier-Transformierte: \(X(f) = \int_{-\infty}^{\infty} x(t) e^{-j2\pi ft} dt\)
  • Inverse Fourier-Transformierte: \(x(t) = \int_{-\infty}^{\infty} X(f) e^{j2\pi ft} df\)
  • Diskrete Fourier-Transformation (DFT) und schnelle algorithmische Umsetzung (FFT)
  • Spectral Leakage durch Fensterfunktionen minimieren

Sampling-Theorem und Quantisierung

Definition:

Sampling-Theorem: Abtasttheorem besagt, dass ein Signal, das auf höchstens der halben Abtastrate bandbegrenzt ist, vollständig durch seine Abtastwerte beschrieben werden kann. Quantisierung: Wandlung eines kontinuierlichen Signals in ein diskretes durch Rundung auf vorgegebene Werte.

Details:

  • Nyquist-Rate: Mindestens doppelte der höchsten Frequenz des Signals \(\f_s \geq 2f_{\text{max}}\)
  • Aliasing: Störung durch Unterabtastung, führt zu Überlagerungen
  • Quantisierungsfehler: Unterschied zwischen Originalsignal und quantisiertem Signal
  • Quantisierungsstufen: Anzahl der diskreten Werte, oft als \(2^B\) bei \(B\)-Bit Quantisierung

Automatisierte Messsysteme

Definition:

Systeme, die automatisch Daten erfassen, verarbeiten und analysieren

Details:

  • Ermöglichen kontinuierliche und präzise Messungen
  • Verwendung von Sensoren, Mikrokontrollern, und Software zur Steuerung
  • Datenübertragung und -speicherung oft über Netzwerke
  • Einsatz in Industrie, Forschung, Medizintechnik
  • Bedeutsam für Prozessoptimierung und Qualitätssicherung
  • Beispiele: Temperaturüberwachung, Robotik, Umweltmessungen

Optische Sensoren

Definition:

Optische Sensoren: Sensoren, die Licht verwenden, um Größen wie Intensität, Farbe oder Position zu messen

Details:

  • Haupttypen: Fotodioden, Fototransistoren, Photovoltaikzellen
  • Anwendungen: Abstandsmessung, Anwesenheitserkennung, Spektralanalyse
  • Funktionsweise: Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Signale
  • Wichtige Parameter: Empfindlichkeit, Wellenlängenbereich, Ansprechzeit
  • Spektrale Empfindlichkeit oft durch Grafiken mit Wellenlänge (nm) x Achse und Empfindlichkeit (A/W) y Achse dargestellt

Qualitätssicherung und Validierung von Messsystemen

Definition:

Prozess zur Sicherstellung, dass ein Messsystem genaue und zuverlässige Daten liefert.

Details:

  • Aufgaben: Planung, Durchführung, Dokumentation
  • Gängige Verfahren: Kalibrierung, Verifizierung, Validierung
  • Kalibrierung: Vergleich mit einer Referenz um Abweichungen zu identifizieren
  • Verifizierung: Einhaltung der Spezifikationen durch Tests
  • Validierung: Sicherstellen, dass das Messsystem für den geplanten Zweck geeignet ist
  • GUM (Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement): Standard zur Darstellung von Messunsicherheiten
  • Wichtige Formel: Gesamtabweichung \(\text{Gesamtabweichung} = \text{Systematische Abweichung} + \text{Zufällige Abweichung}\)
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden