International Business Ethics I - Cheatsheet
Definition und Bedeutung von Geschäftsethik
Definition:
Geschäftsethik ist die Anwendung ethischer Prinzipien und Normen im Geschäftsleben.
Details:
- Fördert verantwortungsbewusstes Verhalten in Unternehmen.
- Vermeidung von unethischen Praktiken wie Korruption, Betrug und Ausbeutung.
- Erhöht Transparenz und Vertrauen zwischen Unternehmen und Stakeholdern.
- Trägt zur langfristigen Nachhaltigkeit von Unternehmen bei.
- Wichtig in globalisierten Märkten und internationalen Geschäftsbeziehungen.
Unterschiede zwischen verschiedenen kulturellen Normen und Werten
Definition:
Unterschiede zwischen kulturellen Normen und Werten können zu Missverständnissen und Konflikten in internationalen Geschäftsbeziehungen führen.
Details:
- Kulturelle Normen: Regeln und Erwartungen, die das Verhalten in einer spezifischen Gesellschaft steuern.
- Werte: Überzeugungen, die als wichtig erachtet werden und das Handeln und die Entscheidungsfindung beeinflussen.
- Kulturelle Dimensionen (z. B. Hofstede, Trompenaars): Werkzeuge zum Verständnis kultureller Unterschiede.
- Beispiele: Individualismus vs. Kollektivismus, Hierarchie vs. Gleichheit, Unsicherheitsvermeidung.
- Wichtigkeit von kultureller Sensibilität und Anpassungsfähigkeit im internationalen Geschäft.
Ethische Theorien und ihre Anwendung in der Praxis
Definition:
Ethische Theorien bieten methodische Ansätze zur Bewertung moralischer Dilemmata und Entscheidungen in der Geschäftspraxis.
Details:
- Kategorischer Imperativ (Kant): Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die Du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
- Utilitarismus (Bentham, Mill): Eine Handlung ist moralisch richtig, wenn sie das größtmögliche Glück für die größtmögliche Zahl fördert.
- Tugendethik (Aristoteles): Fokus auf die Entwicklung von Tugenden und moralischem Charakter.
- Anwendung in der Praxis: Ethik-Programme, Verhaltensrichtlinien, ethische Schulungen, Corporate Social Responsibility (CSR).
- Bewertung von Unternehmensentscheidungen anhand von ethischen Prinzipien und Theorien.
Datenschutz und Datensicherheit in der IT
Definition:
Schutz von Daten vor unberechtigtem Zugriff und Sicherstellung der Datenintegrität und Verfügbarkeit.
Details:
- DSGVO: Regelt Umgang mit personenbezogenen Daten.
- Datensicherheit: Technische/Maßnahmen für Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit.
- Techniken: Verschlüsselung, Firewalls, Zugangskontrollen.
- Rollen: Datenschutzbeauftragter, IT-Sicherheitsbeauftragter.
- Risiken: Hackerangriffe, Datenverlust, Insider-Bedrohungen.
- Compliance: Einhaltung rechtlicher Vorgaben.
Künstliche Intelligenz und Verantwortung
Definition:
Künstliche Intelligenz (KI) und Verantwortung in International Business Ethics befasst sich mit ethischen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten im Umgang mit KI-Entwicklungen und -Anwendungen.
Details:
- Transparenz: Erkläre Entscheidungsprozesse von KI-Systemen.
- Gerechtigkeit: Vermeide Diskriminierung und Bias.
- Haftung: Klare Regelungen, wer bei Schadensfällen verantwortlich ist.
- Privatsphäre: Schutz persönlicher Daten sicherstellen.
- Sicherheit: Maßnahmen treffen, um Missbrauch und Risiken zu minimieren.
Ethische Aspekte der Softwareentwicklung
Definition:
Betrifft die Prinzipien und moralischen Überlegungen beim Design, der Entwicklung und dem Einsatz von Software.
Details:
- Vertraulichkeit und Datenschutz
- Faire und respektvolle Behandlung der Nutzer
- Verantwortung für Fehler und Probleme
- Transparenz bei der Funktionsweise von Algorithmen
- Respekt für geistiges Eigentum
- Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen
- Sicherheitsaspekte und Krisenmanagement
Gesellschaftliche Auswirkungen technologischer Entscheidungen
Definition:
Gesellschaftliche Auswirkungen technologischer Entscheidungen umfassen die sozialen, kulturellen und ethischen Konsequenzen, die sich aus der Einführung und Nutzung neuer Technologien ergeben.
Details:
- Technologien können soziale Strukturen verändern (z.B. Arbeitsmarkt, Kommunikation).
- Ethische Überlegungen: Datenschutz, Überwachung, Algorithmenbias.
- Kulturelle Auswirkungen: Veränderung von Normen und Werten.
- Umweltbelastung durch Herstellung und Entsorgung von Technologie.
- Verantwortung von Unternehmen und Entwicklern bei der Technologiegestaltung.
Erarbeitung von Handlungsempfehlungen aus Fallstudien
Definition:
Herausarbeitung von Maßnahmen und Strategien zur Problemlösung aus konkreten Fallbeispielen.
Details:
- Analyse der Fallstudie: Verstehen des Kontextes und der ethischen Dilemmata.
- Identifikation der Stakeholder: Ermittlung der betroffenen Parteien.
- Bewertung der Handlungsoptionen: Vergleich der möglichen Maßnahmen hinsichtlich ethischer Prinzipien (Utilitarismus, Pflichtethik, etc.).
- Empfehlungen entwickeln: Formulierung von konkreten Handlungsanweisungen unter Abwägung aller Interessen und ethischen Grundsätze.
- Reflexion: Kritische Überprüfung der Empfehlungen und deren mögliche Konsequenzen.